Beiträge von Kiraka

    Zitat


    Ich füttere ein Spezialfutter, wo Milben nicht schon mitgeliefert werden sollten. Milben können auch im Nassfutter exsisitieren, gerade dann, wenn Huhn bzw. Federvieh gefüttert wird, da die Hühner Milben schon in den Federn mitbringen. So kann es ins Futter geraten.

    Ich füttere Exclusion Hirsch und Kartoffeln seid 4 Jahren und habe seitdem Ruhe bei meinem Hund.

    Wir hatten auch dieses Futter. Hat aber trotz sofortigen einfrieren nicht geholfen. Denk das ist von Hund zu Hund unterschiedlich.

    Ich bin seit 15 Monaten Nichtraucherin.
    Davor hatte ich ein Raucherzimmer im Haus und da hab ich auch meinen Hund mitgenommen wenn sie mir nach ist. Ich hab mir da leider keine Gedanken darüber gemacht, das ich auch ihr damit schade. :sad2:
    Zum Glück hab ich es geschafft aufzuhören!
    Wobei mein Hund rauchende Menschen anziehend findet, einmal ist sie sogar an einem Mann hoch gesprungen und hat immer wieder nach der Zigarette geschnappt, naja vielleicht wollt sie ihn auch nur zum aufhören anregen. :roll:

    Ich selbst habe eine Futtermilbenallergikerin, der TA hat uns auch die Hyposensibilisierung vorgeschlagen, die ich aber erst mal ablehne.
    Eine Bekannte hat diese Hyposensibilisierung mit ihrem Hund gemacht. Weiß aber nicht gegen was er allergisch ist. Weiß nur das er immer noch Phasen hat in denen er sich sehr stark kratzt und behandelt werden muss.

    Würde mich aber auch über Erfrahrungsberichte freuen.

    Ich hab auch schon mal einen kurzen Moment überlegt Eintagsküken und Mäuse zu bestellen, aber ich glaube ich könnte es nicht verfüttern das könnte ich nicht sehen. Auch Rehbeine oder Rehohren kommen bei mir nicht auf den Speiseplan von Kira. Eigentlich alles was noch nach Tier ausschaut. Ich hab selbst lebendige Mäuse daheim, nicht das Kira auf die Idee kommt die auch noch zu fressen. :schockiert:
    Aber wer es kann und wenn es so gesund ist warum nicht. Die Küken finden sowieso den schnellen Tod.

    Das Problem kenne ich auch. :| Ablenkungsversuche mit Leckerli oder Spielzeug haben bei uns nichts gebracht.
    Wir haben vielleicht auch den Fehler gemacht und Kontakt an der Leine zugelassen. Den gibt es jetzt nicht mehr!
    Wenn uns jetzt einen Hund entgegen kommt versuch ich einen Bogen um den Hund zu laufen, so kann ich sie besser ablenken, klappt dann auch mit Leckerli.
    Wenn ein Hund vor uns auftaucht, wird solange Richtungswechsel gemacht bis Hundi einigermaßen normal weiter läuft.
    Wenn ich an den Hund vorbei muss und sie anfängt zu ziehen lass ich sie Sitz machen und wir warten bis der Hund vorbei geht. Meistens springt sie dann leider auf wenn der Hund auf unserer Höhe ist. Stress pur!
    Aber wir arbeiten daran!
    Bei uns gibt es nicht soviele Hunde und so leider auch wenig Übungsmöglichkeiten.