Beiträge von Gammur

    Meine, leider jetzt verstorbene, Goldi Huendin hat meinen Grosseltern auch mal einen schoenen Streich gespielt.

    Meine Oma war in der Kueche und wollte Bratwuerste braten, zum Antauen legte sie die Wuerste auf einen Teller.
    Kurz bevor die Wuerstchen fast aufgetaut waren, musste meine Oma nochmal in den Keller. Mein Opa befand sich draussen und arbeitete im Garten.
    Der Hund lag auf seinem Platz und lief dann zu meinem Opa in den Garten, blieb dort aber nicht und kam wieder ins Haus.
    Was nun kommt ist reine Theorie, beweisen koennen wir es nicht.
    Aber wir denken, das sie die Bratwuerste klaute, sich dann wieder auf ihren Platz legte und als Oma aus dem Keller kam, unveraendert auf ihrem Platz lag.
    Oma kam wieder in die Kueche und verdaechtigte meinen Opa, die Halbgefrohrenen Bratwuerste geklaut zu haben. Was soll mein Opa bitte schoen mit Gefrorenen Bratwuersten anfangen? Der Streit jedenfalls tobte, auch noch als ich von der Schule kam und meine Grosseltern immer noch die wichtige Frage zu klaeren hatten wer die Wuerste bloss geklaut hat. Der Hund konnte es ja nicht sein, war ja beim Opa draussen gewesen.
    Mir war da schon klar, das der Hund wohl der Uebeltaeter gewesen war.
    Aber den genauen Wortlaut dieses Streits werde ich nie vergessen:

    Oma zum Opa: Was willst du denn mit Gefrorenen Bratwuersten, Willie?
    Opa zur Oma: Anne, ich habe die bloeden Bratwuerste nicht, hast du sie vielleicht noch gar nicht aus dem Keller geholt?
    Oma zum Opa: Willie, natuerlich habe ich sie schon geholt, sowas vergesse ich doch nicht. Aber ich weiss immer noch nicht was du mit den gefrorenen Bratwuersten gemacht hast?
    Opa zur Oma, jetzt schreiend: Ich habe die saubloeden Bratwuerste nicht, was sollte ich den mit denen, ich esse sie lieber warm.

    So ungefaehr ging das noch eine halbe Stunde lang.
    Das der Hund, der so lieb auf seinem Platz lag, der Uebeltaeter war, ergab sich dann natuerlich von selbst. Hunger hatte sie an dem Tag naemlich nicht mehr. :D
    Gelacht wird ueber diese Situation uebrigens noch heute. Mein Opa der Gefrorene Bratwuerste klaut, lacht auch immer herzhaft mit, nur meine Oma die findet die Geschichte bloed.
    LG
    Gammur

    Ich habe vor ein paar Jahren, die Blinde Jagdhuendin unserer Nachbarn, immer mit auf Spaziergaenge genommen.
    Ableinen konnte ich sie, nur dort wo 1. ich weit sehen konnte, und 2. wo sie nirgends anstossen konnte.
    Ansonsten blieb sie an der Flexi. Habe der Huendin verschiedene Kommandos beigebracht, damit sie nicht irgendwo gegen laeuft oder auch runterfaellt.
    z.B. Bordstein, Sonst waere sie da jedes Mal runtergefallen.
    Vorsicht, wenn ein Gegenstand genau vor ihr stand, dann ist sie wie angewurzelt stehen geblieben und hat sich helfen lassen.
    Links und Rechts kannte sie auch noch. So habe ich sie um gegenstaende herumgelenkt. Bin mit ihr auch Fahrrad gefahren, dort hat sie sich super an meinen anderen Hunden orientiert. Sie hat sich sowie so sehr an anderen Hunden orientiert. Das hat dann echt super geklappt.
    Die meisten Hunde kommen mit dem Blindsein gut zurecht, nur fuer den Menschen bedeutet es ein bisschen mehr Arbeit, wenn man in der Lage sein will, den blinden Hund auch mal abzuleinen.
    Sie ist beim zurueck Rufen halt oefter mal an mir vorbei gelaufen usw.
    Hundesport konnte ich mit ihr leider nicht machen. Aber Hundeschule natuerlich schon. Ira, so hiess die Huendin konnte eine Top UO gehen und hatte die Begleithundepruefung geschafft.
    Das einzigste richtig grosse Problem war, das man sie oeffter mal erschreckt hat und sie dann Panik bekommen hat. Also hinter ihr stehen und sie laut ansprechen, ohne das sie einen vorher bemerkte vesetzte sie in Panik, oder auch laute Geraeusche die sie nicht einordnen konnte.
    Oder Menschen die sie nicht kannte, grosse Menschenansammlungen auch, dort konnte sie sich sehr schlecht orientieren und nur wenn ich die ganze Zeit mit ihr gesprochen habe, war es ok, ich denke so konnte sie meiner Stimme folgen.
    Ein Blinder Hund kann etwas mehr arbeit bedeuten, aber es lohnt sich sicher diese Arbeit zu investieren.
    Denn der Hund gibt es dir 1000 mal zurueck.
    LG
    Gammur und Hudson

    Guter tipp Steffiepingo, aber das habe ich auch schon probiert. Bobby zeigt fuer ein Spielzeug ueberhaupt kein Interesse. Also wenn ich eines in der Hand habe und es fuer ihn interessant machen will, (er darf es dann nicht haben, will er aber auch gar nicht), dreht er sich um und geht, oder legt sich zum schlafen auf die Wiese oder schnuppert rum. Ihm ist das total egal, ob ich mich mit dem Spielzeug beschaeftige, ob Hudson mit dem Spielzeug spielt oder ob ich es werfe oder mit ihm zergeln will. Er mag es einfach nicht.
    Ihm ist es auch egal, ob ich ihn nicht mehr beachte und mich nur auf das Spielzeug konzentriere. Dann laeuft er rum, schnuppert, legt sich neben mich und schlaeft, waelzt sich, oder zupft am Gras rum. Das Spielzeug bleibt voellig uninteressant. Ich meine selbst wenn du das Spielzeug mit Leberwurst einstreichst, lehnt Bobby es ab.
    Man kann keinen Hund zu seinem Glueck zwingen und ich belasse es jetzt einfach dabei. Bobby reagiert nicht, ueberhaupt nicht auf Spielzeug, er will es nicht fangen, nicht jagen, nicht rein beissen und auch nicht zergeln.
    Danke fuer die vielen Tipps, aber ich denke das hat Bobby sich von Mona abgeschaut, die Spielzeug auch nicht mag und auch nicht drauf reagiert.
    Somit machen die beiden Hudson sein Spielzeug wenigstens nicht streitig.
    :D

    Danke fuer die vielen Tipps, aber ich glaube das man in diesem Fall nichts tun kann. Die Besitzer werden sicher nicht mit Bobby spielen. Die werden fuer so etwas unwichtiges wie Spielzeug, mit dem er eh nicht spielt, kein Geld ausgeben. Na ja.
    LG
    Gammur, Hudson, Bobby und Mona

    corgifan, Hudsons Lieblingsspielzeug sind Baelle. Jeden Ball findet Hudson klasse. Superspielzeug ist ein alter Lederhandball. Hudson liebt dieses alte, stinkende und sehr dreckige Spielzeug.
    Er bekommt es aber nur manchmal im Garten, ins Haus darf das Ding nicht.
    Dein Plan hoert sich echt gut an. Lass es einfach auf euch zukommen, ihr werdet schon sehen wie der kleine Streusselkuchen das Haus und den Tag gestallten will. Sehr oft halten sich Welpen nicht an Plaene, eben genauso wenig wie Kinder sich an Plaene halten.
    Kann ich mir vorstellen das du schon total nervoes bist. War ich auch als wir Hudson abgeholt haben. Mein Freund war auch eher die Ruhe selbst und fand meine Nervositaet eher witzig. :motz:
    Ich glaube Maenner sind da einfach anders, auch habe ich gemerkt das Maenner mit Hundewelpen nicht viel anfangen koennen. Erst wenn die groesser sind, fangen die Maenner in meiner Familie an, sich mit den Hunden zu beschaeftigen. Ist bei kleinen Babies ja aehnlich.
    LG
    Gammur und die 3 Monster

    Das mit dem Spielen beibringen habe ich schon aufgegeben. Er mag kein Spielzeug, Mona uebrigens auch nicht. Ich hab sogar den Ball schon mit Leberwurst eingeschmiert, Hudson schoss hinter dem Ball her, wie von der Tarantel gestochen. Bobby fand das doof und findet es immer noch total doof.
    Meine ganzen Versuche, Bobby Spielzeug schmackhaft zu machen, sind sehr klaeglich gescheitert. Mona ist auch keine Hilfe, die findet Spielzeug auch super doof.
    Ich werde Klein Bobby schon noch mit irgendwas knacken. Naechste Woche nehme ich eine Tube mit Leberwurst und Kongpaste mit, diese Pasten liebt er naemlich sehr. Wenn das auch nicht klappt, werde ich es einfach mal mit Katzenfutter oder Haehnchen Innereien probieren.
    Wo ein wille da ein weg.
    corgifan, nur noch 3 Tage, dann kommt dein kleiner Streuselkuchen endlich zu dir.
    LG
    gammur

    Bobby's erste Junghundestunde ist beendet und es war das absolute Chaos.
    Dieser Kleine wilde Kerl, macht einen echt fertig.
    Also ab jetzt werde ich mal andere Seiten aufziehen und den kleinen auf den richtigen Weg bringen.
    Mona ist so toll erzogen, wie kommt es bloss, das meine Bekannte, diesem Kleinen Racker noch nichts beigebracht haben.
    Er kommt wenn ich ihn rufe und orientiert sich ansonsten an Mona und Hudson. Aber nun alleine mit anderen Junghunden und den Trainern, ging erstmal gar nichts.
    Na ja, wir haben ja jetzt ein paar Wochen, wo ich Herrn Bobby den Grundgehorsam eintrichtern kann.
    Mein groesstes Problem ist, das er an der Leine zieht, nicht Fuss laeuft und sich um alles kuemmert nur nicht um mich.
    Er laesst sich von allem ablenken und mitarbeiten mag er auch nicht.
    Spielzeug kennt er nicht, und spielt auch nicht mit. Leckerlies nimmt er, aber grosse Begeisterung loessen sie nicht bei ihm aus, und Arbeitseifer wie bei Hudson existiert auch nicht.
    Hatte heute Wiener und Kaese stuecke mit und habe ihm vor der Stunde nichts zum Abendessen gegeben. Irgendwie muss ich es hinbekommen, das ich und meine Anliegen interessanter werden.
    Na ja. Wir haben ja jetzt erstmal 9 Wochen zeit, Bobby das Arbeiten schmackhaft zu machen.
    Bin echt fix und alle, von einer Stunde arbeiten mit dem kleinen Giftzwerg.
    LG
    Gammur, Hudson, Bobby und Mona

    Tini, klar haben wir dich vermisst. Wir haben uns schon gedacht, das du im Umzugsstress steckst. Wie geht es Joyce? Alles klar?
    Man ist das heiss heute, ich hoffe heute abend zu Bobby's erster Junghundestunde, ist es ein bisschen kuehler.
    Die Hunde haengen nur rum und gehen von einem kuehlen Platz auf den naechsten.
    Mona hat sich ihren Verband abgefummelt und ich lasse sie jetzt nicht mehr aus den Augen.
    Dabsy, toll das du deine Kleine nochmal besuchen kannst.
    Wuensche dir dann viel Spass.
    LG
    Gammur und die 3 Chaoten

    Dabsy, nach einer Woche den Welpen in andere Haende zu geben, ist nicht gut. Der kleine Welpe hatte ja dann fast keine Zeit sich an euch, das Haus, euren Rythmus anzupassen.
    Finde es gut, das du dann Zuhause bleiben willst.
    Als wir Hudson bekommen haben wollte ich eigentlich 4 Wochen in die USA (zu meinem Freund) fliegen. Habe ich dann abgesagt und mein Freund ist dann 2 wochen zu mir gekommen. Einfach weil Hudson noch nicht die Chance hatte sich an mich und unser Zuhause zu gewoehnen. Mit einem Hund muss man halt auch mal verzichten.
    Aber das tut man ja gerne.
    Sommergrippe ist ja echt doof. Gute Besserung!
    LG
    Gammur, Hudson, Bobby und Mona

    corgifan, man wie die Zeit vergeht, die 4 Tage werden auch noch vergehen.
    Murmelchen, du willst die Kleinen nicht live sehen? Ist die Gefahr des Verliebens zu gross? Kann ich gut verstehen. :D

    Mona hat sich heute morgen an der Pfote verletzt. Wir waren also heute morgen um 8 Uhr schon beim Tierarzt. Sie ist in einen Dorn getreten und ich konnte ihn nicht rausziehen, war zu tief drinnen.
    Hier ist echt immer was los. Mona geht es gut, sie hat einen kleinen Verband um die Pfote und darf heute nicht ins Wasser.
    Hudson und Bobby waren extrem aengstlich, als Mona angefangen hat zu jaulen und heulen.
    Sie haben sie abgeschleckt und sind nicht von ihrer Seite gewichen.
    GsD geht es der alten Dame jetzt wieder ganz gut.
    In dem Alter muss man schon aufpassen, das sich nichts entzuendet usw.
    Lg
    Gammur und die 3 Chaoten