Beiträge von Gammur

    Hmm, wir hatten einen Hund der jahrelang an der Kralle geführt wurde, aus kontrollgründen und um überhaupt irgendwie in der Öffentlichkeit unterwegs zu sein. (Maulkorb, halti und würger war auch teils noch drauf).

    Ich hätte mich bedankt, wenn dann jemand mit überhaupt keiner Ahnung von der Geschichte dieses Hundes, von der Gefährlichkeit dieses Hundes, mir ungefragt da reingeredet hätte.

    Ist Kralle in Deutschland eigentlich offiziell überhaupt verboten?

    Strom ist verboten, dass weiß ich, aber Kralle?

    Na ja, grundsätzlich halte ich mich bei anderen auch raus. In meinen Trainingsgruppen möchte ich keine unnötigen leinenrucke sehen.

    Und auch sonst versuche ich im Training viel positives. Müssen dann in Situationen Grenzen her, habe ich allerdings auch kein Problem wenn der Besitzer auch mal am Fell zupft, oder mit dem Schlüssel klimpert.

    Für wen das nicht passt, der kann gerne zu einem anderen Trainer gehen.


    Lg

    Dankeschön, ich hab natürlich immer auf möglichst viel Protein geachtet und damit wahrscheinlich alles falsch gemacht.


    Wenn ihr für eure Hunde kocht, nehmt ihr dann Reinfleischdosen und kocht nur Gemüse und Kartoffeln/Reis dazu oder kocht ihr auch das Fleisch selbst?

    Ich habe das auch am Anfang so gedacht und hatte dann einen klapperdürren Hütehund, der täglich über 1 kg Fleisch brauchte um überhaupt sein Gewicht zu halten. Die nierenwerte kann man sich vorstellen. Katastrophe!

    Also immer mehr Kohlenhydrate gefüttert, und umso mehr Getreide der Hund bekommen hat, umso besser stand er da, umso besser ging es dem Hund. Ich hab’s nicht verstanden am Anfang. Mittlerweile weiß ich das es kein Zufall ist, dass das auf fast alle hütehunde zutrifft und dass das auch ok so ist. Heißt nicht, Hunde brauchen kein Protein, heißt nur, bei weitem nicht so viel, wie in manchen Futtern enthalten ist.


    Lg und gute Besserung

    Ich habe bei Hütehunden die Erfahrung gemacht, dass die mit Zuviel Protein nicht gut klar kommen.

    Bei mittlerweile vielen verschiedenen Hütehunden ist das Zauberwort gut verdauliche Kohlenhydrate und davon nicht wenige. Nudeln, Reis, Brotreste, einfach Getreide, ist hier das wichtigste im Futter.

    Ist Zuviel Protein drin, magern die hütis hier ab und bekommen Magen Darm Probleme, die wir sonst nie haben.

    Kartoffeln sind hier auch keine mega gute Quelle.

    Versuch den Hund weniger hochwertig zu ernähren, die meisten hütehunde brauchen mehr Getreide, als in sämtlichen hochwertigen Futtern enthalten ist. Gilt übrigens auch für herdenschutzhunde und Windhunde.


    Lg

    Das ist so leider nicht richtig. Fehlgeleitetes Beutefangverhalten trifft immer wieder auch Kinder. Ist übrigens der häufigste Grund warum Kinder gebissen werden.

    Die Hündin ist bildschön, allerdings sehr eindeutig ein belgischer Schäferhund (mix) und bringt somit gewisse Attribute mit, die diese rasse Kennzeichnen.

    Grundsätzlich muss man mit Kindern und Hund immer aufpassen, allerdings bei gewissen hunderassen und Typen nochmal extra.


    Niemand will hier Angst schüren, allerdings eben vor Fehleinschätzung eines Verhaltens warnen, dass am Ende böse enden kann.

    Fehleinschätzungen bei Hunden führt zu einer Menge an unschönen Situationen und abgegebenen Hunden bzw. Wanderpokalen. Dazu kommen Verletzungen, traumatische Erfahrungen und allerhand Ärger.

    Bei Hunden ist grundsätzlich Vorsicht besser als Nachsicht.

    Denn eines darf man nicht außer acht lassen, Hunde haben je nach Größe das Potential gefährlich zu sein, zu werden.

    Und dieser Verantwortung muss man sich bewusst sein und ihr nachkommen.


    Lg

    Ich ziehe gerade einen Wurf Welpen mit Josera Family auf und muss immer wieder sagen, wie happy ich mit Josera bin. Das ist echt gut passend hier. Die Welpen und mutterhündin sehen top aus, fressen es gerne und vertragen es perfekt.

    Hackfleisch und Ziegenmilch bekommen sie noch zusätzlich. Allerdings geht die Ziegenmilch zu Neige und ich will dann nur noch in Wasser aufweichen.


    Lg

    Dann hat sie sich mit dem grosspudel eine sehr gut passende rasse ausgesucht, scheint sich gut und seriös informiert zu haben und für sich passende Schlüsse gezogen.

    Ich finde du solltest deine Freundin unterstützen und sie dabei begleiten. Erwachsene Menschen dürfen eigene Entscheidungen treffen.


    Lg

    Es gibt einfach Situationen im Leben bzw. Lebensumstände in denen einem die Flexibilität für verhaltenskreative Hunde fehlt, oder in meinem Fall, ich kann nicht mit Angst- Panikhunden und ich habe ein Problem mit ausgeprägtem Jagdtrieb.


    Deine Freundin fällt dir nicht in den Rücken. Sie trifft als erwachsener Mensch eine für sie selber passende Entscheidung. Vielleicht fragst du mal was ihre Argumente pro Pudel vom Züchter sind, um sie zu verstehen. Und dann freust du dich mit ihr und für den Welpen, der bei deiner Freundin hoffentlich ein tolles Leben haben wird.

    Ich kann sehr gut verstehen warum man sich für/gegen tierschutzhund entscheidet.

    Es gibt so viele unterschiedliche Punkte warum ein Tierschutzhund nicht in Frage kommt. Genauso gibt es Punkte warum nur ein tierschutzhund in Frage kommt.


    Ich habe z.b. so spezielle Anforderungen, Wünsche und Ansprüche an meine Hunde, dass ein tierschutzhund nicht mehr in Frage kommt. Wir haben es zweimal versucht und beide Male passte es nicht.

    Der erste Hunde wurde als gefährlich eingestuft und war zeitlebens eine Katastrophe, die zweite Hündin ist süß, lieb, brav usw. allerdings eignet sie sich nicht für hundesport ( kein Interesse) und hasst Autofahren. Meine Hunde müssen allerdings jeden Tag Autofahren und ich mache aktiv hundesport.


    Lg

    Halte ich nicht für normal. Meine über 10jährige Hündin wurde vor 3 Wochen kastriert. (mit großem bauchschnitt) die war am nächsten Tag wieder fit und bei der kam noch eine weitere mega Belastung dazu, trotzdem fit und fröhlich am nächsten Tag. Gefressen, getrunken und Geschäfte erledigt.

    OP beim Rüden ist ja deutlich kleiner und weniger Eingriff.


    Lg

    Ich zahle jeden Monat auf ein extra hundenotgroschenkonto ein. Hunde sind Luxus. Im absoluten supergau habe ich Familie und Freunde die mir helfen würden, oder ich muss einen Kredit bei der Bank aufnehmen.

    Ich würde auch jederzeit Freunden mit ihren tierarztrechnungen helfen.

    Ich hatte vor 2 1/2 Wochen mit meiner June erst einen Notfall und eine op. Kostenpunkt 2.000 Euro. Gott sei Dank alles gut gegangen.


    Lg

    Unterbinden! Ich komme ja nicht gerne mit der border collie Keule, aber all dieses stereotype unterbinden. Beim border kann das sonst zu ernsten Verhaltensauffälligkeiten führen. Bzw. zur Sucht werden.


    Lg