Na das kann ja lustig werden. In unsere Gemeinde gab es bis letztes Jahr keine Listenhund und auch kein erhöhter Steuersatz für diese Rassen. Kaum ist ein Listehund hier angeschafft worden wurde die Steuer dafür angehoben.
600 Euro zahlt man hier für einen Listenhund. 37 Euro für jede andere Rasse.
Sollte dIe Steuer hier, trotz der abgeschafften Liste, so hoch bleiben wird es für uns wohl weiterhin kein Staff geben. Sehe nicht ein der Gemeinde mehr Geld in den Rachen zu werfen nur weil der Hund einer bestimmten Rasse angehört.
Beiträge von rockychamp
-
-
Zitat
Weniger ist mehr!
Ansonsten solltest du dir den Beitrag von terriers4me zu Herzen nehmen. Geht locker an die Sache heran, seht kaputte Socken, vollgepinkelte Teppiche, runtergerissene Vasen und angeknabberte Tapeten mit Humor und hört auf euer Bauchgefühl! Dann klappt das schon.
So schlimm muss es aber nicht kommen. Nicht jeder Welpe zerstört so viele Dinge. Chili ist jetzt 9 Monate alt, war über Nacht schonmal 9 Stunden alleine und tags bis zu 5. Sie hat, seit ich sie habe lediglich ein paar Taschentücher, eine Zeitung und 2 Spielsachen meiner Tochter auf dem Gewissen. Das meiste was sie ins Maul bekomt ist danach nur nass aber nicht kaputt. An Möbel, Tapeten usw. ist sie nie rangegangen.
-
Zum Leineziehen: Zieht der Welpe bleibt man einfach stehen bis er sich zu einem umsieht und die Leine wieder locker ist. So lernt er schnell das es nur vorwärts geht wenn er nicht zieht. Das macht man am besten vom ersten Tag an so denn am Anfang geht man ja eh nur kurz zum lösen mit dem Hund. Lange Spaziergänge schaffen Welpen nicht. Man sagt pro Spaziergang etwa 5 minuten pro Lebensmonat. Holt man den Hund mit 8 Wochen kann man also 10 Minuten pro Runde gehen.
Wegen demwilden Spielen:
Der Hund sollte von Anfang an ein Abbruchkommando können. Nein z.B.
Dies wendet ihr an wenn der Hund zu sehr aufdreht oder im Spiel die Kinder zwickt. Das klappt am Anfang natürlich nicht immer aber zur Not nimmt man den Hund aus der Situation raus. Wichtig ist den Hund zu loben sollte er auf das Nein reagieren indem er die momentane Handlung lässt.
Am Anfang ist das alles recht anstrengend und Hund und Kind müssen lernen Regeln einzuhalten aber das geht recht schnell vorbei.
Als meine Hündin 6 Monate alt war hatte sie verstanden das Kinderklamotten nicht zum zerren da sind und auch meine Tochter wusste das Raufspiele mit dem Hund nicht erlaubt sind. Es waren also 4 anstrengende Monate mit guten und mit schlechten Tagen und seit dem läuft es. -
Ich finds halt immernoch heftig. Manche müssen zum Wesenstest weil der Hund nur jemanden angebellt hat und dieser Schäferhund hatte damals meinen Hund übel gebissen und mich auch so das ich mehrmals ärztlich behandelt werden musste und antibiotika bekommen habe und trotz einer Strafanzeige und der Anzeige beim Ordnungsamt ist nichts passiert. Der Hund wird tagtäglich geschlagen, verlässt nur extrem selten seinen Zwinger und darf dann frei herum laufen. Mir tut zum einen der Hund sehr leid und ich verstehe nicht wie solche Leute damit durchkommen können. Sie habenmir lediglich die Tierarztkosten für meinen Hund erstattet. Naja, wenigstens müssen sie ihren Hund dann versichern lassen so das auch grössere Schäden abgedeckt sind. Der Betrag damals war recht klein, sonst hätten die das garnicht zahlen können. Deshalb hatte ich auch von einer Klage auf Schmerzensgeld abgesehen weil es mir eigentlich mehr darum ging das der Hund da raus kommt oder zumindest draussen gesichert wird damit das nieman anderem auch passiert.
-
Das klingt ja alles sehr gut. Schade ist eigentlich nur das die Hunde weiter vor sich hinvegetieren die schon länger als 2 Jahre gehalten werden.
Was ist eigentlich mit den Hunden die vor dem Gesetz auffällig wurden aber keine Auflagen bekommen haben?
Ich wurde ja vor 3 Jahren von einem Schäferhund gebissen und der Besitzer bekam lediglich eine Verwarnung. Nach dem neuen Gesetzt hätte der Hund ja einen Wesenstest machen müssen und da ich mir sicher bin das er den nie bestehen würde müsste er nun eigentlich immer angeleint sein und einen Maulkorb tragen. Er läuft aber immer noch frei rum. -
Teilweise ist es bei den Preisen in Tierheimen nicht verwunderlich wenn sich so viele Leute lieber einen Bauerhofwelpen holen. Bei über 400 euro für einen Tierschtzhund inklusive Vorgeschichte zahlt man für den Welpen vom Bauernhof ja meist nur die Hälfte.
Bitte nicht falsch verstehen, ich weiss was Tierheime für Kosten haben und bin auch absolut dafür Tierschutzhunde aufzunehmen aber man muss eben auch die Vermittlungschansen bei solchen Preisen sehen.
Und wenn man dann nochsieht nach welch seltsamen Kriterien die Imteressenten teilweise aussortiert werden muss man sich niht wundern wenn die Tierheime so voll sind. -
Dumme Kommentare wird man da leider wohl immer mal zu hören bekommen.
Meine eigene Oma (nicht sehr tierlieb) hat mir, als ich mit meiner Tochter schwanger war, erzählt sie hätte ein Mädchen mit Kinderwagen und Hund ander Leine spazieren gehen sehen. Das hätte richtig asozial ausgesehen. Das ich selbst wenige Wochen später soagr mit Kinderwagen und 2 Hunden rumgelaufen bin hatte sie da wohl nicht bedacht
Und wir treffen leider auch immer mal wieder Mütter die schon hysterisch werden wenn Chili nur mal an ihrem Kinderwagen schnüffelt. Könnten ja Keime übertragen werden -
Unser erster Hund, ein Zwergschnauzer, kam mit 4 Jahen zu uns. Er wurde privat vermittel und hat uns nichts gekostet.
Der 2. Benji, kam 8jährig zu uns und wurde auch kostenlos privat an uns vermittelt.
Rocky, ein Hütehundmix, kam mit 6 Monaten zu uns und war mehr oder weniger ein Tierschutzfall. Genauer hatte ich das schonmal in seinem Thread beschrieben. Auch er war umsonst.
Champ kam von einer Pflegestell zu uns. Da er erst 4 Tage dort war haben wir nur 10 Euro für sein Futter bis dahin bezahlt.
Chili stammt aus einer nicht eingetragenen Zucht und hat 380 Euro gekostet. Sie war mehrfach entwurmt, einmal geimpft und bestens sozialisiert.Dazwischen gab es einige Hunde die nur vorrübergehend zur Pflege bei uns wohnten. Dieabennatürlichnichts gekostetausser die Ausgaben die man nunmal hat wenn man einen Hund wieder aufpäppelt.
-
Bei meinem TA habe ich bisher immer 19 euro fürs chippen bezahlt.
-
Chili scheint den Spass doch ganz gut zu vertragen. War grad eine Stunde mit ihr draussen und sie hat garnicht gemacht. Sie hat ja auch sonst noch nichts zu Fressen bekommen. Sie ist topfit und hat auch kurz mit einem anderen Hund gespielt.
Zum TA wäre ich auch nur gefahren wenn sie jetzt noch mehrmals dünn gemacht hätte und man keine Besserung gesehen hätte.
Bei meinem Rocky damals wurde ihm nach 3 Tagen ohne Besserung eine Spritze gegeben und dann war der Durchfall weg. Ich weiss allerdings nicht mehr was das war und denGrund für den Durchfall konnten wir, trotz Untersuchungen, auch nicht rausfinden. Er hatte damals sicher nichts falsches gefressen.