Wenn es dir hilft schreibe ich als Aussie Besitzerin etwas.
Bei uns ist es so, das ich meistens morgens ausser Haus bin, aber spaetestens um 13 Uhr wieder da bin.
Meist verlasse ich das Haus so zwischen 7 uhr und 8 uhr.
Mein Aussie Ruede ist jetzt 1 Jahr alt uns zu Anfang war ich 3 Monate zuhause. Nicht immer und staendig aber eben solange, das er das alleine bleiben gut und schnell lernen konnte.
Bevor ich zur Uni fahre, gehe ich ca. 1 Stunde mit dem Hund raus, mache Suchspiele, laste ihn kopfmaessig aus und mache ihn einfach ein bisschen muede. Dann bleibt mein Aussie problemlos 6 Stunden alleine.
Dann komme ich nach Hause und dann geht die Aktion erst richtig los.
Mein Hund braucht dann nach den Stunden alleine Beschaeftigung.
Meist gehe ich oder fahre mit dem Fahrrad ca. 2 Stunden und auch da Kopfspiele, Suchspiele, mit anderen Hunden Sozialkontakte pflegen, Beutespiele usw. Wieder zuhause, ist er dann erstmal wieder muede und schlaeft. Gegen abend wird dann im Haus noch ein bisschen was gemacht, so z.B Leckerlies versteckt, usw.
Manchmal geht am abend auch meine Mutter nochmal 30 Minuten um den Block. Meist geht mein Hund abends nur noch in den Garten zum letzten Pipi machen und das war es dann.
Wochenenden sehen anders aus. Samstag ist Hundeschule, da sind wir den ganzen Nachmittag auf dem Hundeplatz und Sonntag vormittag auch.
Ich muss dir sagen, ein bisschen Aussie geht nicht. Der Hund muss schon euer Hobby sein und ihr muesst euch im klaren sein, das diese Rasse eine Arbeitsrasse ist.
Beim Aussie muss man immer darauf achten, ihn nicht hoch zudrehen, nicht zuviel zu machen, aber man muss auch immer schauen, das nicht zuwenig geistige und koerperliche Auslastung vorhanden ist.
Ein Aussie ist sehr oft ein Ein-Personen-Hund, hat Wach und Schutztrieb und ist fremden Menschen gegenueber meist reserviert.
Es gibt immer Ausnahmen aber die meisten Aussies sind wirklich so.
Mein Aussie mag Menschen, laesst sich aber nicht von allen einfach so anfassen. Wenn er auf die Leute zugeht, dann duerfen sie ihn streicheln usw. wenn die Leute ihn aber einfach anfassen, dann wird er ein bisschen ungehalten.
Mit Kindern kommen viele Aussies gut klar, manche leidlich und andere gar nicht.
Ich kenne 2 Aussies, die mit Kindern nicht gut klar kommen, weil es einfach zuviel Stress fuer die beiden Hunde ist.
Dann kenne ich Aussies die die eigenen Kinder total gerne moegen, aber die Spielkameraden von den eigenen Kindern sehr ablehnend gegenueber stehen. Teilweise auch weggesperrt werden muessen.
Mein Aussie mag Kinder sehr, aber nur solange sie ihn nicht bedraengen.
Mein Hund spielt auch mit einem Behinderten Jungen der im Rollstuhl sitzt ganz wunderbar.
Vieles kommt auch auf die Erziehung und was der Hund gewoehnt ist an.
Aussies koennen sehr, sehr unterschiedlich sein.
Trotzdem sind die meisten Aussies die ich kenne, schon spezielle Hunde, die alle mehr oder weniger gewisse Rasseeigenschaften haben, die dem Standart entsprechen.
Aussies wollen arbeiten und lieben es das mit ihrem Menschen zusammen zu tun.
Ich werde in ein paar Wochen mit meinem Aussie auch mal das (richtige) Hueten ausprobieren.
viele Zuechter sagen, unsere Aussies stammen aus der Showlinie und sind ruhige und tolle Familienhunde. Das kann stimmen, muss aber nicht.
Aussies aus der Showlinie koennen total verrueckt aufs arbeiten sein, genauso wie Aussies aus arbeitslinie ganz ruhige und gelassene Hunde sein koennen, die keinen uebertriebenen hohen Huetetrieb besitzen.
Aussies egal aus welcher Linie, sind Arbeitshunde und sind nicht zufrieden mit 3 mal 5 Minuten um den Block.
Ausserdem sind die meisten Aussies auch keine ganz einfachen Hunde, fuer Anfaenger eher nicht geeignet.
Mein Aussie ist der tollste, beste und liebste Hund auf der Welt, er ist all das, was ich mir von einem Aussie dem Standart entsprechend erwartet hatte. Arbeitseifrig immer mit dem Kopf dabei und soviel Power, das er manchmal vor Freude durch die gegend springt.
Aber im Haus merke ich ihn kaum, dafuer gibt er drausen 120%.
Ach ja, Aussies koennen auch ueber Jagdtrieb verfuegen. Viele Zuechter preisen ihre Welpen immer als Familienfreundliche nicht Jagende Hunde an, dabei haben die meisten Aussies die ich kenne, Jagdtrieb.
Hoffe ich konnte dir helfen.
Ist viel geworden aber Aussies sind schon was besonderes.
Lg
Gammur