Beiträge von romy.p

    Ich würde sie einfach an ihren Platz anleinen. Dann kann sie sich Nachts auch nicht über euren Boden her machen. Sie soll Nachts sowieso schlafen, immerhin hat sie bei euch den ganzen Tag genug Auslauf. Oder sie muss halt in einer Hundebox schlafen, wo man dann die Tür über Nacht verschließen kann. Muss ja auch nicht für immer sein.
    Ich habe das bei meinem Hund auch gemacht. Ich konnte ihn nicht alleine lassen. Er hat ständig etwas kaputt gemacht. Also habe ich ihn dann an seinem Platz mit einer Eisenleine fest gemacht (seine Stoffleine hat er kaputt gebissen ;) ). Und nach zwei oder drei Monaten hab ich es ohne anleinen versucht und seitdem hat er mir nichts mehr kaputt gemacht. Ich denke auch, dass sie in diesem Alter sowieso sehr gerne an Sachen rum knabbern ;) Aber sie müssen einfach lernen, dass dies nicht geht. Ist ja auch ganz schön ärgerlich.


    Liebe Grüße

    Hallo,
    mein Hund hat auch so ziemlich alles kaputt gemacht was er gefunden hat. Jedoch hat er meinen Boden immer verschont :^^:
    In welchen Situationen macht dein Hund das denn? Nur über Nacht, oder kann man sie auch nicht alleine lassen ohne dass sie etwas kaputt macht?
    Ich würde aber noch mit dem erneuern des Bodens warten bis ihr dieses Problem im Griff habt ;)

    Mein Hund hat damals als er klein war auch alles kaputt gemacht was er zwischen die Zähne bekommen hat. Also habe ich ihn einfach für die Zeit wo ich nicht zu hause war an die Leine gebunden. Zuerst habe ich es mit einer Stoffleine und einer Lederleine gemacht. Die hatte er leider kaputt gebissen und sich in meiner Wohnung wieder alles geschnappt und kaputt gebissen. Dann habe ich mir einfach eine Leine aus Metall gekauft. Ich hab ihn ungefähr 2 oder 3 Monate an seinen Platz festgebunden. Nach dieser Zeit habe ich es dann ohne Leine versucht und es hat sogar geklappt. Seitdem macht er mir gar nichts mehr kaputt.


    Was mir ein Hundetrainer mal gesagt hat war, dass ich mich wenn ich gehe nicht vom Hund verabschieden soll, sondern ihn einfach ignorieren soll. Genauso ist das wenn ich nach hause komme, ich sollte den Hund nicht begrüßen. Erst ein paar Minuten später. Vielleicht hilft euch das ja ein bisschen weiter ;)

    Vielleicht solltest du mal einen neuen TA aufsuchen. Vielleicht weißt der zweite einen besseren Rat. Ich würde das einfach mal ausprobieren. Hat der Tierartz denn mal den Magen von deinem Hund untersucht? Also mal Ultra Schall oder so gemacht?

    Früher war das mit dem Bellen nicht so extrem wie heute. Eigentlich so gut wie gar nicht. Aber ich kann mich auch nicht an einen besonderen Vorfall erinnern, warum er das auf einmal so extrem hat.
    Es ist halt auch besonders schlimm wenn mein Freund da ist. Dann fängt er wegen jedem kleinen Geräusch an zu bellen.
    Was meiner Mutter aber aufgefallen ist, ist das wenn ich nicht zu hause bin, dass Tiger ganz ruhig ist und keinen Ton von sich gibt. Auch wenn jemand bei uns an der Tür klingelt oder jemand bei uns zu Besuch ist. Also könnte ich auch was mit diesem Problem zu tun haben?!

    Hallo ihr Lieben!
    Ich hoffe ihr könnt mir weiterhelfen. Es geht um meinen 6 Jährigen Jack Russel Tiger. Er kann das gebelle einfach nicht lassen. Wenn es an der Tür klingelt fängt er an zu bellen und hört erst nach ein paar Minuten wieder auf damit. Und wenn er dann auch noch die Stimmen des Besuchs hört, dann fängt er erst richtig an und es dauert noch länger. (Tiger wohnt mit bei mir in meinem Zimmer) Sogar wenn mich meine Mutter von unten ruft, kann er es nicht lassen und fängt an zu bellen. Dabei kennt er meine Mutter doch. Ganz besonders schlimm ist es, wenn mein Freund bei mir ist. Dann fängt er wegen jedem kleinen Geräusch an zu bellen. Auf unser "Nein" und "Aus" hört er leider auch nicht. Als mein Freund und ich gerade zusammen gekommen sind, ist Tiger uns erst gar nicht von der Seite gewichen und wollte auf keinen Fall in seinen Hundekorb gehen. Das hat sich zum Glück geändert und er geht auf unser Komando in seinen Korb. Nur das mit dem Bellen ist leider geblieben :nosmile:


    Könnt ihr mir vielleicht ein paar Tipps geben wie ich ihm das Bellen abgewöhnen kann?