Beiträge von Amanhe

    In unserer Kleinhundegruppe der Huschu waren mehrere Rattler, von verschiedenen Züchtern und sie waren allle deutlich höher und auch eher stabiler als die anwesenden Chis gebaut.
    Es ist doch bestimmt kein Zuchtziel, daß es so kleine Dürrpaketchen werden, oder?
    Soweit ich weiß, sind sie ja seit einigen wenigen Tagen FCI-anerkannt, da werden sicher die gleichen Vorschriften wie für die Chis (keine Zuchtzulassung für Hunde unter 2 Kilo) geltend gemacht werden, damit es eben nicht zu einem solchen Erscheinungsbild und anderen Problemen kommt.
    LG von Julie

    Es ist aber sooooooooooo anstrengend, immer wieder argumentieren zu müssen, daß auch diese Rassen eine Daseinsberechtigung haben und es auch dort zum großen Teil Besitzer gibt, die ihren Hund Hund sein lassen (auch wenn sie manchen Leuten einfach albern vorkommen!)
    LG von Julie, die jetzt mit ihren echten Hunden eine große Runde drehen wird!

    Hi Lisa,
    auch wenn ein Kleinsthund eigentlich nicht weiß, daß er klein ist, tut es ihm natürlich weh, wenn er beim Spielen von einem deutlich größeren Hund niedergesemmelt wird und verknüpft das negativ. Nur, weil er nicht weiß, daß er selbst SEHR klein ist, nimmt er ja durchaus wahr, daß ein anderer Hund größer ist als er selbst.


    Wir haben z.B. in der Nachbarschaft einen Junghund, der SEHR schnell gewachsen ist. Im Nullkommanix wog er das Zehnfache meiner Hunde, spielte aber immer noch sehr welpig-wild. Wenn er sich so in einen Rausch getobt hatte, daß er auf die Signale des Trios nicht mehr reagierte und z.B. anfing, mit der Pfote heftig zu patschen, wurde er von seinem Frauchen reguliert und bekam eine Pause verordnet. Inzwischen weiß er, daß er nicht ganz so rüpelig toben soll und spielt ganz prima mit meinen Kleinies!


    Warum die ganze FCI-Gruppe 9 als "sinnlos" bzw Kindersatz oder Objekt zum verhätscheln dargestellt wird, ist mir nicht so ganz klar. Das kann man wohl 1 zu 1 auf 95% aller Hundehalter umlegen. Wer hat denn noch einen Hund mit einem echten Job? Das sind doch nur sehr wenig Menschen.
    Ich bin z.B. froh, daß mein Hund (bzw. Hunde) aufgrund seiner geringen Größe und dem "Niedlichfaktor" in JEDEM Hotel und Restaurant willkommen ist, das ich ihn problemlos im Flugzeug per Cabin mitnehmen kann und das kaum jemand Angst vor ihm hat und von fremden Menschen nur positive Reaktionen kommen.

    Hi,
    bei dem Thema kann ich ja mitschreiben und das mal aus Sich eines "Winzling-Halters" erzählen. Also ersteinmal haben die meisten Kleinsthunde KEIN Problem mit ihrer Körpergrösse, sie nehmen eher nicht wahr, daß da ein Unterschied besteht. Ich hatte bisher nicht den Eindruck, als hätten meine Chis deswegen psychische Probleme. (Okay, daß die Nase NICHT bis auf den Esszimmertisch reicht, macht ihnen sicher Kummer...)
    Lästig sind nur die Hunde, die das Spielen mit kleinen Hunden nicht gelernt haben und schlichtweg die Ablehnung der Kleinen (die im Normallfall genauso aussehen wie bei jedem großen Hund) ignorieren. Normalerweise sind das die großen Hunde, die vom Halter zum "Spielen" einfach losgelassen werden und dann machen können, was sie wollen.


    Bei der Prager Rattler- Hündin war wahrscheinlich genau das zu oft der Fall, ihre Besitzer regulieren die Begegnungen ja offensichtlich auch nicht für sie und sie scheint ja deutlich schlechte Erfahrungen mit größeren Hunden gemacht zu haben. Also ist angstaggressives "Bleib-mir-vom-Leib"-Bellen und Abschnappen aus ihrer Sicht das Einzige, was ihr noch übrig bleibt, um ihren Hals zu retten.
    Meine eigene Chihündin fand als Junghund jeden Hund zum Spielen toll (was ich auch gefördert habe), bis sie von einer großen Hündin, die im Jagdmodus war, beinahe totgeschüttelt wurde. Nach dem Angriff zeigte sie ebenfalls das gleiche Verhalten, teilweise ist das heute noch (nach 7 Jahren) in einigen Situationen präsent. Trotz intensivem Training!


    Warum man einen fremden Hund öffentlich als "pottenhässlich" betiteln muss, ist mir nicht so ganz klar. Geschmäcker sind nunmal verschieden und ich finde es völlig unangebracht, über den geliebten Hund eines anderen Menschen so zu schreiben.
    Sicher finden viele Leute meine Chis auch nicht besonders toll. trotzdem würde ich mir so eine Ausdrucksweise in Bezug auf sie verbitten.


    LG von Julie


    LG von Julie

    Bei unserem Deich-Spaziergang gestern hatten wir den Dummy mit. Amy sammelt den unbeirrt begeistert überall ein, egal ob Schneefleck, Gestrüpp oder Wiese....









    Die Jungs hingegen sind dazu zu döschig...


    LG von Julie

    Süss, meine erste eigene Katze war eine Black-Tabby mit weissen Abzeichen. Sie war die beste Katze auf der ganzen Welt.
    Besonders blaublütig sind meine beiden Mädels übrigens nicht, beide kommen ursprünglich aus schlimmen Vermehrerställen und sind über Umwege als "Ausschuß" bei mir gelandet.
    LG von Julie

    Ich finde den Preis unverschämt und werde es deshalb definitiv nicht verfüttern, nicht einmal zur Probe.


    Ich gönne meinen Hunden ja wirklich von Herzen das Beste! Das ich aber für 400gr Dosenfutter (eine Tagesration für unsere 3 Chis) nicht mehr Geld hinblätter, als ich teilweise für das Essen der Zweibeiner im Haus ausgebe, weiss ich ganz gewiss.
    LG von Julie