Beiträge von rockychamp

    Für Chili zahlen wir 40 Euro im Jahr. Jeder weitere Hund würde 75 Euro kosten. Listenhunde 600 Euro.
    Kotbeutelspender gibt es in unserer Gemeinde keine und Mülleimer auch nicht.
    Da man hier aber von überall aus in 5 Minuten im Feld und Wald ist und es keinen interessiert wenn die Hunde dort hinmachen, ist das auch ok so.

    Meine Familie und ich halten jetzt seit 25 Jahren Hunde in verschiedensten Gegenden. Darunter auch direkt in Frankfurt am Main. Noch nie wurde kontrolliert ob unsere Hunde Marken haben und wir Steuern zahlen.

    Ich selbst habe keine OP-Versicherung für meinen Hundaber schau mal bei der Agila. Da hab ich viel Gutes drüber gehört.

    Ich hatte übrigens auch schon einen grossen Hund in einer 40qm Wohnung. Ist kein Problem so lange man den Hund Draussen ausreichend bewegt und beschäftigt.
    Jetzt lebe ich in einer 120qm Wohnung wovon mein Hund aber nur gut die Hälfte benutzen darf und sich die meisste Zeit aber eh im Wohnzimmer auf dem Sofa aufhällt. Ihr wäre also auch egal wie gross die Wohnung ist.

    Zur Kastration wurde ja schon geschrieben das dies nur unter bestimmten Umständen nötig ist. Mein Hündin ist intakt und das bleibt sie auch sofern sie nicht krank werden sollte.

    Für die Haftpflicht zahlen wir 80 Euro im Jahr. Ist einerecht teure Versicherung aber bei dieser wussten wir das sie unkompliziert und schnell handeln wenn man sie braucht, da war uns der Preis egal.

    Mein Hund wird roh ernährt und mit Dose. Das kostet für sie etwa 50 Euro im Monat aber sie wiegt auch 26Kg und hat sehr viel Bewegung weshalb sie etwas mehr braucht als der Durchschnittshund.

    Tierarztkosten hatten wir bisher kaum für sie.
    Sie ist gegen Welpenstiche allergisch und daher muss ich immer eine Spritze mit Cortison bei mir führen. Die kostet 30Cent. Ja, ich meine Cent :D
    Ansonsten wurde sie nur geimpft, entwurmt und mal wegen Scheintächtigkeit vorgestellt und leider auch behandelt was garnicht nötig gewesen wäre. Hat etwa 70 Euro gekostet.

    Erstmal Gute Besserung an deinen Hund :sad2:

    Zum Trichter: Der ist ja nur da um ihn daran zu hindern an die Wunden dran zu gehen. Während du mit ihm spazieren gehst oder wenn du Tricks mit ihm üben möchtest, kannst du den auch ausziehen. Du bist ja direkt beim Hund und kannst schauen das er sich nicht aufleckt oder kratzt.

    Chili bekommt ja momentan alles Querbeet aber der Hauptteil ist Barf.
    Als sie noch nur Trockenfutter bekommen hat, roch sie mehr nach Hund und hatte oft Blähungen. Zumindest bei Getreidehaltigem Trofu.
    Seit sie gebarft wird hat sie keine Blähungen mehr obwohl sie auch Getreide bekommt.

    Sie wird jetzt hauptsächlich gebarft, bekommt geeignete Tischabfälle und etwa 1 bis 2 Mal die Woche Dose. Als Leckerchen draussen Trockenfutter. Ihr geht es super damit und ich sehe nichts mehr am Hund was mich stören würde wie eben vorher der starke Geruch nach Hund. Jetzt muss man seine Nase schon in ihr Fell bohren um überhaupt was zu riechen und das ist eben nicht der typische Hundegeruch.

    Mehr kann ich leider noch nicht sagen weil sie ja erst knapp 16 Monate alt ist. Top Zähne hätte sie jetzt wahrscheinlichauch mit reiner Trofu Fütterung auch noch.

    Zitat

    :gut: Glückwunsch Rotti zu deinem Nachwuchs

    schaut schnuckelig aus dein Grauer Wonneproppen...gib mal Bescheid wenn du nen eigenen Fototread für ihn aufmachst, damit ich mein Lesezeichen setzen kann


    Au ja, da wäre ich auch gleich fleissiger Mitleser :smile:

    Hier ist das normale Kindergartenalter auch 3. Nur einige wenige geben ihre Kinder mit 2 in den Kindergarten weil sie arbeiten müssen. Krippen gibt es nur sehr wenige.

    Richtiges Töpfentraining haben wir auch nicht gemacht. Wir hatten halteins da und irgendwann wollte unsere Tochter mal da drauf. Seit dem geht sie mehrmals am Tag aufs Töpfchen aber zuverlässig halten kann sie es ohne Windel eben noch nicht. Sie sagt zwar sie sei gross und bräuchte keine Windel aber es geht halt noch sehr oft was daneben.

    Mit dem Trocken werden lässt sich meine Tochter auch noch Zeit. Jetzt, wo es so warm ist, hat sie im Garten meist keine Windel an. Manchmal auch einen ganzen Tag lang nicht aber es läuft noch sehr unterschiedlich. Mal klappt es einen ganzen Tag und mal gehen 4 oder 5 Hosen bei drauf.
    Ich hatte eigentlich gehofft sie in 2 Wochen ohne .windel in den Kondergarten schicken zu können weil ich dachte bis sie 3 ist packt sie das, aber daraus wird wohl nichts. Ist auch nicht schlimm weil wohl kaum ein Kind da mit 3 trocken rein kommt sber hoffen durfte man ja mal :D

    Zitat

    Nutzt ihr eigentlich Schnuller?
    Bei uns heißt er "lala". Wurde von den beiden großen Damen heiß und innig geliebt, der kleine Zwerg nutzt ihn noch zum einschlafen, ebenfalls geliebt und Babyzwergin findet den ebenso super.
    Ich war ebenfalls ein Schnullerkind und habe hart gekämpft oder eher meine Mutter, bis ich den "abgegeben" habe. Ob das damit zusammenhängt? *grins*
    ich finde die Dinge saumäßig praktisch, weil doch gerade die Kleinen so oft so gerne ein bissle rumnuckeln wollen...und dafür ist mir meine Milchbar zu schade.


    Den Schnuller hatte meine erst mit 4 Monaten angenomme naber ich war, ehrlich gesagt, froh drum das sie ihn dann nahm. Si ein kleiner Aus-Knopf ist ja schon manchmal ganz praktisch :ops:
    Sie wird in 3 Wochen 3 und nimmt ihn immernoch für nachts. Ich finde das nicht schlimm. Ich mag es nur nicht wenn Kinder, die eigentlich schon reden könnten, ständig mit dem Ding im Mund rumrennen und man kein Wort versteht. Wir haben deshalb von Anfang an drauf geachtet das wir ihr den Schnuller nur zum schlafen gegeben haben.
    Und mir ist der Schnuller auch lieber als der Daumen denn den können wir ihr nicht irgendwann wegnehmen. Ich musste wegen Daumenlutschen als Kind viele Jahre eine Zahnspange tragen weil sich die oberen
    Schneidezähne alle nach vorne verzogen hatten. Das kann mit Schnuller nicht passieren und ich kann eben drauf achten das ich ihr den bald abgewöhne. Jetzt soll sie aber erstmal in 2 Wochen in den Kindergarten und da das ja ein aufregendes Erlebnis ist lasse ich ihr die kleine Hilfe noch ein bisschen.