Beiträge von rinski

    Das ist Südtirol (Italien), nicht Tirol (Österreich).

    Tatsächlich gibt es für die Maßnahme hier keine Akzeptanz in der Bevölkerung.

    1. Sollen nur einheimische Hunde registriert werden. Im Sommer sind hier aber sicher mehr Touristenhunde als einheimische Hunde unterwegs. Deren Kot würde dann zwar gesammelt und analysiert, aber kann nicht geahndet werden.

    Die Regionalpolitiker sagen dazu, daß die Touristen sich benehmen würden und den Hundekot immer wegräumen, im Gegensatz zu den Einheimischen.

    2. Wenn ich nicht direkt beim liegenlassen erwischt werde kann mir niemand nachweisen, daß nicht jemand meine ordnungsgemäß entsorgte Tüte absichtlich auf die Wiese gekippt hat.

    Und wenn ich direkt erwischt werde kann ich auch jetzt schon angezeigt werden.

    3. Wieviel ist zuviel? Wenn ich 95% von einem weichen Haufen entfernt habe, kann mir dann aus dem Rest ein Strick gedreht werden?.

    5% vom Doggen Haufen ist uU mehr als ein Chi-Haufen, laufen Kleinhunde-Haufen also unterm Radar?

    4. Wenn mein Hund über einen alten Haufen pinkelt ist seine DNA im Kot vom fremden Hund muß ich den Haufen dann entsorgen um nicht belangt zu werden?

    5. Gesammelt werden darf nur auf öffentlichen Flächen, ich glaube die Förster sollen das jetzt machen. Wenn Fiffi in die Futterwiese vom Bauern kotet wird das nicht gesammelt.

    6. Stimmt der angegebene Betrag von 65 Euro nicht. Man bekommt nach einiger Zeit eine zweite Rechnung vom Labor über knapp 100 Euro, der Spaß kostet also fast das dreifache von dem was offiziell gesagt wird.

    7. Auf Nachfrage wird von der Regionalregierung gesagt, daß das Modell so in Deutschland schon erfolgreich praktiziert wird. Wo in Deutschland wird nicht gesagt.


    Tatsächlich ist der erste Punkt hier der größte Aufreger. Die Analyse der Touristen-Haufen muß ja auch gegenfinanziert werden. Und der Anteil ist in Südtirol sehr hoch.

    Live nur wenn du den Hund suchst.

    Gassi habe ich nicht aktiviert, das klingt als ob esmehr Akku braucht als normal.

    Radar benutze ich gar nicht. Wenn ich den Tracker suche, dann schaue ich auf der Karte möglichst nah ran zu kommen und lasse ihn dann piepen.

    Die Runden kannst du sehen wenn du auf Verlauf gehst.

    Bei Deiner Rechnung geht ja schon nicht auf, dass von den ~ 90 Euro aus dem Ausgangspost fast 25 Euro für Medikamente drin sind.

    Mir geht es nicht darum, daß der TA evtl mehr oder weniger verdient.

    Sondern darum, daß ich als Normalverdiener es mir kaum leisten kann sein Kunde zu sein. Wie gesagt, die Lappalie hier würde mich einen ganzen Arbeitstag Gehalt kosten.

    Selbstredend gehe ich für 0815 Geschichten zu einem Arzt, den ich mir von meinem Gehalt leisten kann.

    Und zum Thema gutes Geld.

    Ich habe studiert, promoviert, arbeite als Lehrerin in Südtirol.

    Brutto Stundenlohn für die Präsenzstunden im Unterricht (Was höchstens die Hälfte der Arbeitszeit ausmacht) bekomme ich knapp 30 Euro.

    Netto hätte ich für die 90 Euro, die hier für keine nennenswerte Behandlung von ein paar Minuten gezahlt wurden über 8 Stunden gearbeitet, also praktisch einen ganzen Arbeitstag.

    Ich bin schon froh, daß ich das meiste an den Hunden selbst machen kann.

    Hmm, also ich lese eine Bissverletzung, die nicht ausrasiert wurde, nicht gereinigt wurde, eigentlich gar nicht behandelt wurde, also vermutlich nicht sehr heftig war (das Bein wurde ja abgetastet, der Arzt hat den Hund also angefasst).

    Ehrlich gesagt klingt das für mich nach einer Verletzung, die ich zu Hause behandeln würde, also ausrasieren, desinfizieren, evtl ABs (oder auch nicht).

    Da finde ich es schon heftig über 90 Euro beim TA zu lassen.

    Außerdem ist das jetzt keine große Sache, für die ich einen TA brauche der auf Hunde spezialisiert ist, das kann der Großvieh-Arzt auch behandeln.

    Ich persönlich würde ganz klar mit 0815 Geschichten zum günstigeren Arzt gehen. Speziell bei sowas, wo man eigentlich nur die ABs braucht, die man nicht rezeptfrei kaufen kann.

    Bei speziellen Sachen kann man ja auch zu einem anderen TA gehen. Ich zumindest habe nicht nur einen, sondern für verschiedene Dinge auch verschiedene Ärzte.

    Grundsätzlich kann man das nicht so allgemein sagen.

    Ich habe meinen Husky lange mit natura diet 4800 gefüttert,


    Rohprotein32%Rohfett26%Rohfaser2,5%Rohasche7%Feuchte10%Verwertbare Energie4500 kcal/kg


    Bzw habe ich ihr noch extra Fett dazu gegeben, damit sie nicht abnimmt.

    Es kommt auf die Umstände an, die der Hund lebt.

    Mein zweiter Hund hat das Futter nie bekommen, für den reichen "normalere" Werte.