Äh, moment...
Laufbandanalyse kostet (meistens) nix, zum Teil ist es wohl so das du etwas zahlst, falls du dann keine Schuhe kaufst.
Amare hat sich aus einem Sportladen einen Trainingsplan mitgeben lassen, ich selbst würde mit "sowas" verrückt werden
Ob die dich sonst viel beraten, was das Laufen angeht? Keine Ahnung, versuch's mal!
Zum Konditionsaufbau ....
Die nächste Wissenschaft, Icephoenix! Da kann man sich genau so dumm lesen im Netz, wie zum Thema Laufschuhkauf. Allerdings weigere ich mich, da viel zu zu lesen. Ich hab ein paar Leistungssportler im Freundeskreis. Solange die mir zu meinen "Trainings"ideen nicht auf's Dach steigen, ist alles gut.
Prinzipiell -steinigt und belehrt mich, wenn ich was falsches schreibe, bitte!- ist es so, das deine Leistungsfähigkeit nach einer Beanspruchung (=Laufeinheit) erstmal schlechter ist als vorher. Wenn du dich an so einem Tiefpunkt wieder beanspruchst, geht die Leistungsfähigkeit noch weiter runter, usw. Nennt sich Übertraining.
Wenn du statt dessen erstmal ruhig machst, bis sich dein Körper erholen kann, steigt die Leistungsfähigkeit zunächst auf ein etwas höheres Maß als vor der Beanspruchung, das ist der Trainingeffekt.
Bleibst du zu lange ruhig, verliert sich der auch wieder, angeblich ist als Faustformel im Kleinen 1 Tag Belastung, 1 Tag Erholung sinnig. Dann noch im etwas Größeren gedacht 4-5 Wochen Belastung, 1 Woche ruhiger.
Dann kommt -erstmal- Ausdauer vor Intensität, also du solltest erstmal 30-60 Minuten laufen als Genuß ansehen, bevor du Bergtraining oder Tempo Läufe machst.
Und, auch nicht unwichtig, so langsam einsteigen, das Bänder und Gelenke eine Chance haben, sich an zu passen.
Und am Ende: Vergiß das alles und schau, das du Spaß hast, sonst wird's eh nix.