Danke für deine Tips,werd ich dann umsetzten sobald der Dicke wieder auf dem Damm ist.
Beiträge von Selters
-
-
Jaja klar,ich will meinen Hund ja ned umbringen :-.)
-
Huhu,
im Moment ist bei uns Pause,hier ist ein Virus rumgegangen/evetuell auch Giftköder,wir wissen es nicht genau.
Selters war ab Montag am Tropf da er 3 Tage Wässrigen und Blutigen Durchfall hatte.Bis nächste Woche muss er noch Antibiotika bekommen und wir wohl auch noch den Zugang drinbehalten.Also erstmal Pause für uns.Soweit lief es mit dem Trianing super.Ich fahr um die 6 Kilometer im mittleren Tempo,und fange nun an immer mehr mit der Bremse zu arbeiten.Also er läuft so um die 20km/h wenn wir anfangen und dann so um die 10-12 km/h.Einen Berg hoch hat er auch schonmal 33 km/h gezogen der verückte Kerl
Ein Trainingsplan hab ich noch nicht,wär schön wenn es jemanden gäbe der schon ein hätte bei dem mal mal lunzne könnte.
Ich fahre alle 2 Tage bis jetz manchmal auch länger Pause wenn ich es zeitlich nicht mehr schaffe.Ich glaub am ziehen wird er wohl nie die Lust verlieren .-)Mein Ziel wäre im Sommer mit ihm eine Strecke von 20km ´(also 40 Km hin und zurück) Er muss nicht die ganze Zeit Galoppieren sollte aber schon flott sein.Ich hätte gern so ein mittleres Tempo um die 15km/h,aber er läuft dann meist nur ganz langsam wenn ich mir Bremse Arbeite.
Liebe Grüße und shcöne Osterfeiertage!
-
Bei *fast allen* großen Rassen wie IW,Dogge,Allgemein Molloser ist das geringe Lebensalter zu bemängeln.Eine Dogge hat ein Durchschnittsalter von 3-5 Jahren.Bei IW war mir das noch garnicht so Bewusst,aber man sieht selten *alte* Tiere.
Wie das bei deiner Mischung nun ist Ka.Wie groß ist das Kerlchen den?
-
Wenn Du da bist hilfst du ihm sicher!
mein Beileid!
-
irgentwie ist dieser Fred nicht mehr der Überschrift angepasst.
Die sollte lieber heißen.
Genetikfragen bei Hütenhunden!
-
Zitat
So langsam beschleicht mich die Annahme, ich habe noch nie einen normalen, gut ausgelasteten Border Collie live gesehen. Das schockiert mich gerade wirklich. Ich dachte dieses Desinteresse an anderen, dieses eher geduckte, in sich gekehrte Wesen wäre einfach rassetypisch. Selten habe ich mal gesehen, dass einer irgendwie aus sich rausgegangen wäre in irgendeiner Art und Weise...
Hier siehst du mal einen *normalen*Border-Collie!
http://www.myvideo.de/watch/6997287/Selters_Unterordnung
http://www.myvideo.de/watch/5608568/Selters_raeumt_auf
http://www.myvideo.de/watch/7300861/Lauftraining_5_2_10
http://www.myvideo.de/watch/4407457/Selters_beim_tauchen
Ein *normaler* Border-Collie beim spielen.
-
Zitat
Das ist mir eben auch schon aufgefallen, dass kaum Interesse an anderen Hunden gezeigt wird, wirkte auf mich beinahe autistisch teilweise... Naja oder sagen wir so... Der Ball, Herrchen und ich, das ist meine Welt!
Zu meiner Verteidigung muss ich sagen, dass ich meinen "Rüpel"
garnicht erst hinlaufen lasse, wenn ich schon sehe, dass keinerlei Interesse an Kontakt besteht.
Das verwechselst du aber was,Rassisten sind alle Rassen,wenn du ein Rudel Möse hast und dazwischen einen Pinscher wirst du mit sicherheit feststellen das die Möpse sich nicht mit denen Abgeben.Genauso ist es bei Pudel,Doggen und Naggis (meine Erfahrungen).
Das lioegt aber sicher daran das gerade Rassegleiche die selber Sprache sprechen! -
Ich selber hab ja nen Borderbub.Der ist im großen und ganzen ganz ok!
Bellen gibt es bei uns nicht,es wird ruhig gearbeitet oder garnicht.Leider gibt es bei mir im Hundevereine auch solche Leute.
18 Jahre,erster Hund,Border vom Vermehrer,und natürlich einen mit saumäßigen Hütetrieb.
Die ersten paar Monate war Army ja noch ganz brav,aber dann find sie an Schatten zu jagen und in einer Tonlage zu bellen bei der ich jedesmal mit Kopfschmerzen von Platz Gegangen bin.Mittlerweile hat sich das ständige bellen gefestigt und was soll ich sagen es wird weder verboten,noch wird derHund soweit beschäfigt das er ausgelastet ist und das Verhalten einstellt.Hierzu muss ich aber auch einigen Hundetrainern die Schuld geben.ein Border-Collie ist kein Hund den man in der Masse unterichten bzw.mit einer normalen komunikation begegnen kann.Nein das sind hochintelligente Hunde die sehr sensibel auf Körpersprache reagieren.
Ich hab meine Abschlussarbeit inkl.Vorführung mit meinem Hund über den Border-Collie geschrieben (wenns interessiert Mündlich und schriftlich mit 1 abgeschlossen kann ich auch gern mal zumailen.).Erst wenn man sich intensiv mit diesen Hunden beschäftigt sieht man das potiential was in ihnen steckt,und das sind sicher keine normalen Familienhunde.Ich glaub den *boom* hat vorellen *Rico* ausgelöst der 2004 (glaube ich) das erste Mal bei SternTv auftrat.Ein Hund der über 250 spielzeuge mit namen kennt *wow* der kann sicher auch die Kinder gut bespassen.
Naja Ende vom Lied,genau das was am Anfang angesprochen wurde,die Hunde werden abgegeben bevor sie noch 2 Jahre alt sind weil man ihnen nicht mehr Herr wird,die Nothilfen laufen über,aber nicht nur von reinrassigen Hunden nein auf von diversen Mischlingen.Amy wird es sicher auchmal so gehen.
Solange man nicht anfängt ein bisschen nachzudenken bevor man sich einen solchen Hund anschafft,wird der Border-Collie im im Veruf sein.
Und der Australien ist eben die *light-Version* des Borders sagt man.Der Meinung bin ich weniger wenn man in Betracht zieht das diese Hunde Rinder zusammentreiben.Aber ide Probleme sind wohl ähnlich. -
Zitat
Kann ich hier auch beobachten. Bordercollies und Aussies (aber nur Welpen, nie Hunde über 2 Jahre)
merkwürdig
Meiner ist schon 2 Jahre 4 Monate