Sooo, die restlichen Hähne sind gestern umgezogen ein Schwung Junghennen von heuer ist dann noch zu integrieren/zu verkaufen, dann hab ich unsere Tierchen auch wieder auf einem Standort. Da freu ich mich schon, weil aktuell ist ja quasi in beide gegenüberliegende Ecken des Grundstücks zu laufen und die Tierchen zu versorgen. Je kälter es wird, desto mühsamer wird das für mich.
3 Hähne von heuer hab ich mal behalten, 1x Orpi in doppeltsilbergesäumt, 1x Brahma rebhuhnfarbig (aus blau rebhuhnfarbig), 1x Orpi schoko-weiß gescheckt. Theoretisch kann ich also nächstes Jahr Stämme zusammenstellen um selbst nachzuziehen. Mal schauen wie sie sich weiter entwickeln. Das wären die beiden älteren
Bei den Zwergen haben sich "großartigerweise" noch 3 Hähne gezeigt, da alle für weiterzüchten nicht optimal waren, sind auch die gestern "umgezogen". Hilft ja alles nix.
Für mich hab ich gelernt, ich nehm keine Hendln mehr, wenn ich mich über die Rasse nicht vorher erkundigt habe Bei unseren Rassen kann ich mit 99% Sicherheit bei den Jungtieren sagen ob Hahn oder Henne, bei den Zwergen hatte ich mich ja nicht erkundigt, die waren ja nicht geplant (da hatte sich der Mann ja spontan verliebt) - ansonsten wäre und die Hahnenschwemme (wenn man Hennen kauft
) erspart geblieben...