Ich druck ihr die Tipps mal aus und bring ihr die mit, besuche sie nächste Woche .
Als Schonkost nachdem die Hündin wieder Barf nicht drin behält gibt sie gekochtes Hühnchen mit gekochtem Reis - schwups, ist es wieder draußen, der Magen verdaut es ja nicht mal ein bissle. Wie ein Katapult, sofort wieder raus, du hast keinen Eintritt bezahlt!
Sie sagte, das Trofu bleibt drin (sie gibt dann "Das Beste", kenn ich nicht, hat so Knochenform) und sie meint, es hat so ne Wirkung wie wenn einem Menschen gammlig ist und er isst nur Zwieback, das verträgt der Magen dann auch eher.
Bevor ich nen neuen Thread starte, versuche ich es mal hier:
Ich schreib für eine Freundin, die selbst kein Inet hat.
Sie hat eine Hündin. 7 Jahre, kleiner Mischling, sehr aktiv (5h täglich Gassi, davon mind. 1-2h Radfahren und Balli spielen). Hat ein Herzproblem, aber mit Tropfen ist es im Griff. Hat Allergien, schuppige Haut/Fell. Wird seit 1,5 Jahren gebarft. Seit dem Fell toll, Augen klar, mehr Energie. Alles prima. Aber: nach ca. 1 Jahr fing sie an, alle paar Wochen ihr BARF zu erbrechen. Sie erbricht dann Barf, NaFu, auch Schonkost (gekochtes Hühnchen mit Reis), nur TroFu und Käse, Fleischwurst und Blutwurst (als Leckerlis) bleiben drin. Es wurde eine Magenschleimhautentzündung festgestellt, behandelt, ist so gut wie abgeheilt. Doc sagt, daran kanns also nicht gelegen haben. Das Erbrechen gestaltet sich wie folgt: Hündin frisst, wenige Sekunden (!) bis Minuten später erbricht sie komplett. Sie fühlt sich aber gut dabei, also nix mit Darm oder Mattigkeit, nein, sie steht dann vor ihrem Frauchen und bettelt, sie hat ja Hunger, kann das Barf aber nicht bei sich behalten. Sie kriegt häufig BläMa mit Kopffleisch (ist so fertig gemixt), aber auch Thunfisch aus der Dose, andere Fischsorten, rohes Rindfleisch oder Hähnchen. Dazu Gemüse. Ab und an HüHas.
Im April kommt sie "unters Messer", Zahnstein muss weg, da schaut der Doc sich auch den Magen noch mal an. Aber ich sollte trotzdem fragen, ob jemand ne Idee hat, was das ist, oder ob vielleicht schon jemand Erfahrungen damit hat, da der Doc auch teils überfragt ist. Die Freundin möchte nur äußerst ungern wieder auf TroFu umsteigen.
Frühs BläMa (wenn der noch komischer riecht als sonst, ist der noch gut??? der ist schon n paar Tage im Kühlschrank, da Froster voll ist)
abends 100g Rinderstross der ließ sich relativ gut durchschneiden
wie portioniert ihr ansonsten Knochen? habt ihr alle echt n Hackebeil zu Haus??? hab auch mal größere Knochis bestellt, das ist zu viel für 1 Mahlzeit bisher hab ich den Plan, wenn Hundi mehr frisst als ich für gut halte, Rest wegnehmen den Stross hab ich gestern gegen getrockneten Pansen eingetauscht, sie hat zwar sehr gezögert und war echt hin und her gerissen, aber nachher hat sie ihn freiwillig rausgerückt
Das sah auch echt zum Schreien aus: da ist außen am Ohr so ne bestimmt 1 cm dicke Schicht und die ist so, ja, wie Fett oder so, die hat sie richtig umgeklappt. Weiß der Geier warum...
Bin gespannt, wie sie auf den Stross reagiert. Fotos im Mini-BARF Thread.
Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
der sieht hier nur so riesig aus (der Ohrrest ist im Froster, morgen gibts dann mal Stross, der nimmt mehr Platz im Moment im Froster weg, Ohr gibts in paar Tagen wieder)
Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
am Ende wurde sich übrigens wieder bequem hingelegt zum Knabbern
--------------------
edit am 26.3.09 schubst keiner? keiner was Neues zu bieten? dann editier ich halt nur, Bilder sind ja trotzdem bei
so sieht das aus, wenn Frauchen mal kein Bock hat, jeden Tag Obst/Gemüse frisch zuzubereiten, da wird auch schon mal für ein paar Tage vorportioniert
es gibt Apfel-Banane-Kiwi-Radieschen-Gurke-Möhre (auch wenns fast nur nach Möhre aussieht) und ich hab 6 Portionen fertig gemacht - mal 1 Woche nur jeden Tag ein Tütchen ausm Froster nehmen LOL
Gipsy hat ganz brav dieses dicke fettige (?) Gewebe vom Rinderohr zur Seite geklappt (ja, Madame muss ja auf die schlanke Linie achten) und dann an der Muschelseite geknabbert. Aber so richtig weit gekommen ist sie immer noch nicht .
Ich hab jetzt umdisponiert: Morgen früh Rest Gemüsemix mit gaaaanz bissl BläMa für den Geschmack. Abends gibts n Stück frischen Rinderstross. Jeden Abend das olle Ohr is ja doof und außerdem nahm der Stross so viel Platz im Froster weg, dass ich den nicht mehr zu bekommen habe (was fummel ich da auch dran rum...), dat Ohr ist inzwischen nur noch halb so groß wie vorher und passte wunderbar.
Ich leg ihr alles schön hin: Fressteppich, darauf ne Riesenfleecedecke, schön weich, darauf das Ohr. Was macht Madame? Leckt 2 Mal dran, setzt sich in ihren Korb. Dann steht sie auf, hebt dat Ohr an (nicht gerade leicht, das Teil) und schleppt es zu ihrem Körbchen!!! Argh! Da liegt ein schönes braun-weißes flauschiges Schaffell drin.
Na gut, Hauptsache sie frisst ihr Ohr auf .
Allerdings hab ich das Schaffell rausgeräumt und gegen Teppich und Decke ausgetauscht. Dort scheint sie sich jetzt aber wohl zu fühlen.
(oh, sind die Bilder klein, mal nen anderen Anbieter genommen; na gut, könnt ja anklicken zum Vergrößern)
gleich gibts den Rest Rinderohr mit Muschel hab versucht, das Fett (?) abzuschneiden, aber ist zu dick und ich hab da echt Hemmungen bevor ich mir dabei also einen abbreche, kriegt Gipsy das jetzt so und ich lass es ihr so Stündchen, anderthalb liegen, soll sie sich ordentlich dran satt essen, zum Wegwerfen nur weil der Froster explodiert wäre es ja zu schade