Beiträge von Okidoki

    Hallöchen.


    Ich befürchte das dieses Verhalten leider Labbi typisch ist. Unser Lümmel ist nämlich auch so eine kleine diebische Elster. :???:
    Sachen, oder Räume die uns wichtig sind, haben wir deshalb " gesichert". Eine Möglichkeit ist es, wenn ihr die Türklinke nach oben dreht und die Tür schließt, wenn ihr den Raum verlaßt.
    Allerdings muß ich sagen, dass unser Hund das nur macht, wenn er sich langweilt. Das bedeutet wenn ich die Wohnung mache, bevor wir in den Park fahren und es ihm nicht schnell genug geht. ;)



    lg Angelika

    Hallöchen.


    Also wieso Spanien hier nicht empfohlen wird, ist mir schleierhaft.
    Wenn ihr Freiheit für eure Hunde sucht, Animation für euch und eventuell Kinder, sowie saubere Sanitäranlagen und kilometer weite Sandstrände, dann fahrt nach Spanien.
    Hunde am Strand sind kein Problem. Ebenso wie in den Lokalitäten dort vor Ort. Stellplätze sind mehr als großzügig, allerdings ist der Platz in der Hochsaison nicht billig.
    G""""le mal nach Las Dunas an der Costa Brava. Die Webcam ist das ganze Jahr vorhanden und Infos über den Campingplatz gibt es auch.
    Ich kann den nur empfehlen.


    lg Angelika

    Vielen Dank für Eure Tipps.
    Jack ist jetzt 13 Monate alt, deshalb sitzt sein Grundgehorsam erst zu 90%.
    An die Schleppe habe ich auch schon gedacht, aber die auf der Freilauffläche zu benutzen finde ich ziemlich blöd. Er soll da ja frei laufen, damit wir das abrufen festigen können. Normalweise treibt sich da ja auch kein Kindergarten herum. :( : War eine dumme Situation.
    Ansonsten läuft Jack an der Leine.
    Ich werde es mal so versuchen wie ihr geschrieben habt und hoffen das wir das hin bekommen.


    lg Angelika

    Mit einfach nur absitzen, klappt es noch nicht reibungslos. Meistens springt er dann auf, wenn die Kinder an uns vorbei gehen.
    Vorbei gehen klappt allerdings besser. Ohne Leine geht es nicht. Dann klappt die Ohren zu und rennt drauf los, obwohl er gut abrufbar ist. Nur bei Kinder eben nicht.
    Ich habe schon daran gedacht, dass er vielleicht so sehr auf Kinder fixiert ist, weil der Züchter kleine Kinder hatte, die mit ihm immer gespielt haben. Kinder sind etwas tolles für ihn, nur verstehen die das natürlich nicht.



    lg Angelika

    Hallo.


    Mein Labrador Jack, liebt alle Kinder und langsam wird es zum Problem. Den Umgang mit meinem Enkelkind haben wir jetzt prima gelöst und hier " benimmt" er sich auch prima.
    Jeden Morgen gehen wir extra eine Runde, wo sich viele Kinder zur Schule bewegen. Sehe ich eine lärmende Gruppe, lasse ich Jack absitzen und er fixiert mich, bzw. das Leckerli was ich in der Hand halte. Auch das funktioniert ausgezeichnet.
    Nun hatte ich auf der Freilauffläche gestern ein blödes Erlebenis und ehrlich gesagt würde ich noch immer gerne im Boden vor Scham versinken. Eine Kindergartengruppe und zwei Betreuer bauten mit den Kindern ( 3-4 Jahre ) einen Schneemann. Ich behilet Jack noch an der leine bis wir dieses Gruppe hinter uns gelassen haben, leinte ihn dann ab und er ging bei Fuß noch etwas weiter. Dann machte ich ihn los, weil einer anderer Hund auf uns zu kam. Leider lief Jack aber nicht zum Hund, sondern zur Kindergruppe. Er reagierte auf mich überhaupt nicht.
    Was soll ich sagen.......das Geschrei der Kinder war groß. Er schleckte sie ab und sprang teilweise an ihnen hoch. Ihre bunten Plastikschlitten fand er auch zum fressen gern.
    Natürlich bin ich sofort hinterher und habe ihn angeleint. Mir war es ziemlich peinlich, dass ich so blöd reagiert habe.
    Was kann ich noch tun, damit er Kinder in Zukunft ignoriert?
    Ich weiß nicht mehr was ich noch tun soll.
    Wäre froh für jeden Tip.



    lg Angelika

    Also bescheiden finde ich die Antwort von Jaasro nicht. Im Gegenteil....ich finde er/sie bringt es genau auf den Punkt.
    Die Themenschreiber macht auf mich den Eindruck, dass sie überfordert ist mit der Situation. Man stelle sich nur einmal vor, da hat man ein kleines Krabbelkind, welches überall hin will, alles anfaßt, sich hoch zieht und mitten drin einen jungen Hund der gerade in die Rüpelphase kommt.
    Ich spreche da aus Erfahrung, denn mein Hund hatte das selbe Alter, als mein Enkelkind an fing zu krabbeln. Wenn man da nicht schnell genug ist und ständig hinterher, passiert es das der Hund übers Gesicht leckt oder dem Kind den Kecks aus der Hand klaut.
    Was hat die Themenschreiberin denn erwartet?
    Das der Hund in dem Alter perfekt erzogen ist und brav irgendwo sitzen bleibt, während das Kind in der Wohnung alle Rechte hat?
    Ich denke einfach das der Hund nicht versteht, warum er plötzlich nur noch barsch angefahren wird und irgendwie überflüssig in der Familie ist.
    Mir tut der Hund leid, sorry.


    lg Angelika

    Nun.............wenn deine Frau dich nicht hoppeln läßt und du dann zu anderen Frauen hoppeln gehst, weil es dir egal ist, welche Frau oder Mann du hoppelst............dann würde.....ich...dich schon zum Arzt schicken. :D :D



    lg Angelika

    So......habe mich mal schnell schlau gemacht. Habe Verbindungen zu einigen Labbi Besitzern.
    1 Kg Gewichtszunahme pro Woche ist optimal.
    Ein Labbi hat ca. ein Gewicht von 13 bis 20 kg mit 5 Monaten und eine Größe zwischen 43 und 52 cm. Dieser Unterschied ist abhängig von der Zuchtlinie.



    lg Angelika