Beiträge von rinski

    Äh, moment...

    Laufbandanalyse kostet (meistens) nix, zum Teil ist es wohl so das du etwas zahlst, falls du dann keine Schuhe kaufst.
    Amare hat sich aus einem Sportladen einen Trainingsplan mitgeben lassen, ich selbst würde mit "sowas" verrückt werden :ops:
    Ob die dich sonst viel beraten, was das Laufen angeht? Keine Ahnung, versuch's mal!


    Zum Konditionsaufbau .... :hust:

    Die nächste Wissenschaft, Icephoenix! Da kann man sich genau so dumm lesen im Netz, wie zum Thema Laufschuhkauf. Allerdings weigere ich mich, da viel zu zu lesen. Ich hab ein paar Leistungssportler im Freundeskreis. Solange die mir zu meinen "Trainings"ideen nicht auf's Dach steigen, ist alles gut.

    Prinzipiell -steinigt und belehrt mich, wenn ich was falsches schreibe, bitte!- ist es so, das deine Leistungsfähigkeit nach einer Beanspruchung (=Laufeinheit) erstmal schlechter ist als vorher. Wenn du dich an so einem Tiefpunkt wieder beanspruchst, geht die Leistungsfähigkeit noch weiter runter, usw. Nennt sich Übertraining.
    Wenn du statt dessen erstmal ruhig machst, bis sich dein Körper erholen kann, steigt die Leistungsfähigkeit zunächst auf ein etwas höheres Maß als vor der Beanspruchung, das ist der Trainingeffekt.
    Bleibst du zu lange ruhig, verliert sich der auch wieder, angeblich ist als Faustformel im Kleinen 1 Tag Belastung, 1 Tag Erholung sinnig. Dann noch im etwas Größeren gedacht 4-5 Wochen Belastung, 1 Woche ruhiger.

    Dann kommt -erstmal- Ausdauer vor Intensität, also du solltest erstmal 30-60 Minuten laufen als Genuß ansehen, bevor du Bergtraining oder Tempo Läufe machst.

    Und, auch nicht unwichtig, so langsam einsteigen, das Bänder und Gelenke eine Chance haben, sich an zu passen.

    Und am Ende: Vergiß das alles und schau, das du Spaß hast, sonst wird's eh nix. ;)

    Keine Ahnung...

    Aber schau doch mal bei den gängigen Online Shops, wo sie ihren physikalischen Sitz haben.

    Stakeout ist im wunderschönen Hochwald, falls du mal einen Ausflug machen willst und auf dem Weg "zufällig" dort vorbei kommst

    http://www.stake-out.de/Shop/shop_cont…82c5f68c69aaf00

    Die sind sehr freundlich. Und ich glaube der Eigentümer würde es als besondere Herausforderung ansehen, einen Neufundländer ein zu kleiden :D

    Erpaki sitzt in Wittenberg, falls du mal Richtung Berlin unterwegs bist.
    Ansonsten weiß ich nicht, wo die Shops sind

    *Seitentäler des Pustertal oder des Vinschgaus für das weitere Stöbern abspeicher*

    Ich denke, ich werde in den Monaten davor mal ein paar Tage in der Gegend sein, schon um mir eine Wohnung zu suchen...

    Hach, ich freu mich! (obwohl es hier auch sehr schön ist)

    Amare war schneller :)

    Anna, hab deinen anderen Thread gesehen, aber da ich gar keine Ahnung habe, was einem Neufundländer an Zuggeschirr passt, habe ich da nicht geantwortet.

    Zum Maßschneidern, kennst du den "Paßform von Zuggeschirren" Thread?
    Da haben einige maßschneidern lassen mit dem Ergebnis, das nachher trotzdem nix gepasst hat...

    Ich habe ein maßgeschneidertes Geschirr von Stakeout für Cati, aber das habe ich vor Ort direkt an den Hund anpassen lassen.
    Das hat, wenn ich es richtig im Kopf habe, Nepo bei Erpaki auch so gemacht.

    Gibt's die Möglichkeit vielleicht für dich? also einen Hersteller in deiner Nähe?
    Anderenfalls scheint es eine gute Idee zu sein zumindest darauf zu achten, das du auch die Maßanfertigung zurück geben/ kostenlos ändern lassen kannst.

    Danke!!!

    Klingt gut, und wenn man nicht ganz allein unterwegs ist, wird man im Zweifel auch schneller gerettet :smile:

    Cool! Ich hoffe, ab Juli in Süd Tirol zu sein und davor geht's nach Varese, also schon mal die richtige Richtung.
    Meine Alpen-Erfahrung beschränkt sich bisher halt auf "Aostatal im Winter", was eine andere Hausnummer ist

    *Ganz dringend deinen Usernamen merk, damit ich dich hoffentlich bald ganz viel löchern kann ?* =)

    Ist den schon mal jemand mit Hund gegangen?

    Wir, also Amare mit Kind (dann 10) und Hund und ich mit Hund wollen im August eine mehrtägige Bergtour machen.
    Gerne in Süd-Tirol, weil ich zu der Zeit vermutlich in Bozen wohnen werde und die drei mich besuchen kommen :ua_clap:

    Unsere Internet Recherche hat bisher ergeben, das die Dolomiten zu der Zeit überlaufen sind, deshalb haben wir weiter gesucht und den Meraner Höhenweg entdeckt.

    Der soll Kind-Hund und Anfänger geeignet sein... Kann das jemand bestätigen?
    Oder Alternativen vorschlagen?

    Wir sind noch in der "Träum und Schwärm" Phase und für alles offen!

    Danke schonmal =)