Beiträge von rockychamp

    Du könntest ihn auch an eine Schleppleine legen und ihn sanf zu dir ziehen wenn er mit dem Ball nicht kommen will. Steht er erstmal direkt vor dir ist die Chance größer das er dir den Ball dann auch gibt wenn er das Kommando dazu erhällt. Vorraussetzung ist aber das er ein Kommando zum loslassen überhaupt richtig kennt.

    Chili ist ja erst 15 Wochen alt, daher machen wir noch nicht soooo viel. Sonntags geht es eine Stunde in die Welpengruppe und Mittwochs treffe ich micht mit einer Freundin und ihrer Schäferhündin zum Spaziergang.
    Und ansonsten gibt es noch spontane Spaziergänge mit anderen Hunden und momentan hauptsächlich das Üben von Grundkommandos und leichtes Futterbeuteltrainig und Apportieren zum Spaß.
    Ich möchte aber auf jeden Fall später mit ihr die Begleithundeprüfung ablegen und Dogscootering werden wir anfangen wenn sie ausgewachsen ist. Die Richtungskommandos dafür bekommt sie jetzt schon beim Spaziergang beigebracht.
    Und ansonsten werden wir wieder merh wandern und Radtouren machen sobald Chili groß ist. Joggen ist absolut nicht mein Ding.

    Ich hatte 24 Jahre lang Rüden und habe mich jetzt gezielt für eine Hündin entschieden.
    Meine Erfahrung ist das Hündinen leichter zu führen sind aber das ist nur meine persönliche Erfahrung mit den Hunden in meiner Umgebung und kann nicht verallgemeinert werden.
    Ich bin jetzt extem glücklich mit meiner Hündin vorallem auch weil bei uns im Ort viele Rüden wohnen die ein Problem mit anderen Rüden haben. Mit meiner Hündin habe ich es da einfacher und muss nicht irgendwelchen Macho-Rüden aus dem Weg gehen :D
    Das Chili irgendwann mal läufig wird stört mich nicht. Entweder hällt sie sich selbst sauber oder wir wischen halt öfter. Und für den Notfall gibts ja auch noch Schutzhöschen wenn man mal mit dem Hund bei anderen sein sollte wenn sie blutet.
    Da finde ich persönlich hormongesteuerte Rüden schlimmer wobei meine eigenen Rüden nie sonderlich stark auf läufige Hündinen reagiert haben.

    Unser erster Hund Flöckchen, ein Zwergschnauzer, wurde von Privat abgegeben weil sein Frauichen gestorben war und ihre Kinder keine Zeit hatten. Er sollte eigentlich eine Schutzgebühr kosten aber als die Leute bei uns waren um zu sehen wo er hinkommen soll wollten sie nichts mehr für ihn haben. Er war damals 4 Jahre alt, so wie ich und vom ersten Tag an Stubenrein.

    Unser Benji (Cocker Spaniel - Kleiner Münsterländer Mix) sollte mit 8 Jahren eingeschläfert werden weil er an dem 5-jährigen Kind der Familie hochgesprungen ist und es so mit der Kralle am Auge verletzt hat. Das war ein Unfall und deshalb hatte sich der Tierarzt geweigert den Hund zu töten und hat ihn an meine damalige Reitlehrerin abgegeben. Ihre Schäferhündin hatte aber was gegen Benji und da sie wusste das wir auf der Suche nach einem Hund waren hat sie uns angerufen und wir haben ihn gleich mitgenommen. Er war natürlich auch schon stubenrein.

    Rocky war 6 Monate alt als er zu uns kam. Er lebte an der Kette und wurde grün und blau geschlagen und kaum gefüttert. Er war nach etwa 2 Wochen stubenrein und hat auch nichts gekostet weil wir ihn zusammen mit einer Tierhilfe da rausgeholt haben.

    Champ kam mit 8 Monaten zu uns und war auch sofort stubenrein. Für ihn haben wir den symbolischen Preis von 10 Euro bezahlt damit er nicht verschenkt wird :roll:
    Er wurde den Vorbesitzern mehr oder weniger weggenommen weil sie ihn geschlagen haben und ihn Treppen runter schmissen.

    Chili jetzt stammt vom Züchter. Sie am mit 8 Wochen zu uns und so wie es bis jetzt aussieht wurde sie mit 13 Wochen stubenrein. Sie hat 380 Euro gekostet.

    Zwischendurch lebten immer mal auch Pflegehunde kurze oder längere Zeit bei uns die auf den verschiedensten Wegen zu uns kamen.

    Zitat

    Klasse Thread mit wunderschönen Tieren! :gut:
    Da bekomme ich wieder Lust mir auch welche anzuschaffen, finde Reptilien einfach nur faszinierend. Ich habe eh noch OSB-Platten im Keller, daraus könnte ich dann ein Terrarium bauen. :D
    Muss mir aber erst einmal überlegen was für eine Art einziehen soll und was ich dann dabei alles beachten muss. Könnt ihr mir eine Internetseite empfehlen, wo möglichst viele Arten vorgestellt werden? Oder habt ihr ne Idee, was an pflegeleichten, wenig bis mittelmäßig anspruchsvollen, tagaktiven Arten in Frage kommen könnte? Bin für fast alles offen, nur mit Fröschen oder Kröten kann ich nichts anfangen oder mit Tieren die z.b. größer als 50cm werden.


    Bei Reptilien unter 50cm fallen die allermeisten Schlangen schonmal raus ;)
    Da würde mir dann nurnoch ein Sandboamännchen einfallen.

    Ansonsten kannst du dich ja mal über Taggeckos informieren.

    Und wie sieht es mit Vogelspinnen aus?

    5 Minuten vor dem vollen Napf warten zu müssen finde ich eine quälerei. Meine Chili darf auch er auf Kommando hin aber ich warte vielleicht 5 Sekunden aber nicht 5 Minuten. Sie soll nur lernen sich zu kontrollieren. Dazu braucht es keine endlosen Minuten.

    Mein Rocky trug fast sein Leben lang eine Kette. Sie war aber nie auf Würgen gestellt. Ich hatte die Leine immer an dem anderen Ring.

    Warum trug er die Kette: Es war einfach am praktischten ;)

    Er hatte langes, dichtes Fell, die Kette machte keine hässlichen Abdrücke.
    Er sprang in jedes Dreckloch und jeden Tümpel. Die Kette wurde nicht dreckig.
    Er spielte in jungen Jahren sehr wild mit anderen Hunden. Die Kette ging dabei nicht kaputt.
    Und zu guter letzt gefiel sie mir in seinem schwarzen Fell einfach sehr gut.

    Wenn ein Hund nicht an der Leine zieht ist es meiner Meinung nach egal was für ein Halband er trägt denn er spürt es dann ja kaum. Und ich denke die sehr locker um den Hals hängende Kette hat ihn weniger gestört als ein eng anliegendes, breites Halsband.

    Champ trug auch oft einen Stoppwürger aber aus dem Grund weil er auch ein Kandidat war der aus jedem Halsband und jedem Geschirr raus kam. Er hatte einen dicken Hals und einen dicken Kopf. Damit konnte er spielend jedes Halsband abwerfen.
    Und da mir das minimale zuziehen des Halsbandes lieber war als ein Hund auf der Straße oder verschwunden im Wald musste er nunmal damit leben.
    Nach einigen Monaten Trainig konnten wir auf ein Geschirr umsteigen weil er nicht mehr ganz so extrem wurde wenn ihn was aufregte und nicht mehr versucht hat sich zu befreien.

    Inzwischen sehen die Babys aus wie richtige Igelchen :D
    Sie haben ihr volles Stachelkleid und ihre entgültige Farbe. Sie sind alle 3 wildfarben wie der Papa und es sind 3 Weibchen.
    In einer Woche sind sie 4 Wochen und alt und fressen dann zu der Muttermilch auch feste Nahrung. Dann werde sie mit ihrer Mama in das neue Terrarium umziehen.

    Ich habe mal versucht Bilder von einem der Zwerge zu machen aber leider hat der Knirps nicht still gehalten. 2 unscharfe gibt es aber trotzdem :p

    Externer Inhalt s7.directupload.net
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    Externer Inhalt s1.directupload.net
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    Mein Tierarzt erklärte mir mal das viele Welpen am Anfang den Kot anderer Hunde fressen weil sie das von ihrer Mutter so gelernt haben die ja den Kot ihrer Welpen frißt um die Wurfbox sauber zu halten. Normal würden sich die kleinen das aber von alleine wieder abgewöhnen.
    Mein Welpe jetzt hat von Anfang an bei mir keinen Kot angerührt.
    Mein letzter Hund hat aber im Alter angefangen den Kot sämtlicher Tiere (außer Hunden) und auch sonst alles zu fressen was er auf dem Boden findet. Da er da bereits taub war und ihn nicht immer an der Leine wegreißen wollte habe ich ihn mit einem Maulkorb abgesichert. Das sieht natürlich für andere Menschen komisch aus aber gut dran gewöhnt stört er den Hund nicht und du kannst sicher sein das er damit nichts mehr fressen kann. Und dann kann man sehr gut ein Abbruchkommando antrainieren weil er ja keinen Erfolg mehr hat.
    Bei mir hatte es bei einem anderen Hund geholfen wenn er ein Leckerchen bekommen hat wenn er auf das Abbruchkommando gehört hat. Er fing dann an mir Kot anzuzeigen und sich dafür das Leckerchen zu holen. Das war sehr praktisch denn so konnte ich den anderen Vielfraß mit dem Maulkorb woanders lang fürhren bevor er mit dem Maulkorm in den Kot stupst ;)