Entschuldige bitte.
Beantworte doch mal ein paar Fragen, hier. Wie stellst du dir das mit einem Hund vor? Welche Beschaeftigung bzw. Auslastung schwebt dir mit einem Hund vor?
Wie stehen die anderen Familienmitglieder, ausser deine Mutter, zu dem Thema Hund? Kennt sich einer aus deiner Familie mit Hunden aus, oder hatte mal einen Hund?
Was kannst du einem Hund bieten? Was koennt ihr ihm als Familie bieten?
Beschreib doch mal, was dir an einem Hund wichtig waere, vielleicht kann man dir dann hier zu einer Rasse raten, die besser als deine vorgeschlagenen Favoriten passen wuerde.
LG
Gammur
Beiträge von Gammur
-
-
CrazyLilly, muss dir gerade mein Lob aussprechen, so einen Erwachsenen Post von einer gerade mal 13 jaehrigen, habe ich glaube ich noch nicht gelesen. Stimme dir voll zu. Hast du super ausgedrueckt und hoerst dich meiner Meinung nach, deutlich erwachsener an und hast auch klarere Vorstellungen, als die Themenstarterin.
LG
Gammur -
Du musst dich nicht rund um die Uhr mit einem Hund beschaeftigen, aber wenn du dich mit einem Hund beschaeftigst, dann richtig.
Und einen Rottweiler, oder Jack Russel wuerde ich dir echt nicht empfehlen.
Ein Rottweiler und auch ein Jack Russel sind so verschieden, schreib doch mal, wie du den jeweiligen Hund auslasten wollen wuerdest. Beides uebrigens Rassen, die nicht so einfach zu erziehen sind, und meiner Meinung nach nicht unbedingt in die Haende von totalen Hundeanfaengern gehoeren.
LG
Gammur -
Ihr muesst das nicht machen. Ganz klar. Im Moment habt ihr keine Papiere fuer euren Hund, sondern nur das Formular mit dem ihr die Papiere beantragen koennt. Ihr koennt das auch noch spaeter machen, wenn ihr wollt, dann kostet es aber mehr.
Wenn ihr weder zuechten, noch auf Shows mit eurem Hund wollt, dann koennte ihr euch das Geld sparen.
Hebt das Formular auf, vielleicht moechtet ihr doch irgendwann die Papiere fuer euren Hund haben.
Lg
Gammur -
Bitte hol dir keinen Rottweiler. Was willst du denn mit dem machen?
So einen Hund zum Schutz einzusetzen, ist wirklich voellig daneben.
Fast jeder Hund wird die "beschuetzen" wenn du dich unwohl in einer Situation fuehlst. Aber zu sagen, ich will einen Rottweiler, weil dann kommt mir keiner mehr zu Nahe, ist wirklich nicht gut.
Ueberleg dir das nochmal genau. Ein Rottweiler und auch ein Jacky brauchen mehr als nur die beschuetzen und Spass mit dir haben.
Die brauchen Auslastung und zwar richtige.
Ich finde ehrlich gesagt, das beide Rassen nicht das richtige fuer euch sind.
Sind beides nicht die am Einfachsten zu erziehenden Hunde. Und tut mir leid, einen Rottweiler bei einer 15 jaehrigen an der Leine, die noch nie einen Hund hatte, finde ich nicht gut.
Auch wenn ich Rottweiler, echt klasse finde.
Lg
Gammur -
Nein, leider reicht reinrassig sein nicht. Weisst du bescheid ob die Eltern auf Krankheiten untersucht wurden? Die vielleicht an deinen Welpen weiter gegeben werden koennen? Rassehunde von Vermehrern haben sehr haeuffig genetisch bedingte Krankheiten.
Dieses Risiko wuerde ich nicht eingehen wollen. Papiere haben nichts damit zu tun, ob Champion oder nicht, sondern sind groesstmoegliche Sicherheit, einen Hund aus guter Zucht, guter Sozialisierung und von gesunden, guten Eltern zu bekommen.
Natuerlich steckt man nie in einem Lebewesen drin, aber bei einem guten, serioesen Zuechter, stehen die Chancen deutlich besser, einen gesunden Hund zu kaufen, als bei einem Vermehrer.
Lg
gammur -
Habt ihr euch das gut ueberlegt? Ein Welpe kann unmoeglich 7 Stunden alleine zu Hause bleiben. Beide Rassen die du dir ausgesucht hast, sind sehr verschieden, was gefaellt dir an den beiden? was moechtest du mit einem Hund machen? Wie steht deine Mutter dazu einen Welpen im Haus zu haben?
Ist sie sich darueber im klaren, das junge Welpen, ins Haus machen, dinge kaputt machen und auch die Beisshemung erst lernen muessen?
Genauso wie ein Welpe, das alleine bleiben lernen muss und erziehung braucht. Ein kleiner Welpe, wird nicht von sich aus, einen Raum nicht betreten weil deine Mutter es so will.
Mein Hund, darf auch einen Bereich im Haus nicht betreten, wir hatten diesen Bereich bis vor 2 Monaten, mit einem Gitter gesichert. 6 Monate lang, mussten wir immer ueber das Gitter steigen um in den Bereich zu gelangen, aber nun bleibt mein Hund stehen, auch ohne Gitter. Ist deine Mutter zu solchen Aktionen bereit?
Die Erziehung eines Hundes, vorallem eines Welpen, kostet viel Zeit und nerven, bist du dir darueber im Klaren und deine Mutter auch?
Ein Hund kann viel Geld kosten, wenn du einen Rassehund moechtest, dann nur von einem guten, verantwortungsvollen Zuechter.
Dort kosten Welpen zwischen 800 und 1000 Euro.
Ist euch das bewusst? Ausserdem kostet ein Hund, Steuern, Tierarzt, Hundeschule und Hundezubehoer. Und das alles nicht grad wenig.
Ich hoffe ihr wisst das alles und deine Mutter weiss auch, dass sie, dich mit der Verantwortung fuer den Hund, nicht alleine lassen kann.
LG
Gammur -
Die Klarheit ob es ein Mischling ist, oder nicht, werden nur die Papiere aussagen koennen und der verantwortungsvolle Zuechter.
Auf Bildern, einen so jungen Welpen, einer bestimmten Rasse 100% zu zu ordnen ist leider nicht moeglich.
LG
Gammur -
Ich fuettere im Moment Yomis. Meinem Hund bekommt es super gut.
Bin sehr zufrieden fuettere es aber auch erst 8 Wochen. Aber bis jetzt, gefaellt Yomis mir sehr gut.
Als 2. Trockenfutter fuettere ich Arden Grange und auch damit bin ich super zufrieden.
Mein Hund, kam mit Bestes Futter nie gut zurecht, aber auch mit Lupovet hatte er Probleme. Keine Allergien, sondern einfach viel Output.
Jetzt bin ich wirklich zufrieden. Er hat nur noch 2-3 mal am Tag Output.
LG
Gammur -
Ich bin auch sehr dagegen Mischlinge zu produzieren. Vorallem wegen dem Krankheitsrisiko. Du weisst nicht wer oder was der Vater deines Hundes war, weisst nichts ueber dessen Charakter, Aussehen, Krankheiten usw.
Wieviel du ueber die Mutter deines Hundes weisst, hast du auch nicht gesagt.
Dein Hund ist erst 18 Wochen alt, du kannst, so leid es mir tut, noch gar nicht absehen, wie und wohin sich dein Hund entwickeln wird.
Mit 18 Wochen kann man leider noch gar nicht sagen, ob dein Hund gesund und charakterlich in Ordnung ist. Dein Hund ist noch nicht mal geschlechtsreif, oder in der Pupertaet. Das sind Zeiten in denen sich ein Hund noch sehr starkt veraendert und sozusagen, voellig ausreift.
Vorallem bei grossen Rassen, sollte man bedenken, das sie erst mit ca. 3 jahren, vollstaendig erwachsen sind und kann auch dann erst sehen, wohin sie sich entwickelt haben.
Warum muss man darauf herumreiten, das auch Rassehunde, durch Kreuzungen entstanden sind? Wir haben etwa 400 Rassehunde+ DesingerDogs (meiner Meinung nach, auch ziemlich verwerflich)+ tausende von allen moeglichen Mixen.
Da ist doch fuer jeden die Rasse, der Mix dabei. Warum will man denn nochmehr produzieren?
Es gibt soviele Hunde in Tierheimen, auch Welpen, also warum noch mehr produzieren?
Nicht zuvergessen ist, das eine gute Welpenaufzucht Geld kostet und zwar nicht wenig und viel Zeit.
Zucht ist das was du planst aber wirklich nicht zu nennen, sondern Vermehrung. Als Zuechter muesstest du ein Zuchtziel formulieren koennen, das kannst du aber schon alleine deshalb nicht, weil du ja gar nicht wissen kannst, was dein Hund vererbt, denn den Vater deines Hundes kennst du ja gar nicht.
Also weisst du auch nicht, was dein Hund von ihm gererbt hat, usw.
Krankheiten koennen Generationen ueberspringen, weisst du denn wenigstens ob die Geschwister deines Hundes auch gesund und charakterlich ok sind?
Ich habe ja einen Rassehund, der vielleicht mal spaeter, wenn er die Zuchtzulassung bekommt, in die Zucht gehen soll, aber wenn einer seiner Geschwister eine vererbare Krankheit hat, wird mein hund nicht in die Zucht gehen. Ganz klar, wer weiss denn ob diese Gene nicht auch in meinem Hund schlummern.
Das kann ich der Rasse nicht antun.
Wie im Mittelalter Hunde gezuechtet wurden ist doch total egal. Wir leben nicht mehr im Mittelalter. Wer weiss schon wieviele Hund damals durch Krankheiten, Charakterschwaechen usw. aussortiert wurden.
Natuerlich wusste man damals noch nicht viel von Genetik, aber wir wissen mitlerweile davon, fuer uns sollte das eine wichtige Rolle spielen.
Warum macht es einen Unterschied, ob die Hunde aus dem Ausland kommen, oder nicht?
Alles Hunde die ein neues Zuhause suchen, egal wo sie herkommen.
Die meisten deutschen Hunde in Tierheimen, sind Listenhunde, viele wollen so einen Hund leider nicht, oder duerfen ihn, wie wir in Bayern, nicht halten, trotzdem wollen viele Menschen einem armen Tier helfen, und arme Tiere gibt es ueberall auf der Welt, warum Unterschiede machen. Hauptsache ein armer Hund findet ein neues Zuhause.
Ist meine Meinung zu dem Thema.
Mischlinge vermehren, finde ich ehrlich gesagt, total daneben, vorallem wenn man selbst einen Hund aus der Tierhilfe hat.
LG
Gammur