Ich würde es auch so machen wie Snoopy schreibt. Wenn beide Hunde gut mit Kindern können sehe ich kein Problem darin. Und das eigene Kind ist eh nochmal was anderes weil die Hunde es ja als Baby schon kennen lernen. Einer meiner Hunde mochte garkeine Kinder. Mit meiner Tochter hatte er aber keine Peobleme als sie noch ein Baby war und als sie krabbeln konnte habne wir halt gut aufgepasst das sie ihn nicht zu sehr bedrängt. Das geht alles.
Beiträge von rockychamp
-
-
Ganz sicher ist das kein Schäferhund. Würde eher auf einen Spanielmix oder was ähnlich kleines tippen.
-
Wenn wir nicht gerade barfen gibt es Dosen von Rinti, Rocco und Lukullus.
Trockenfutter nurnals Leckerchen, momentan von Hills, aber da sie ja wirklich nur wenig davon frisst nehme ich auch mal nicht so hochwertige Sorten, kommt aber sehr selten vor. Meist schon eher Josera, Markus Mühle, Lukullus oder ähnliches.
Als Welpe bekam sie Bestes Futter Youngster und Fenrier. -
Zitat
Weiß jemand ob der Kong Wubba Quitscht?? Also wie ein Quitschi?Meiner quitscht nicht. Ich denke das machen die generell nicht.
-
Ich habe leider momentan grad die Situation das ich täglich mitbekomme wie wenig Hundeverstand viele kleine Kinder haben.
Seit einer Woche ist meine Tochter im Kindergarten und ich hole und bringe sie fast immer mit Hund.
Den Hund binde ich kurz draussen am Zaun fest aber ich werde mir in Zukunft wohl was einfallen lassen müssen weil eine der Kindergärtnerinnen immer auf den Hund aufpassen muss während ich im Gebäude bin weil die Kinder leider teils sehr grob mit ihr umgehen.
Und leider auch grad die Kinder, die daheim selbst einen Hund haben.
Da werden Stöcke geholt, mit den Füssen unsaft gestreichelt und an den Ohren gezogen. Ich bin sicher, ohne den Zaun dazwischen würde keines der Kinder so mit dem Hund umgehen.
Meine Tochter ist 3 und hatte auch eine Phase in der sie Chili oft geärgert hat, weshalb ich bis zu einem gewissen Grad auch Verständnis für die kleinen Kids habe. Aber meine Tochter würde sich das nie bei fremden Hunden trauen und ich bin stetig dabei ihr den richtigen Umgang mit Chili beizubringen.
Inzwischen ärgert sie Chili nicht mehr bewusst sondern umarmt sie einfach teils zu stürmisch oder reagiert über wenn Chili sie nervt weil sie zwar die Kommandos für den Hund kennt, dieser aber bei ihr nicht drauf reagiert. Da wird dann halt auch mal geschubst aber davon stirbt mein Hund ja auch nicht. Er ist mit ihr aufgewachsen und weiss das Kinder eben anders sind als Erwachsene.
Auch zum Kindergarten geht unser Hund weiterhin sehr gerne weshalb ich nicht glaubr das die Kids ihr wirklich wehtun oder dem Hund das was sie machen was ausmacht aber ich möchte es trotzdem nicht denn nicht jeder Hund ist so geduldig und die Kinder sollen ja nicht lernen das man sowas machen darf. -
Zitat
Soeben habe ich entdeckt - Product from China :kopfwand: Apfel mit HUHN.
Muss besser aufpassen
lg die Drei
Und warum hast du die jetzt weggeschmissen
Hast du Angst dein Hund wird krank davon?
Wenn es deshalb ist weil du keine Produkte aus China unterstützen möchtest war es ja eh schon zu spät und du hättest sie verfüttern können.
Ich finde es zwar gut wenn man drauf achtet woher die Dinge kommen die man kauft aber sinnlos Lebendmittel, egal ob für Mensch oder Hund, wegwerfen finde ich auch nicht gut. -
Chili bekommt auch regelmassig geeignete Essensreste. Aber eben wirklich nur Dinge die nicht zu stark gewürzt sind.
Eben Nudeln, Kartoffeln, mal ein Stück Wurst- oder Käsebrot, auch mal Rührei, Fruchjoghurt oder solche Dinge. Das sind in der Regel aber absolute Moniportionen weil es meist die Rest meiner 3-jährigen Tochter sind.
Gestern gabs ein paar Schupfnudeln, demletzt mal einen Kloss. Ich schaue schon das sie nicht grad ne ganze Bratwurst vom Grill oder ähnlich gewürztes bekommt. Das würde sie uns auch gleich mit Blähungen quittieren -
Bei mir ist der Hund das grösste Hobby weshalb ich gerne und freiwillig viel Zeit mit ihr verbringe. Anderseits habe ich auch noch ein Leben ohne Hund und eine kleine Tochter.
Viele Dinge kann man aber miteinander verbinden.
Wollen wir am Wochenende was zusammen unternehmen fahren wir gerne in einen Tierpark und nehmen eben die, in denen Hunde auch erlaubt sind. So haben Kind und Hund Spass.
Meinen Hund nehme ich auch mit wenn ich meine Tochter zum Kindergarten bringe oder abhole. So haben Hund und ich Bewegung und meine Tochter lernt das man nicht für jeden Weg ein Auto braucht.
Um man komplett abschalten zu können gehe ich gerne abend alleine mit dem Hund spazieren oder auf den Hundeplatz. Dann habe ich mal Zeit für mich, ohne Familie und die geniesse ich. Ohne Hund wüsste ich garnicht was ich alleine machen sollte.
In den Urlaub fahren wir mit und ohne Hund extrem selten. Wir sind einfach nicht die Menschen dafür und geben unser Geld lieb für Dinge aus von denen wir länger was haben. -
Ich lebe mit Hunden zusammen seit ich 4 bin
Mit 10 habe ich meinen ersten eigenen bekommen. Natürlich haben mich meine Eltern da noch unterstützt aber hauptsächlich finaniziell oder wenn ich mich wegen Klassenfahren oder Krankheit echt nicht kümmern konnte. -
Ich hab mit Bestes Futter ganze gute Erfahrungen gemacht. Meine früheren Hunde vertrugen es und auch meine Chili jetzt kam ganz gut damit zurecht. Ein perfektes TroFu gab es für sie aber wohl nicht. Sie roch mir bei allen Sorten zu sehr nach Hund und bei den meisten bekam sie auch Blähungen. Beim Bestes Futter habs zumindest keine Blähungen