Beiträge von Gammur

    miracle, aber ein Aussie aus reiner Arbeitslinie kommt fuer dich doch nicht in frage. Die gibt es in Deutschland auch nur ganz selten.
    Die meisten Aussies in Deutschland sind Showlinie oder ein Mix aus Show und Arbeitslinie.
    Und bei denen kommt natuerlich mehr Fell vor. Ausserdem gibt es auch Arbeitsaussies die viel Fell haben.
    Ich wuerde einen Aussie schon als einen Hund mit viel Fell beschreiben.
    Nicht soviel Fell wie z.B. ein Collie.
    LG
    Gammur

    corgifan, ok, dann habe ich das falsch verstanden. Ich finde dieses Thema sehr wichtig, damit der Defekt irgendwann verschwindet.
    Cafedelmar, sei so ehrlich wie moeglich und beschreibe, wie sehr du dich mit dieser Rasse (?) beschaeftigt hast und was du deinem Hund bieten moechtest.
    steffipingo, wie geht es denn deiner Cindy?
    Maanu, dann ist ja gut, wenn es der suessen wiede besser geht.
    LG
    Gammur

    Nein es ist so. +/+ bedeutet nicht traeger des Defekts.
    +/- bedeutet Traeger des Defekts, aber nur auf einem Gen, und somit kein Problem ausser man wuerde einen +/- Hund mit einem -/- Hund oder einem +/- hund paaren, waere ein teil der Welpen betroffen.
    Die koennten dann -/- sein und somit direkt betroffen. Solche Hund sind die,die ernste Probleme mit den Medikamenten haben. Also -/- nicht gut.
    +/+ gut.
    +/- auch ok, wenn man sie eben nur mit +/+ hunden verpaart, damit sicher ist das keiner der Welpen den Defekt MDR1 bekommen kann.
    Ausnahmen gibt es nicht.
    LG
    Gammur

    Den Test gibt es schon lange. Ich denke nicht schlecht ueber eure Zuechter, kann nur nicht verstehen, warum sie euch nichts zu MDR1 gesagt haben.
    Ist so wichtig, zu wissen ob man mit Medikamenten nun vorsichtig sein muss oder nicht. Sind die Eltern von Kusko getestet?
    Und wenn ja, wie ist ihr Ergebnis? Hudson's Dad ist +/+ und Hudson's Mom ist +/-. Das bedeutet das bei keinem der Welpen -/- rauskommen konnte.
    Aber ich werde trotzdem den Test machen lassen, weil wenn Hudson Deckruede werden sollte, muss ich das natuerlich genau wissen.
    LG
    Gammur

    Na ja, soviel groesser als ein Aussie ist ein Beauceron doch gar nicht.
    Aussies koennen schliesslich auch 56 cm gross werden. Ist sogar in den Showlinien haeuffiger mal der Fall.
    Ich denke auch das Hudson so 53 bis 55 cm gross wird und der hat viel Arbeitslinie drin. Also die 2-3cm koennen es ja nun nicht sein?
    Beauceron wird 57cm.
    Der unterschied ist doch echt minimal.
    LG
    Gammur

    Und ich dachte immer Maenner wollen grosse Hunde. So ist es jedenfalls bei uns. Mein Vater findet Aussies zu klein, mein Bruder moechte auch das Hudson moeglichst gross wird und mein Freund wollte eigentlich auch etwas groesseres.
    GsD bestimmen bei uns zuhause die Frauen.

    :lachtot:

    lG
    Gammur