Beiträge von Iriiis

    Also den Hund gleich in ein Tierheim zu bringen finde ich schon sehr dreist!


    Such das Gespräch mit den Besitzern, vielleicht zeigen sie sich einigermaßen einsichtig.


    Wobei mir der streunende Hund an sich nicht so Kopfzerbrechen bereitet, als die Tatsache,
    dass die Hündin anscheinend tragend ist und man in der Läufigkeit nicht wirklich aufpasst.
    Wenn sie an den Haltungsbedingungen nichts ändern wollen, würde ich zu einer Kastration raten.

    Zitat


    Sie läuft dann auf den Hund zu, wird langsamer und macht sich kleiner, nimmt dabei den Hintern hoch. Bei kleinen Hunden legt sie sich hin und schaut. Bei den Kleinen wird dann auch getobt und schön gespielt, da gibt es keine Probleme.
    Wohl aber bei den großen, stürmischen Hunden.


    Könnt es sein, dass die anderen Hunde mit ihrer Art des Anschleichens nicht zurechtkommen? :???:

    Heut hab ich die "Mädels" wieder besucht.


    Wurde wieder mit lautstarken Gebelle und Umhergehüpfe von Kisha begrüßt, Baby scheinte hingegen viel ruhiger.Kisha beruhigte sich aber deutlich schneller als gestern und ich durfte mich heute auch insgesamt viel mehr bewegen, ohne dass dies gleich mit einem Wuff kommentiert wurde. :roll:


    Erst hab ich beide wieder in der Hocke mit Leckerlis bestochen, dann fing ich an, immer mehr meine Hände zu bewegen, und zum Schluss hin konnte ich sogar aufstehen und mich frei im Gehege bewegen ohne das eine Hektik im Form von Bellerei und Umhergehüpfe entstand. Natürlich wurden die zwei immer wieder mit Leckerlis bestochen, damit sie ja die Klappe halten. *g*


    Kisha wirkte heut schon ein klein wenig entspannter und das freut mich richtig. :jump:



    Mach mir die ganze Zeit Gedanken, wie es weiter gehen soll. Mein Ansatz wäre Schritt für Schritt und immer gaaanz wenig vorantasten, damit sie nicht überfordert werden, sich überrumpelt fühlen und damit das bisschen Vertrauen, dass sie schon zu Menschen aufbauen konnten, nicht wieder verloren geht. Weiß nur nicht, ob ihnen dafür so viel Zeit gegeben wird.


    Thema Leine:
    Wie kann man sie am besten an die Leine gewöhnen ohne, dass gleich Panik ausbricht und damit die Leine ausschließlich positiv verknüpft wird?
    Sie jetzt gleich anzuleinen, macht meiner Meinung natürlich noch keinen Sinn, dagegen würden sie sich zu viel wehren. Bei Baby hat man´s glaub ich schon versucht, war aber anscheinend kein Erfolg, näheres dazu weiß ich leider nicht.
    Hab mir gedacht, dass ich ab jetzt jedes Mal die Leine mitnehme, aber keinen von beiden versuche anzuleinen, sondern die Leine einfach nur bei mir trage, während ich beide mit der Hand füttere oder umhergehen und sie eventuell beschnuppern lasse. Sodass die Leine einfach eine Selbstverständlichkeit wird.
    Meint ihr, macht das einen Sinn?


    Als zweiter Schritt wäre dann einfach anleinen und Leine fallen lassen, sodass sie sich an das Gefühl der Leine schon mal gewöhnen, aber sich nicht eingeschränkt fühlen und sie einfach mitziehen können. Dazu immer viele Leckerlis, sodass sie die Verbindung haben, Leine an --> Leckerlis --> suuuper! Bei Kisha wird das aber noch eine Zeit lang dauern, da sie sich absolut nicht angreifen lässt und sofort weghuscht, wenn man mit der Hand auf sie zusteuert. Bei Baby könnte ich es mir schon besser vorstellen.


    Nächster Schritt wäre dann eventuell die Leine in die Hand nehmen, nicht daran ziehen, aber fest halten, sodass sein Radius durch die Leinenlänge eingeschränkt ist, damit er lauch mal ein gewisses Maß an "Fremdbestimmung" erfährt, dabei aber natürlich immer wieder Leckerlis anbieten, wenn er zu mir kommt. Nur wie ich genau reagieren soll, wenn er dann ziemliches Theater macht und sich heftig wehrt bin ich mir noch ziemlich unsicher. Die Leine wieder loslassen scheint mir dabei äußerst ungünstig, da er dann ja lernt: Ich muss mich nur ein wenig wehren und quer stellen, dann bin ich wieder "frei". Aber ich weiß nicht ob ich es schaffe die Leine weiterhin festzuhalten und ob das überhaupt Sinn macht, während der Hund sein ganzes Programm abfährt. Man kann mich leider schnell verunsichern, daran muss ich noch arbeiten. :ops:


    Was meint ihr dazu?



    Mir schwirren noch soviele Fragen im Kopf herum, aber die muss ich erst noch alle sortieren, außerdem kann ich euch ja nicht gleich so zumüllen. :muede:



    Achja, ich konnte mit dem Handy auch zwei, drei Fotos machen. Kann sie jetzt aber leider nicht hochladen, da ich das Kabel
    nicht finde, wo das wohl wieder ist. :???: Ich werd morgen mal genauer nachsehen.


    Liebe Grüße,
    Iris

    Zitat

    Die beiden kommen vom selben Vermehrer...


    Genau, und soviel ich heute erfahren habe, hat dieser sich von selbst beim TH gemeldet. Anscheinend war er schon ziemlich überfordert. Er hatte über 50 Hunde, die nicht tierärztlich versorgt und nicht entsprechend sozialisiert wurden. Er hielt sie in Großgruppen, hat sie nicht nach Geschlechter getrennt und so vermehrten sie sich kunterbunt. Cattle Dogs, Australian Shepherds, Huskys, und was weiß ich noch alles... Geburtsdatum der Welpen wusste er natürlich nicht, sie waren auf einmal da. :omg:
    Viele von ihnen hatten ernorme Hautprobleme, manchen fehlte schon größtteils das Fell. Der Amts-TA wurde eingeschalten und ich glaube die Hälfte der Hunde wurden ihn abgenommen.

    Zitat


    .Sie muss ihre Trauer aushalten und ich kann nichts weiter tun, als mit ihr am Telefon gemeinsam zu weinen und ihr das Gefühl geben, dass ich für sie da bin.
    Am Wochenende sehen wir uns wieder und ich kann sie wieder drücken und in den Arm nehmen.
    Ich fühle mich so hilflos.


    Ich kann deine Hilflosigkeit verstehen, doch das was du für deine Mama machst, ist doch nicht nichts! Das ist sogar ziemlich viel. ;) Ein Mensch, der für dich da ist, dir zuhört, dich wirklich versteht, mit dir mitfühlt, dich auffängt und dir die Gewissheit gibt, dass du nicht alleine auf der Welt bist,ist ein Geschenk des Himmels. =)
    Du bist so ein Mensch für deine Mama, und das weiß sie bestimmt zu schätzen! :yes:

    Hallo Fräuleinwolle!


    Heute durfte ich beide kennenlernen. :jump:


    Leider bevor ich deine Antwort lesen konnte, habs aber überlebt. :tropf:
    Die Begegnung ist ziemlich gut abgelaufen, außer dass es noch immer laut in meinen Ohren klingelt. :D


    Die Frage ob mit oder ohne Leine hat sich ohnehin erledigt, da beide noch nicht an sie gewöhnt sind. Bin mit einer Mitarbeiterin zu ihnen ins Gehege gegangen, ausgerüstet mit gaaanz vielen Leckerlis. Wurde erstmal von der Größeren (Kisha) laut angebellt. Der kleineren (Baby) schien es nicht viel auszumachen, ich hatte ja was Gutes zum Fressen dabei - was will Hund mehr. *g*


    Hab ihnen knieend die Hand mit den Leckerlis entgegengehalten, Baby war sofort am schlemmen, Kisha hingegegen wirkte viel unsicherer, traute sich erst gar nicht zu mir hin, ist immer wieder vor und schnell wieder zurück, bellte dabei unglaublich viel und laut. Mit der Zeit fraß sie zögerlich aus meiner Hand, dabei den Körperschwerpunkt natürlich immer hinten, damit sie schnell wieder die Fliege machen kann, wenn sie ein Leckerli ergattert hat. So ging das einige Zeit, bis sie immer neugieriger wurde und um mich herum spazierte, mich ausführlich beschnupperte und sogar mir eine Pfote aufs Knie haute, als ich die Leckerlis weggepackt habe. *g* Aber bei jeder kleinsten Bewegung meinerseits hat sie sogleich wieder einen gewissen Sicherhetisabstand eingenommen. Berühren lies sie sich logischerweiße auch nicht, ich denke, dass wird noch etwas Zeit brauchen. Insgesamt schätz´ich beide Hündinnen sehr freundlich ein, Kisha aber leider extrem unsicher, dennoch hat sie es mir extrem angetan, sie hat ihren eigenen Charme, ist eine richtige Schönheit, und irgendwie ein kleiner Clown.


    Zitat

    Auf den Bildern: Die große Hündin sieht schon seeeehr nach ACD aus, wenn auch total fehlfarben, aber kommt schon mal vor.
    Die Kleine ist ja auch mal süß, sieht aber auch ziemlich "rassig" aus.... Ich glaube nicht, daß da soooo viel anderes mitgemischt hat.


    Jetzt wo ich beide live gesehen hab wirken sie ehrlich gesagt noch kleiner als auf den Fotos. Ich weiß ja, dass ACD´s keine großen Hunde sind, doch bei Kisha dachte ich schon dass sie ein Stück größer wäre. Sie sieht für mein Laien-Auge auch zu klein aus für einen reinrassigen ACD, dazu muss ich aber sagen, dass ich diese Rasse noch nie live gesehen habe, also kann ich das ja schlecht beurteilen, aber auf den Fotos wirken die reinrassigen ACD´s schon irgendwie größer. Ich werde bei Gelegenheit mal Fotos machen, vielleicht erkennt man ja mehr darauf. Kisha hat auch blaue Augen, ich glaub die kommen bei reinrassigen nicht vor, oder?


    Zitat

    Wieso interessierst Du dich dann ausgerechnet für die Cattle Dogse zum Spazieren gehen und trainieren?


    Puh, schwere Frage. Mein Interesse gilt erst mal allen Hunden dort. Als mir die TH-Leiterin von den Cattle Dogs erzählte, wurde meine Neugierde schon etwas größer, da ich ja schon wusste, dass dies - sagen wir mal -eine ziemlich "spezielle" Rasse ist, die man außerdem bei uns nicht so oft antrifft, und ich mir die Vermittlung aufgrund der Rasse, ihrer Herkunft, und der Unwissenheit vieler Interessenten, ziemlich schwierig vorstellte. Ob ich mich kompetent genug fühle, sie an die Leine zu gewöhnen ist eine andere Frage, aber das TH beschäftigt auch einen Trainer, der sich da vorantasten kann. Dass ich dann mit den zwei Hündinnen trainiere (natürlich mit Hilfe des Trainers) macht sofern Sinn, weil die zwei zum jetztigen Zeitpunkt schwer, bis fast gar nicht vermittelbar sind, ich außerdem gerne mit Hunden trainieren würde und die zwei es somit am nötigsten hätten. Ob nun ich mit ihnen trainiere, der Trainer alleine, die TH-Mitarbeiter, oder alle zusammen, steht noch in den Sternen und ist im Prinzip auch egal. Fest steht nur, dass in diesen Hunden noch viel Arbeit steckt. ;) Bin auch bereit die zu opfern, weiß aber nicht, ob dafür meine Kompetenz reicht, bzw. wie ich mich anstellen werde, also mal abwarten und sehen wie es weiter geht.... =)



    Danke für deine Hilfe,
    LG Iris

    Vielen lieben Dank für deine ausführliche Antwort und deine ehrliche Beschreibung, Fräuleinwolle =)


    Puh, obwohl ich ja schon wusste, dass ACD nicht so ohne sind, hab ich jetzt wo es hier schwarz auf
    weiß steht, schon ein bisschen Bammel. :ops:


    Wie sollte man eurer Meinung nach die erste Begegnung mit ihnen gestalten?


    Wenn ich einen fremden Hund kennen lerne, dann achte ich immer darauf, nicht direkt auf ihn
    zuzugehen und ihn von alleine kommen lassen, gegebenfalls mit Futter locken. Nicht anstarren, etc.
    Sollte man eurer Meinung nach noch etwas beachten?


    Sollte der Hund bei der ersten Begegnung eher an der Leine sein, damit ihn ein TH-Mitarbeiter notfalls
    halten kann, wenn er nach vorn geht oder frei, damit er sich nicht eingeschränkt und schlechtestensfalls bedrängt fühlt?


    Wie man sieht, bin ich grad selbst ein wenig unsicher. :ops:


    Zitat

    Hast du die Hunde noch nicht real gesehen? Hast Du irgendwo Links? Sind die Hunde beim Australien Cattle Dog Club gemeldet? Die helfen dann bei der Vermittlung...


    Nein, ich hab sie noch nicht gesehen, nur auf einen Foto.
    Hier ist die Große zu sehen: http://www.haus-fuer-tiere.at/index-Dateien/image16441.gif
    und hier die Kleine: http://www.haus-fuer-tiere.at/index-Dateien/image16371.gif


    Ich denke nicht, dass sie dort gemeldet sind, werde es aber das nächste Mal gleich vorschlagen.
    Hilft der ACD Club Österreich auch? (Komme aus Österreich. ;) )
    Finde auf der Homepage nämlich keine Vermittlunghunde. :???: http://www.cattledog-club.at/



    Liebe Grüße,
    Iris

    Danke für den Buchtipp und die schönen Fotos, redbumper! =)


    Zitat

    Ich frage erstmal anders rum:


    Wieso reizen Dich die Cattle-Dog-Mixe?


    Da hast du mich falsch verstanden, ich habe nicht vor mir einen Hund anzuschafffen,
    und schon gar keinen Cattle Dog. ;)


    Die zwei Mixe befinden sich im TH. Ich gehe dort mit den Hunden regelmäßig Gassi,
    und jetzt im Frühjahr hab ich auch die Möglichkeit mit ihnen zu trainieren.


    Deswegen und auch weil ich nicht will, dass sie an die falschen Besitzer geraten,
    will ich mich ein bisschen mehr mit dieser Rasse befassen. ;)



    Zitat

    Wie alt sind die Mixe? mit was gemixt? Rüde? Hündin?


    Warst Du schon mit ihnen spazieren? Was weißt Du über diese Hunde sonstnoch?


    Es sind zwei Hündinnen, beide noch ziemlich jung, ca. 1 Jahr. Stammen von einem Vermehrer,
    der wahllos die Hunde mit einander verpaart. Dort lernen sie nichts kennen, werden isoliert von
    der Außenwelt gehalten, nicht gechippt oder geimpft.


    Auf den Fotos sieht die kleinere von beiden aus wie eine kleiner Terrier oder Pintscher im Cattle Dog Pelz,
    bei ihr lässt eigentlich nur die Fellfärbung darauf schließen, dass ein ACD mitgemixt hat.


    Die größere sieht auf den Foto schon sehr nach ACD aus, ich glaube aber ihre Fellfärbung kommt nicht bei
    reinrassigen ACD vor ???
    Sie ist nämlich überwiegend schwarz, mit gesprekelten blauen Stellen und lohfarbene Abzeichen.
    Die Rede war auch von einem Australian Shepherd, der wahrscheinlich mitgemixt hat, das würde
    dann das viele schwarz schon eher erklären.


    Ich hab die beiden noch nicht persönlich kennen gelernt, bin aber schon sehr gespannt auf sie.



    Danke für die Antworten, lg
    Iris

    Schönen Abend erst mal. =)


    Da ich eventuell die Möglichkeit habe mich mehr mit zwei Cattle Dog Mixen zu beschäftigen,
    (zurzeit im TH, beschlagnahmt aus schlechter Haltung) will ich mich näher mit der Rasse
    vertraut machen.


    Hab schon viele Rassestandarts und Beschreibungen im Internet durch, doch da hab ich immer
    das Gefühl, dass vieles auch beschönigt wird, dehalb frag ich hier mal nach, und bitte kein Blatt
    vor dem Mund nehmen. ;) Welche Charaktereigenschaften sind eher problematisch?


    Welche Erfahrungen habt ihr mit ACD gemacht?


    Kennt ihr gute Internetseiten, Bücher, Artikel, wo die Rasse ausführlich, mit all ihren Stärken
    und auch Schwächen, beschrieben wird.


    Für welche Personen eignet sich ein ACD und auf was muss man sich gefasst machen, wenn man
    sich einen Hund dieser Rasse ins Haus holt?



    Liebe Grüße,
    Iris

    Hallo liebe Foris, :ua_wave:


    ich bräuchte mal euren Rat.
    Bei dem Hund einer Freundin besteht der Verdacht auf "Microsporum canis",
    er wird nun auch dementsprechend behandelt. (ohne richtigen Befund :???: )


    Könnt ihr mir ein paar nützliche Tipps geben oder informative und
    seriöse Internetseiten nennen, damit ich mich mal intensiver mit
    dem Thema auseinandersetzen kann. :computer:


    Liebe Grüße,
    Iris