Beiträge von rinski

    Ich hatte den Rucksack bei Globetrotter in Berlin gekauft, allerdings ist er zur Zeit in Europa irre teuer, wenn auch gut..
    Ist der Approach Pack von Ruffwear, wobei ich den Pallisade inzwischen doch noch cooler finde. Die Paßform gefällt mir halt sehr gut bei dem Ruffwear Rucksack. Conny hatte einen Rucksack, den ich heute nicht mehr benutzen würde. :ops:

    Cati ist etwas kontrollierter wenn sie den Rucksack trägt, bei der ersten Wanderung mit (praktisch leerem) Rucksack war sie sechs Stunden im schönsten Laubwald offline, ohne Interesse an Wildspuren zu zeigen oder weit von mir weg zu sein. Der Effekt ist nicht mehr so krass, aber etwas weniger bekloppt ist sie mit Rucksack.

    Allerdings ist das Zupack-Gewicht jetzt nicht sehr hoch, ich bin zur Zeit bei 250g Trockenfutter, Trockenfleisch, Booties und Verbandszeug, insgesamt unter einem Kilo. Das will ich bis August noch steigern, aber langsam.
    Mit dem derzeitigen Gewicht zeigt sie keine großartigen Einschränkungen in der Ausdauer oder Beweglichkeit.

    Heute morgen habe ich eine Adresse gesagt bekommen, wo der Tierarzt "etwas seltsam, aber ein sehr guter Chirurg" ist, und ich soll sagen, das ich eine Freundin von Alessia bin.
    Klingt gut, hoffentlich habe ich dann das Gefühl, ihm vertrauen zu können.

    Der alte Verband kommt heute nachmittag ab. Bis dahin hat Cati Hundebesuch und ich vermute, eine starke Fixierung ist solange von Vorteil.

    PocoLoco: Ich denke mal, nochmal durchbrechen.

    Appelschnut: Sorry, war gerade langsamer als du..

    Die Verständigung geht irgendwie, das größere Problem ist eher, einen "kompetenten" Tierarzt zu finden, da ich hier keine Tierhalter kenne, die hier dauerhaft wohnen.

    Die Schiene wird wohl das Bein ruhig stellen sollen. Da aber keine wirkliche Diagnose gemacht wurde (also kein Röntgenbild), würde ich jetzt auch nicht zu viel Sinn in der Behandlung suchen, sollte die nicht Standard sein.

    Hmm, mein Zwiespalt ist, ob der Tierarztverband schlimmer ist, oder meine Eigenkreationen.

    Die Pfote ist komplett zu, ich komme also nicht an die Zehen heran und kann auch nicht schauen, ob die Schiene inzwischen auf den kaputten Zeh drückt.

    Wie gesagt, ich überlege, was schlimmer/besser ist: Bis Donnerstag lassen, oder wechseln und dann halt öfters (weil meine Verbände kaum länger als zwei Tage halten werden)

    Die Wunde ist ein kleines Loch (zumindest Montag war es klein) unter dem Zeh, zwischen den Ballen, drum herum war die Haut schwarz und es hat leicht geeitert.
    Ich vermute, sie hatte da was eingetreten, wodurch auch der Bruch entstanden ist.

    Das die Zehen nicht gepolstert sind ist auch der Grund, warum ich richtig Bauchschmerzen damit habe, zu diesem Tierarzt Vertrauen zu haben...

    Die Schiene, hmm, Sie liegt "hinter" dem Bein, geht oben auf halbe Höhe zwischen Sprunggelenk und Knie und unten im Bogen um die Pfote herum. Ich vermute, das soll das Bein, und damit die Pfote und Zehe fixieren :???:

    Inzwischen ist die Schiene offenbar zumindest im Schienbein-Bereich verrutscht, sticht also jetzt zwischen Schienbein und Sehne in's Bein...

    Um ein Foto zu machen müßte ich den Verband ja ab machen (und vermutlich in's Büro fahren, um das Foto hoch zu laden). So sieht man nur einen Pfotenverband bis auf halbes Schienbein hoch :|

    So, zur Vorgeschichte:

    Cati hat sich am Sonntag die innere Zehe an einem Hinterbein gebrochen. Aufgefallen ist es mir Montag, da bin ich dann mit ihr zum Tierarzt gefahren. Ich arbeite zur Zeit in Aosta (also tiefe Provinz), spreche allerdings praktisch kein Italienisch, damit ist das Angebot an Tierärzten "etwas" limitiert und die Verständigung schwierig.

    Die TÄ hat zunächst den Bruch nicht bemerkt, sondern nur die Wunde unter der Zehe behandeln wollen. Auf Nachfrage hat sie am Zeh gewackelt und erstaunt festgestellt, das der durch ist.

    Es wurde nicht geröntgt sondern direkt ein Watteverband, dann eine Schiene, dann dieser Klebeverband angebracht, zusätzlich gibt's Antibiotika.

    Der erste Verband war nach ein paar Stunden verrutscht, am nächsten Tag wegen eines dummen Fehlers meinerseits auch naß und die Schiene verbogen. Also habe ich das ganze ab gemacht, die Schiene grob gerade gebogen und alles mit normalem Verband fixiert.

    Mittwoch war ich wieder beim TA, diesmal wurde die Schiene gerade gebogen, direkt auf das Bein geklebt, dann Watte, dann selbstklebender Verband, die Zehen wurden wieder nicht gepolstert.
    Die Schiene liegt so, das eine Zehe (direkt neben der gebrochenen) weg geknickt ist und der Verband sitzt bombenfest.

    Seit der neue Verband am Hund ist, läuft Cati auf drei Beinen. Außerdem zittert sie und seit heute beißt sie in den Oberschenkel.
    Da Cati sonst sehr Schmerz-resistent ist, nehme ich das durchaus als schlechtes Zeichen.

    "Ab zum Tierarzt" ist jetzt leider die falsche Antwort, denn genau dem Tierarzt spreche ich gerade mein Vertrauen ab.

    Ich frage mich, ob ich eine Woche nach dem Bruch mit einem weniger festen -selbst gemachten- Verband mehr Schaden anrichte, oder wenn ich den jetzigen bis Donnerstag (da ist der nächste TA Termin) am Hund lasse?

    Pfotenverband kann ich, nur ob ich die Schiene fixiert bekomme, bin ich nicht sicher.

    Mein Bauchgefühl sagt, ich kann den Hund besser versorgen, als zumindest diese TÄ... Allerdings habe ich eh ein sehr gestörtes Verhältnis zu Tierärzten.

    Meinungen wären toll! =)

    Eigentlich keine so doofe Idee; Nepo, kommst du auch mit? Sonst noch wer?
    Welche Zeit?

    Ich überlege gerade, morgen nur eine kürzere Strecke zu machen. Montag muß ich nur drei Stunden an die Uni, da könnte ich noch einen längeren hundefreien Lauf im Tal machen bevor ich nach Hause fahre. Da auf der Strecke eh Hundeverbot ist, paßt das eigentlich ganz gut.