Beiträge von rinski

    Yara und ich sind eben die Bergische 50 ge-wanderjogt. Also 50km, etwa 1000Hm mit angeblich 2000 Menschen und 150 Hunden.

    Das tolle an dieser Veranstaltung ist, daß Hunde nicht nur geduldet, sondern echt willkommen sind.

    Es gab an jedem VP Wasser und Futter und im Ziel stand ein Napf voll getrockneter Lunge zur freien Verfügung!

    Ich bin jetzt platt, daß war meine erste Ultra-Distanz. Marathon habe ich halt übersprungen :woozy_face:

    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da du keine Berechtigung hast, diesen Inhalt zu sehen.

    Leider war das Wetter nicht so grandios. Also für Yara und mich super, aber das Handy habe ich lieber nicht aus der Plastiktüte geholt um Fotos zu machen, dafür war es mir zu feucht.

    Bei dem Großteil der Hunde sitzt das Freemotion leider auch nicht gut.

    Ich habe schon ein paar Fotos gesehen wo es gepasst hat, in Live habe ich noch kein wirklich passendes gesehen, leider.

    VCC von VCC von

    Ich Ich wc

    Ich hatte jahrelang immer Scalibor auf den Hunden, hat bis auf ein Jahr (2009? 2010?) gewirkt.

    Auf Anraten von verschiedenen Tierärzten habe ich letztes Jahr Seresto probiert. Als nach einem Monat immer noch Zecken an den Hunden waren habe ich zu Scalibor gewechselt und wieder den ganzen Sommer Ruhe gehabt.

    Ich bin überzeugt davon, daß es schlechte Chargen gibt. Bei den Halsbändern braucht der Wirkstoff allerdings auch ein paar Tage bis er wirkt. :ka:

    Aktuell haben meine Hunde Vector 3d drauf, seit drei Wochen. Gestern ist eine Zecke auf Yara gekrabbelt. Sonst war noch nichts.

    Was bedeutet bei euch "wässern"?

    Man gibt dem Hund 2-5 Stunden vor der Belastung eine "Suppe", bei mir zB ist das Wasser mit Katzen Nassfutter.

    Halt etwas, was zum trinken animiert. Und so zeitig, daß es wieder aus dem Hund raus ist bevor trainiert wird.

    Mit Goofy mache ich das nicht, weil er, wie vorher Cati, davon unkontrolliert ausläuft. Yara verträgt es. Man muß schauen, wie der Hund darauf reagiert.

    Grundsätzlich gieße ich viel Wasser in das Trockenfutter und regel so die Hydrierung der Hunde.


    Ich würde ihm lieber beibringen, dass er mir seine Bedürfnisse mitteilt. Geht das? Wie habt ihr das gemacht?

    Bei mir ist Ausscheren oder Stehen bleiben grundsätzlich erstmal verboten.

    Sie zeigen mir an wenn sie Bedürfnisse haben und ich gebe dann mein OK dazu. Oder auch nicht.

    Das Anzeigen haben sie gelernt, weil ich spontane Handlungen unterbunden habe.

    Das ist nämlich der Knackpunkt bei uns, nachdem Darko mich schon 2x fast vom Rad holte, weil er trotz Lösemöglichkeit vorher, ganz dringend jetzt sofort kacken musste

    Das ist der Grund warum ich es nicht sehr clever finde am Rad an zu fangen, sondern es besser finde die Grundlagen zu Fuß zu erarbeiten. Eine plötzliche Kot-Pause holt mich schneller vom Rad als von den Füßen und außerdem ist da die Fallhöhe geringer. 😁

    ... es beruhigt mich schon mal dass die meisten ein Trinken unterwegs nicht für zwingend nötig halten. Ich bin meist so 8-10 km unterwegs, nicht allzu schnell.

    Also ich lese eher, daß "die meisten" am Wasser laufen oder vor Sonnenaufgang. :pfeif:

    Die Möglichkeit etwas zu trinken ist schon wichtig, wenn man länger als ein paar Minuten bei zweistelligen Temperaturen unterwegs ist.

    Bei 3km Wettkampf weniger, bei 10km Bummeln schon eher.

    Eine normale Trinkflasche die ich im Schultergurt von Laufrucksack transportiere.

    Im Rucksack steckt bei Bedarf noch eine 2L Trinkblase.

    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da du keine Berechtigung hast, diesen Inhalt zu sehen.

    Und wenn es so warm ist, daß man Wasser für die Hunde braucht dreimal schauen, ob es nicht zu warm ist. :klugscheisser: