Beiträge von meike.s

    Oft können auch Kommunikationsprobleme zwischen Hunden eine Rolle spielen, erst bei etlichen Hunde ganz lieb, dann kommt einer daher der die falschen Signale sendet und los gehts...aber es kann natürlich auch andere Gründe geben..
    ich würde dir, auch bei deiner Unsicherheit jetzt, dringend empfehlen einen guten Trainer aufzusuchen, am besten zum Hausbesuch. Er wird dir auch helfen, deine Angst zu überwinden die du jetzt hast, denn die wird sich auf den Hund übertragen, auch wenn ich deine Bedenken durchaus verstehen kann...
    Arbeitet schnell und mit richtiger Hilfe daran, bevor sich solche Angriffe häufen.

    Ich weiss leider keine Antwort, würde mir aber auch Sorgen machen...hier kommt sicherlich bald eine hilfreiche Antwort...würde dir auf jeden Fall mehrere Tierarztmeinungen empfehlen, mache ich auch immer so um alles auszuschliessen...
    drücke dir ganz fest die Daumen für die Blutergebnisse und dass du dann endlich eine Diagnose bekommst, die behandelt werden kann...ganz dickes Küsschen an die Maus...

    Ich denke schon dass es an der Pension liegt, das liegt doch nahe...sie zeigt ja jetzt Unsicherheit bis Angst und freuen tut sie sich wohl nicht mehr über euch weil ihr sie in diese Pension bringt...
    ich kann nur berichten, wir haben eine Hundepension direkt gegenüber, was ich schon alles schlimmes gehört habe...
    auch wenn die dort immer erzählen "Es lief alles ganz toll mit ihrem Hund" höre ich immer wieder Besitzer die entsetzt sind und die Hunde jaulen die ganze Nacht. Auf sensiblere Hunde wird hier keine Rücksicht genommen, alle werden wild zusammengelassen und ein Mensch ist selten dabei...
    einmal wurde sogar einen Katze vertauscht und ist bis heute nicht mehr aufgetaucht :zensur: ...
    die Hunde kommen nie raus, nur in die vergitterten Freiläufe..es kommt immer wieder zu Beissereien, die oft ignoriert werden...
    so ist es hier. Und die Pension boomt, ist immer brechend voll...

    Ich an eurer Stelle würde die Maus schleunigst aus der Pension rausnehmen bevor sich ihr jetztiges Verhalten festigt. Sicherlich wird sie bald wieder normal werden..aber lasst ihr sie länger dort, kann es natürlich sein dass sich ihr Verhalten und Allgemeinzustand verschlechtert...darf ich fragen warum ihr sie in eine Hundepension gebt?
    Edit: Und was ihr bedenken solltet, ist, dass in so einer Pension ständig neue Hunde dazukommen, d.h. die Hunde kämpfen den ganzen Tag neue Rangordnungen aus. D.h. sie sind ständigem Stress und neuen Machtkämpfen ausgesetzt. Scheinbar reagiert eure Hündin darauf mit Rückzug...sicherlich gibt es auch tolle Pensionen wo alles gut läuft, aber das sind wohl eher die Ausnahmen..

    Oohhh, bin ganz neidisch. Also Zoutelande und Westkapelle kenn ich und finde es auch echt toll dort (vor allem die riesige Frikandelbude in Westkapelle Hauptstrasse, einfach lekker).
    Domburg meide ich, weil ich es ganz furchtbar finde, was sich da in den letzten Jahren so getan hat...schrecklich zubetoniert, überall Hundeverbote und ne Schicki Micki Gesellschaft, die mir gar nicht passt...

    ich mag am liebsten die Insel drüber, Schouven Duiveland, weil sie noch so ursprünglich ist...ich freu mich ganz arg auf eure Fotos!!!

    Liebe Foris,
    das ist jetzt mein dritter Thread zu dem Thema...
    ich habe meine beiden Mädels am 20.3. kastrieren lassen. Soweit alles gut verheilt, nur ein Knötchen der absorbierenden Fäden löste sich bei Maya nicht. Da aber nichts entzündet war entschieden TA und ich nichts zu machen...
    dann entzündete sich die Narbe leicht, am unteren Ende.
    Ich versuchte den Knoten wiederzufinden und ihn rauszuholen, aber ich fand ihn nicht mehr.

    Heute sieht Mayas Narbe nun so aus:

    http://www.oattom393.blogspot.com

    (Das letzte Bild ist schon ein paar Tage her, oben ist das aktuellste).
    Ich habe mit Tyrosur Puder behandelt aber die kleine Schwellung geht nicht weg (der Rest der Narbe ist schon komplett verwachsen, nur der untere Teil ist entzündet). Zum Grössenvergleicht daneben die Zitze...

    Wer hatte ähnliches bei seinem Hund? Ich habe hier wie gesagt schon gepostet und sehr hilfreiche Ratschläge bekommen, vor allem dass das schon von allein weggeht...
    ich überlege aber jetzt am Do. zum TA zu gehen und ihn mal draufschauen zu lassen...
    was meint ihr? Oder habt ihr ähnliches erlebt und wie habt ihr es behandelt?
    Vielen Dank schon mal für eure Tips!!!
    Liebe Grüsse, Meike

    Eine Scheinschwangerschaft nach der Läufigkeit habe ich auch noch nie gehört...
    aber hier findet man fast immer jemanden der so ein Problem schon hatte.
    Manchmal dauert es halt nur ein paar Tage. Fragt morgen mal beim TA nach, ob sowas theoretisch sein kann, bzw. wie lange die Hormonumstellung nach so einer OP dauert.

    Also so aus der Ferne würde ich das auch als Rangordnungs/ Dominanzproblem einschätzen...
    was hat der Pflegie denn schon alles durchgemacht, was für eine Geschichte hat er?
    SCheinbar hat er ja gelernt dass er durch sein Bellen immer Aufmerksamkeit erregt. Er kennt scheinbar keine Handlungsalternativen.

    Die gilt es jetzt ihm anzutrainieren, auf verschiedenen Wegen. Hast du Freunde mit guterzogenen Hunden mit denen du gelegentlich spazieren gehst und mit denen dein Pflegehund verträglich ist? Dann nutze diese Freunde und gehe oft mit ihnen spazieren. Wechselt beliebig die Richtung, macht Sitz und Platz Übungen. Ignoriere dabei jegliches Bellen. Es ist erstaunlich, wieviel sich manche Hunde von anderen abschauen, einfach weil sie selbst nur gelernt haben mit Radau zu ihrem Ziel zu kommen.
    Immer wenn dein Pflegehund es dem anderen nachmacht, z.B. zu dir zurückgerannt kommt wenn der andere Hund es macht, die Richtung wechselt oder ins Sitz geht, freu dich überschwenglich und belohn ihn. Jegliches Gebell schlicht ignorieren, auch kein Nein o.ä.
    Für dieses nervige Gebell gilt ab jetzt pure Ignoranz denn auch ein Nein ist eine Aufmerksamkeit die der Hund ja will...ob nun positiv oder negativ...

    In der Whg würde ich immer wieder Kopfspiele einbauen. Bellt er z.B. beim Suchen nach Leckerchen, ignoriere ihn solange (und das kann lange dauern) bis er aufhört zu bellen. Schau ihn dabei nicht an.
    Wichtig ist, dass du wo du nur kannst das Sitz übst und ihm es immer sehr positiv verknüpfst .So hat er eine Handlungsalternative zum Bellen, d.h. er setzt sich, es kommt etwas Positives (dabei Vorsicht, pass auf dass er es nicht irgendwann benutzt um dich zu erpressen dir sofort ein Leckerchen zu geben, und wenn nicht wieder loszubellen, du verteilst die Ressourcen).

    Desweiteren lobe ihn für jeden Moment in dem er etwas tut was du gut findest. Er kennt dich nicht und muss das erst begreifen. Seine Vorbesitzer haben eben scheinbar immer auf das Bellen reagiert, deswegen versucht er das jetzt bei dir. Wenn er versteht was du von ihm möchtest, wird er das langsam verinnerlichen. Wenn er z.B. ruhig im Körbchen liegt, wirf ihm ein Leckerlie mit kurzem Fein hin. Dabei aber nicht überschwenglich werden. Wichtig ist einfach, dass du ihm im Haus immer wieder konsequent vermittelst, was du möchtest. Was du nicht möchtest ignorieren, was du möchtest belohnen...

    nutze die Hundekontakte um ihn von anderen Hunden lernen zu lassen und denk immer dran "Ignoranz ist Dominanz". (Wenn er dich z.B. vor dem Wassernapf anbellt, warte solange ohne Blickkontakt bis er ruhig ist, gehe womöglich einfach weg. Ist er ruhig oder folgt dir gehe ohne ein Wort zum Napf, lass ihn Sitzen, lob ihn kurz und ruhig und stell den Napf hin)

    Zusätzlich solltest du natürlich an deiner Rudelposition arbeiten, d.h. DU gehst zuerst durch eine Tür, immer und überall. DU entscheidest wo der Hund liegt, wenn er z.B. aufs Sofa darf, immer erst nach deinem Kommando, dann Lob. Bereite sein Futter zu, stell es irgendwo in die Küche oder auf einen Tisch und geh weg. Erst wird er ausflippen, irgendwann begreift er aber dass nur DU die Ressourcen verteilst, und zwar wann es dir passt. Er wird durch all das lernen, sich an dir zu orientieren, dich als Rudelführerin zu begreifen. Allem Anschein nach hat er das nie gelernt und das wird ein langer Prozess.

    Wenn du aber alles konsequent und immer umsetzt, wird er bald ruhiger und viel schneller Vetrauen zu dir aufbauen. Er schreit förmlich nach Regeln und Aufmerksamkeit, nur hat nie gelernt diese auf normalem Wege zu bekommen.
    Gib dir und ihm Zeit und Geduld, aber ich bin sicher ihr schafft das.

    Viel Glück!!!