Überhaupt, ich weiß nicht ob jemand schonmal in Gegenden von Straßenhundpopulationen gelebt hat, aber die leben schon tatsächlich auf den Straßen. Hunde sind viel zu domestiziert, um noch irgendeine Form von selbstständigem Leben führen zu können. In jedem Land in dem ich bis jetzt gewohnt habe haben die Hunde die Straßen und Müllhalden der Großstädte nie verlassen
Hier, ich.
Ich denke der Großteil der Straßenhunde lebt so wie du es beschreibst.
Persönlich kenne ich zwei Rudel, die abseits in Wald/Bergen leben. Das Waldrudel ist dabei charakterlich so scheu, dass man die kaum in menschliche Haltung umsetzen kann. Bei dem Bergrudel hat das meines Wissens nach noch niemand versucht. Die räubern ganz gern mal in der Geflügelpopulation der Kleingärten in ihrem Revier. In die Stadt dringen die nicht vor.
Die tatsächlichen Stadt- und Strandhunde, die ich kennengelernt habe fand ich nie so extrem schwierig, wie es hier gern dargestellt wird. Eigentlich eher nett im Umgang.
Dazu kommt noch, dass zumindest in spanischen Tierheimen anteilig wenige Straßenhunde, dafür eher ausgesetzt oder "verloren gegangene" Privathunde oder ehemalige Jagdhunde sitzen. In Griechenland sieht das Bild sehr anders aus, im Ostblock sicher nochmal fundamental anders.