Beiträge von Felle-Melle

    Ich versuche auch, so wenig wie möglich durch Salz zu gehen, also eher die Wege durchn Wald oder durchn Park, die nicht gestreut werden. Aber die paar Meter bis dahin müssen wir eben doch über Salz.

    Es ist ja mein erster Winter mit Hund und meine schauspielert auch gern mal a bissl ;) aber ich weiß halt nicht, ob sie vom Salz oder von den Klümpchen humpelt oder einfach, weil sie kalte Pfoten hat.
    Letztens, als sie wie ne Irre am liebsten auf allen 4 Pfoten gleichzeitig gehumpelt wäre, da hatte sie schon dicke Klümpchen unter allen.
    2 h später wieder Gassi gewesen, nur 20 Min., sie humpelte schon wieder, aber es gab keine Klümpchen, vielleicht tat ihr das Salz an den Ballen weh oder sie hatte wirklich nur keinen Bock mehr...

    Schuhe find ich auch nur sinnvoll, wenn man lange Strecken über Salz oder spitze Steine zurücklegen muss, sonst denke ich, ist es dem Hund eher unangenehm. Mäntelchen gibt es auch erst im Alter, bisher halten wir beide uns durchs laufen warm. Zittern tut meine eigentlich auch nicht bisher.

    Zitat

    Bringt es was, das Fell zwischen den Pfoten zu schneiden?

    Also ich glaube, Missy stört es am Meisten, wenn Schnee/ Eis zwischen die Ballen gequetscht wird beim Gehen. Kann ich das ein Bisschen eindämmen, wenn das Fell zwischen den Ballen ganz kurz ist?

    Ich bin da im Zwiespalt... ich denk mir andererseits nämlich, dass das Fell dazwischen vielleicht auch ein Bisschen kälteabweisend ist.

    Auf jeden Fall kürzen. Das will ich ja auch machen.
    Bei meiner Kleinen schaut das Fell richtig raus, über die Ballen noch drüber. Also sehr lang. Das kann man sowieso abschneiden. Und das zwischen den Ballen auch, denn die Eisklumpen dazwischen, die sich eben schnell bilden, tun, denke ich, so weh, dass der Kälteschtutz auch nicht mehr so vorteilhaft ist, dass er überwiegt.
    Aber ich denk auch, mal nen Hundefrisör oder so fragen, wie kurz und wie schneiden ohne Hundi zu verletzen, ich bin nämlich auch unsicher, wie weit ich stutzen darf.


    Zitat

    Salbe auf einen anderen Lappen aufzutragen, ohne das er es sieht, und ihm die Salbe so auf die Pfoten zu reiben

    Das ist ja mal ne geile Idee! :ua_clap:
    Ich hätt wieder angefangen mit: Tube hinlegen, Hund kommt nach dem ersten Schreck nen Schritt Richtung Tube, C&B; Hund beschnuppert Tube, C&B usw.
    Wäre ja ne Alternative, wenn das eincremen eben sein muss und er nicht auf den Lappentrick hereinfällt ;) und eben ganz tolle Leckerchen nebenbei.
    Vielleicht cremst du anfangs mal nur 1 Pfote ein oder die beiden vorne und für o. nach dem nächsten Gassigang die beiden hinten, so dass es nicht gleich alle 4 auf einmal sind.

    Zitat

    ansonsten bleibt sie alle naselang sthen und versucht sich die Eisklumpen raus zuzuppen

    Genau das macht meine auch :reib:

    Und wenn ich dann hingeh und die rausziehen will, tut es ihr natürlich weh und sie jault und schnappt sogar nach mir. Verstehe ich aber auch, so lieb sie auch sonst immer ist, sie lässt sich vieles gefallen, aber weh tun darf auch ich ihr nicht, da wehrt sie sich natürlich...

    Oder sie humpelt mir hinterher, sie möchte ja eben doch den Rudelanschluss halten, aber dann humpelt sie wirklich richtig kläglich und hat sicher auch Schmerzen dabei.

    Ich hab jetzt kein Melkfett da, aber werde mir so was mal besorgen. Für den Gassigang gleich kriegt sie erst mal normale Handcreme auf die Pfoten, so als Notbehelf, und dann mal schauen, wie lange wir laufen können.

    An Schuhe gewöhnen würde ich meinen Hund wie an andere Dinge auch: Schuhe auf den Boden legen, Hund interessiert sich dafür: C&B (Click und Belohnung, oder Lob und Leckerli, wer nicht clickern möchte); Hund schaut hin: C&B; Hund betastet Schuhe: C&B; man selbst hält einen der Schuhe an eine Pfote oder steckt die Pfotenspitze (nicht die ganze Pfote!!) in den Schuh: C&B (wenn Hund dabei ruhig und nicht wegzuckt); und dann in so kleinen Schritten weiter.
    Oder auch eine Person zieht dem Hund ganz langsam und ganz sachte den Schuh an, eine andere gibt ihm derweil Wurststückchen etc. Wenn der Hund sich das schon gut gefallen lässt. Wehrt er sich oder wird unruhig, dann die kleinen Einzelschritte wie eben beschrieben. Und ich würd mir dafür ein paar Tage Zeit nehmen, nicht von jetzt auf nu. Er muss in einer Sitzung nicht schon alle 4 Schuhe anbekommen, lieber langsam vorgehen.
    Und am besten erstmal nur 2 Schuhe anziehen, nur vorne oder nur hinten, sobald er es sich gut gefallen lässt, und dann nur paar Schritte laufen: Jackpot!! (besonders tolle Leckerli), Schuhe sofort wieder ausziehen, Spaziergang, Spiel.
    So kann man das langsam aufbauen.

    Hi zusammen.

    Habe meine Hündin, 6 Jahre, letzten Sommer aus dem Tierschutz geholt.
    Ist unser erster gemeinsamer Winter.

    Wie weit darf man das Fell zwischen den Pfoten(ballen) herunterschneiden? Nur stutzen bis zu den Ballen oder bissl mehr wegnehmen?
    Sie hat da oft verfilzte Stellen, die der TA dann entfernen muss, wollte das Fell da also eh mal regelmäßig als Vorbeugung selbst stutzen.

    Nach ner Weile im Schnee fängt sie an zu humpeln, dabei hält sie mal das eine, mal das andere Bein hoch, mal vorne, mal hinten. Gestern hatte sie auch an allen 4 Pfoten Eisklumpen, hab ich zu spät bemerkt, wir sind dann natürlich sofort nach Hause und ich hab die vorsichtig mit Warmwasser gelöst, auch um das Salz abzuspülen.

    Fürs nächste Gassigehen will ich ihr die Pfoten vorher mit Vaseline einreiben, als Schutz gegen das Salz.

    Wenn sie so komisch humpelt, auch ohne dass bereits Eiszapfen zwischen den Ballen sind, was mach ich dann? Weitergehen und ignorieren? Kann ja sein, dass sie kalte Pfoten hat und Aufmerksamkeit will (*ich armer armer kleiner Hund, nimm mich auf den Arm*). Denn als sie vorhin so kläglich vor sich hin humpelte, war an den Pfoten noch keine Spur von Eis...

    Ich übe jetzt auch das allein lassen mit meiner Hündin. Bisher hab ich an der Wohnungstür gelauscht, paar Min., Hund war ruhig. Kriegt auch immer Leckerchen, wenn ich gehe. Die frisst sie meist auch gut. Knabberkram.

    Ich hab ne Webcam bestellt, damit ich nachher schauen kann, wenn ich mal länger weg war und nicht an der Tür stand, was sie gemacht hat.

    Wenn sie 5 Min gut schafft, geh ich auf 10 etc. Mit der Cam kann ich nachher überprüfen, was sie gemacht hat. So weit ist mir das Training klar.

    Aber was mach ich denn, wenn sie zwischendurch weint/bellt? Oder wenn sie immer nach 20 Min anfängt oder so?
    Das ist eigentlich meine Angst, dass sie eben dann doch bellt.
    Wenn ich das hör, beim Heimkommen, warte ich, bis sie still ist und gehe dann rein, das ist mir klar. Aber ob sie während meiner Abwesenheit ruhig war seh ich ja erst nachher auf dem Video und wenn ich weg bin, kann ich sie derweil ja auch nicht kontrollieren oder beeinflussen.

    Oder meint ihr, 5 Min allein lassen, klappt gut, dann 10 usw. (und zwischendurch immer mal wieder die kürzeren Abstände) und dann klappt das automatisch, dass sie ruhig bleibt, weil sie ja langsam dran gewöhnt wird?

    Nach Silvester gehts Training los :^^: .

    Neulich musste ich meine Fellnase über Nacht in der Betreuung lassen. Es ging ihr prima da und das wusste ich auch, aber mir hat so derbe was gefehlt! Ich glaube, wenn sie mal nicht mehr ist, hol ich mir noch am selben Tag nen neuen Hund, nicht als Ersatz für den alten, aber ohne Hund geht nicht mehr :^^: .
    Und es war nicht nur reine Gewohnheit oder was Flauschiges, was fehlte, es fehlte einfach alles. In dem Moment wünschte ich mir, sie wäre hier und würde mir nochmal aufs Sofa kotzen ;) .
    Ich mein damit, es fehlte einfach alles, auch die nicht so angenehmen Momente machen mir im Großen und Ganzen nix aus, gehört ja schließlich dazu.

    Die Vorkontrolle wurde bei uns übrigens sehr fix durchgeführt, fand ich sehr gut!
    Erst hieß es, wir schauen uns die Hündin in 10 Tagen oder so an, dann wollten die die Kontrolle noch vorher machen, damit wir sie direkt mitnehmen können. Da ich aber noch keinen Urlaub hatte, erst 2 Wochen später, haben wir gesagt, kein Stress, erst Hundchen gucken, kontrollieren könnt ihr dann immer noch, und so war es dann auch.
    Aber die Tierschützer waren sehr bemüht, so schnell wie möglich die Vorkontrolle durchzuführen!

    Die erste "Nachkontrolle" wurde indirekt übrigens schon gemacht:
    Wir hatten die Hündin gerade 6 Wochen bei uns, da war ein Treffen des Vereins, da sind wir dann hingefahren. Natürlich konnten die so die Wohnsituation nicht überprüfen, aber den Gesundheitszustand des Tieres und wie gut die Bindung an uns ist und wie gut sie schon hört :^^: .
    Und nächstes Jahr im Sommer will ich wieder hin, unbedingt! Da freu ich mich schon seit letztem Mal im August drauf!

    1 1/4 Jahre später find ich auch lang!

    Ich habe meine Kleine jetzt seit 6 Monaten, allerdings nicht direkt aus dem Tierheim sondern aus einer Tierschutzorga. Ihre Pflegestelle waren direkt die Vorsitzenden des Vereins, dort habe ich sie (die Hündin) erst besucht und 2 Wochen später abgeholt. Die konnten sich also auch schon einen Eindruck von mir und meiner damaligen Partnerin machen.

    Vorkontrolle war mit Ankündigung, auch von einer Freiwilligen, die bei uns in der Nähe wohnte. Und die Orga sagte noch, es bringt ja nix, wenn sie jemanden auf gut Glück schicken und wir sind nicht zu Haus, es geht ja nicht darum, jemanden zu überraschen und zu schauen, ob man auch die Bude immer sauber hat oder so nen Scheiß, sondern ob die angegebene qm Zahl stimmt und ob genug Hundedecken vorhanden sind usw.
    Ich hatte mich schon mit Hundedecken, Hundefutter, Leinen etc. eingedeckt :^^: .

    Inzwischen haben meine Partnerin und ich uns getrennt, ich bin mit Hund umgezogen in eine kleinere Wohnung, hab das der Orga aber sofort geschrieben, Weihnachten haben wir sogar kurz telefoniert. Die freuen sich, dass ich mich so oft melde (im Schnitt so 1 Mal im Monat ne Email, mit Fotos). Denke, das hinterlässt schon nen guten Eindruck ;) .

    Hunde fressen Kot, wenn sie Mangelerscheinungen im Futter haben oder auch einfach, weil es ihnen schmeckt oder sie Aufmerksamkeit haben wollen.

    Ihr könnt also das Futter umstellen. Habt ihr aber schon.

    Aufmerksamkeitsgeheische war es ja auch nicht.

    Maulkorb ist natürlich n guter Ansatz. Noch besser wäre es, denke ich, wenn du ihr ein Alternativverhalten beibringst, für das sie sich Leckerlies verdienen kann, anstatt den Kot zu fressen.
    Also sie fürs reine Anzeigen des Kots belohnen z.B. find ich n guten Ansatz.
    Klar sucht sie dann noch mehr danach, aber sie frisst ihn nicht.
    Und bringt ihr "Pfui" oder "Nein" bei, sobald sie den Kot fressen will oder schon was aufgenommen hat, sagst du eben "Nein" oder "Aus", damit sie es lässt. Lässt sie es und schaut dich an oder läuft zu dir, Riesenkino und Jackpot.
    Man kann auch Kot absichtlich präparieren, also ne eklige scharfe Soße in den Haufen spritzen oder so, damit der Hund was Negatives assoziiert, wenn er herzhaft hineinbeißt.
    Dass sie den Schwanz während dem Fressen einzieht zeigt, dass sie Strafe erwartet, aber die Versuchung scheint zu groß zu sein.
    Entweder bietet sie also von sich aus ein Alternativverhalten an, Riesenkino, Jackpot. Oder sie schnüffelt verdächtig rum, ruft sie ran, fein gemacht, Leckerlie.

    Entweder Lecker vor Nase halten, irgendwann natürlich auch geben :D oder wenn der Hund zufällig einen oder einige Schritte neben die läuft belohnen, z.B. über Clickertraining.
    Meine Hündin lief sowieso immer mal neben mir und schaute mich teils auch an "krieg ich n Leckerle", hatte ja immer was bei :^^: , hab dann gesagt "Fuß" und dann direkt n Click und n Leckerlie.
    Schon hatte ich nen aufmerksamen Hund neben mir.