Im Dosenmais ist sehr viel Zucker weshalb ich persönlich es nicht geben würde. Ganz zu schweigen von den fehlenden Vitaminen im Dosengemüse.
Beiträge von rockychamp
-
-
Zitat
Und gewöhn dich am besten gleich an eine Sache: Viele Hunde in D sind deutlich zu dick oder grad noch normalgewichtig. Daher wird man mit einem normalgewichtigen Hund im unteren Bereich ständig gefragt, ob der auch etwas zu fressen bekommt
, besonders wenn es eh eine schlanke Rasse oder ein schlanker Mix ist.
LG
das SchnauzermädelGanz genau so ist es. Wenn man einen normal sclanken Hund hat meinen wirklich viele er wäre zu dünn. Wegen sowas wurde ich mit meinem Champ auch schonmal angesprochen das er ja viel zu dünn wäre. Ich glaube kaum das ein Hund mit Muskeln wie er sie hat zuwenig zu fressen bekommt sonst hätte er ja auch nicht diese Muskeln. Das man bei einem kurzhaarigen Hund die Rippen sieht empfinden viele schon als zu dünn dabei sollte es ganau so sein.
-
Hi,
ich wüeder es genauso machen wie mein Vorredner schon sagte und einfach hart bleiben.
Allerdings muss ich auch fragen ob sie schonmal vom TA durchgecheckt wurrde um sicher zu gehen das sie nicht wegen gesundheilicher Probleme so wenig frißt?
Und GANZ WICHTIG: Bitte mische niemals Trockenfutter und Rohfleisch in einer Mahlzeit. Beide haben verscheidene Verdauungszeiten und so zwingst du den Hund das Fleisch länger im Körper zu behalten als nötig und das kann zu Bauchschmerzen, Durchfall und Blähungen führen. Wenn du beides geben wisste dann bitte getrennt in 2 Mahlzeiten.
-
In einem anderen Thread hier im Forum hatte ich es auch schon geschrieben. Ich halte absolut nichts von solchen Dingen und auch nicht von Abnehmfuttersorten generell.
Bekommt der Hund genug Bewegung und nur soviel Kalorien am Tag wie er auch verbrauchen kann wird er auch erst garnicht zu dick.Einen unserer früheren Hunde bekamen wir mit 8 Jahren und 30kg. Das Idealgewicht dieses Hundes lag aber bei 18kg
Er war ein Mix aus Cocker Spaniel und kleinem Münsterländer und eigentlich ein Hund der sich gerne bewegte, wie wir später feststellten. Aber die Vorbesitzer besaßen einen Zooladen und stopften daher ihren Hund mit allem voll was sie so im Laden verkauften und gingen dazu noch kaum mit ihm raus. Als wir ihn bekamen ließen wir ihn nach wenigen Tagen kastrieren weil wir sehr viele Hündinnen in der Nachbarschaft hatten und er wirklich extrem litt, alles berammelte was er bekommen konnte und den ganzen Tag schrie. Trotz der Kastration und dem extremen Übergewicht weswegen wir erstmal keine Gewaltmärsche mit ihm machen konnten pendelte sich sein Gewicht nach 1,5 Jahren auf 20 bis 22kg ein. Die 18kg hat er leider nie erreicht aber unser TA war sehr zufireden mit uns und seiner Gesundheit und er wurde 14 Jahre alt und ist bis zum Schluß neben dem Fahrrad hergelaufen.
Es gab halt diese 1,5 Jahre Diät keinerlei Leckerchen und eine Futterration die ein 18 kg schwerer Hund bei wenig Bewegung brauchen würde. Also nahm er ab.
Diätfutter oder irgendwelche Zusätze hat er nie gebraucht. Wir haben einfach Energiezufuht und Energieverbrauch aneinander angepasst und schon puzelten die Pfunde langsam aber stetig so wie es ja auch am gesündesten ist. -
Montag bis Freitag stehe ich um 8 auf und gehe um 10 mit den Nasen. Am Wochenende schlafe ich aus aber da geht mein Mann meißt dann auch so um 10 die erste Runde mit ihnen. Er ist nicht ganz so ein Langschläfer wie ich
-
Zitat
Lee ist ja nur an der Leine so und ja, die läuft ohne MK rum. Ich erwarte einfach von anderen Leuten, das sie ihre Hunde soweit unter Kontrolle haben, das sie ihn von meiner Hündin abrufen können. Können oder wollen sie es nicht, regel ich es eben und jag den Hund weg. Gebissen hat sie bisher nie, allerdings hat sie neulich nach einem Goldie geschnappt, dessen Leute es (wie so oft) nicht geschafft hatten ihren Hund einfach mal bei sich zu behalten...
Umdrehen tu ich meist nicht. Ich will ja, das es sich bessert als arbeiten wir dran.
Das sehe ich genauso. Rocky ist auch komplett unverträglich mit anderen Hunden und erwarte einfach das jeder für seinen selbst sorgt. Er läuft im weiten Feld ohne Leine und seh ich irgendwo einen Hund kommen rufe ich ihn zu mir und führe ihn im Fuß oder an der Leine. Kommt der andere Hund dann trotzdem bis an uns ran kann ichs leider nicht ändern. Ich versuche natürlich mich dazwischen zu stellen aber Rocky macht auch nicht wirklich was. Er will einfach seine Ruhe haben und schnapp andere lediglich weg. Er hat noch niemals richtig zugebissen obwohl er schon oft die Chance dazu gehabt hätte weil ja leider viele meinen ihren verträglichen Hund überall hinlassen zu müssen oder dieser nicht gehorcht.
Würde Rocky zu anderen Hunden sofort hinrennen würde er nicht ohen Leine laufen dürfen und würde er richtig zubeißen würde ich ihm vielleicht auch einen Maulkorb anziehen. Aber letztendlich nehme ich auf andere Rücksicht indem ich meinen Hund nur so viel machen lasse wie ich weiß das ich ihn noch kontrollieren kann und erwarte das einfach auch von anderen. Habe ich einen Hund der nicht mehr gehorcht wenn er andee sieht und dann gleich hinrennt kann ich ihn halt nicht losmachen. So einfach ist das für mich. -
Eine Beziehung hat sich bei mir durch die Hunde auch noch nie ergeben aber ich habe sehr viele nette Menschen kennengelernt und einige gute Freundschaften haben sich daraus entwickelt. Es sind zwar alles Frauen, weil auch hier anscheind mehr die Frauen für die Hundeversorgung zuständig sind aber ich bin ja auch eh vergeben
-
Hi,
mein Rocky hat von klein auf einen Napfständer und auch mein Hund davor hatte einen sowie die Boxerhündin einer Freundin. Ich finde sowas bei großen Hunden einfach unheimlich praktisch weil sie sich dann nicht so extrem bücken müssen. Klar würden sie in der Natur ihr Futter vom boden fressen aber man kann das fressen aus einem Napf sicher nicht mit dem Stücke reißen an einem Beutetier vergleichen. Dabei haben sie ja auch die Möglichekeit sich hinzulegen oder die Futterbrocken anzuheben und müssen nicht die ganze Zeit aufwärts schlucken.
Lediglich mein Champ jetzt hat keinen Napfständer aber er ist auch nur 40cm hoch und braucht sich deshalb auch nicht verbiegen um an den Boden zu kommen. -
Bei uns gibt es nur indirekt feste Zeiten. Immer nach der Morgen- und nach der Mittagsrunde gibt es Fressen. Die Zeiten der Runden variieren morgens aber etwa um eine halbe Stunde wann wir losgehen und wir gehen dann auch zwischen 10 und 90 Min spazieren. Mittags gehen wir in einem Zeitraum von 2 Stunden los und auch total unterschiedlich lang so das meine beiden nur wissen das es nach diesen Spaziergängen Futter gibt aber nicht um wieviel Uhr.
-
Hi,
ohje, ich habe gerade auch mal all unser Zeug zusammen gekramt und über die Anzahl der Halsbänder bin ich selbst erstaunt
Wir haben für 2 Hunde:
3 Geschirre
3 Halstücher
10 Leinen plus eine Agilityleine
und34 Halsbänder
Hab mal versucht alles zu knippsen.
Hier die Geschirre plus Agilityleine
Externer Inhalt s9.directupload.netInhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.Externer Inhalt s11b.directupload.netInhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.Und hier der riesen Berg Halsbänder. Ist aber erst so viel geworden seit ich auch viele selber mache. Vorher waren es vielleicht 15.
Externer Inhalt s7b.directupload.netInhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.