Für mich unterscheidet sich ein Weißer Schäfer nicht
sonderlich viel von einem Deutschen Schäfer.
Aber ich lerne gerne mehr dazu.
Für mich unterscheidet sich ein Weißer Schäfer nicht
sonderlich viel von einem Deutschen Schäfer.
Aber ich lerne gerne mehr dazu.
Zitat
Von der Optik fände ich wirklich den Jack Russell perfekt - wenn da nicht die Einwände bestehen würden, er sei zu aktiv und nichts für Anfänger.
Vielleicht wäre dann ein Kromfohrländer eine Alternative?
Sieh mal hier:
http://www.hund.ch/jpg/kromfohrlaender.jpg
http://www.hunderassen-ratgeber.de/hundefotos/kromfohrlaender.jpg
http://www.kromfohrlaender.de/images/vereinsfoto_weich.jpg
Zitat
Aber in dem Zusammenhang wäre die Wahrscheinlichkeit ja noch größer, oda??
Denke schon, ja. :yes:
Zitat
Vor allem denke ich immer bei solchen Sachen sollte man auch berücksichtigen, wie häufig kommt die Rasse wo vor. Und der Kuvasz ist hier in Deutschland nicht ganz so selten wie andere Rassen, zumindest nach meiner Erfahrung in meiner Region
Aber Aca_Faca kommt doch aus Serbien
Hallo
Zitat
Ein Appenzeller Sennenhund würde mir schon sehr gut gefallen, aber da bestehen eben schon wieder Bedenken wegen der Größe.
Ein Appenzeller ist meiner Meinung nach ein ziemliches
Arbeitstier und braucht genügend Auslastung.
Ein paar Fragen, damit man leichter Tipps geben kann:
Wollt ihr mit den Hund nur spazieren gehen oder eventuell auch
Hundesport machen?
Wie sollte der Hund charakterlich sein?
Was erwartet ihr euch von einen Hund?
Welche Rassen würden euch gefallen?
Welche schließt ihr sofort aus?
Behälst du den Kleinen?
Ich tippe auch auf Kuvasz.
Sieh mal hier: http://www.hundeplaza.de/new/page/kuvasz/4.jpg
ZitatAlles anzeigen1. Ruhiges bis lebhaftes Temperament
2. Robustes, belastbares Wesen
3. Instinktsicheres, intaktes Sozialverhalten mit ausgeprägtem Mienenspiel
4. Veranlagung zu schneller Stubenreinheit
5. Geringe Empfindlichkeit gegenüber optischen und akustischen Reizen
6. Keine Futterverteidigung gegenüber der Familie
7. Vorhandenes Sättigungsgefühl
8. Geringe Schmerzempfindlichkeit
9. Gute Unterordnungsbereitschaft in der Familie, verbunden mit kindergeeignetem Verhalten
10. Ausgeprägte Wachsamkeit
11. Veranlagung zur geringen Bell-und Lautfreudigkeit, verbunden mit tiefer, gedämpfter Stimme
12. Problemloses Alleinbleiben usw
.
.
.
21. Hohe GelehrigkeitAlles Punkte die mich sehr überzeugt haben gerade einen Elo zu wollen
Alles Punkte, die mich ins grübeln bringen.
Das ist für mich einfach nur Schönrederei einer "Rasse"
und wieso soll es z.B. nicht wieder ein Yorki werden?
Muss der Hund unbedingt das Haus bewachen?
Schäferhund würde zu deinen Anforderungen passen,
was hälst du von einen Berger Blanc Suisse? (Weißer Schäfer)
oder sollte es überhaupt kein Schäferhund mehr sein?
Welcher Rassehund hat dir eigentlich charakterlich am meisten zu gesagt
von denen, die ihr schon hattet?
Einfach verwirrend diese Rasse(n).
Jackys gibts auch in Rauharr und somit wieder schwer
zu unterscheiden von den Parson Russel Terrier, wenn
sie einigermaßen mittel hoche Beine haben.
So einer z.B.
http://www.puppycityny.com/Jack%20Russell…l%20Terrier.jpg
Als Kind hatte ich auch mal einen Parson Russel Terrier.
Naja, wahrscheinlich war er wohl eher ein Mix.