Die AG läuft im Rahmen der Übermittagsbetreuung, in der ich auch arbeite. Emma ist nicht der einzige Hund in der Schule. Es gibt dort auch noch einen Hovawart, der 1-2x die Woche da ist.
Ich habe die Hovi-Besitzerin auf einem Seminar für Pädagogik mit Hund kennengelernt, auf dem ich damals noch ohne Hund war und als ich dann selbst einen Hund bekam, bin ich mit Baby-Emma 1x die Woche zum "Kinder sind toll" - Training an der Schule gewesen. So hat sich das dann langsam entwickelt...
Hier geht es jetzt nicht wirklich um "Therapie", aber es passt wohl am ehesten in dieses Unterforum... Ich möchte Euch einfach mal zeigen, was ich mit meiner Kleinen so arbeite. Wir sind 1x wöchentlich in einer Grundschule zur Emma-AG und machen da alles mögliche zum Thema Hund. Es sind 14 Kinder in der AG und Emma ist jedesmal dabei - bis auf das eine Mal, als wir Hunde- und Menschenkekse gebacken haben ;). Im ersten Teil der Stunde machen wir immer ein bißchen Theorie (z.B. zur Ernährung der Hunde oder Hundesprache bzw. richtiges Verhalten gegenüber Hunden) und im zweiten Teil wird dann praktisch "gearbeitet".
Weil der theoretische Teil aber auf Fotos sehr langweilig wäre, stelle ich hier nur ein paar Action-Fotos ein Ich bin sehr stolz auf meine kleine Maus und freue mich sehr, dass sie an der Arbeit genauso viel Spaß hat wie die Kinder und ich!
Ein toller Hund in der Größe ist auch der Cavalier King Charles Spaniel. Ich glaube sie haben auch einen eher geringen bis gar keinen Jagttrieb. Ich habe aber keine Ahnung, wie aufwendig die Fellpflege ist, denn kurz ist das Fell nicht... Der Hund, der meiner Meinung nach am besten zu Dir passt, wäre ein Kleinpudel. Wenn Du das Fell einfach kurz hältst, dann dürftest Du auch keine Probleme mit Stroh und Heu haben. Langes Pudelfell musst Du sehr gut pflegen, aber bei rappelkurzem Fell wird es weniger aufwendig und es gefällt mir persönlich auch besser Pudel sind intelligent, fröhlich, aktiv und machen alles mit!
Vielleicht finden wir ja noch sowas ähnliches in un um Köln! Ich würde auch gern mal ein Ella-Seminar besuchen, aber im Moment hab ich für sowas leider kein Geld übrig... Mal schauen...
Ich mache mit Emma ja schon seit längerem unseren "Hundezirkus", deshalb kann sie schon einige kleine Tricks, aber ich würde gerne an der Feinarbeit was tun, denn die Kinder locken sie ja mit jeder Menge Leckerchen und führen Sachen sehr unsauber aus. Ich würde auch gern mehr mit Laut-Kommandos arbeiten, was ich bei den Kindern ja immer vermeide bzw. ihnen verbiete, weil sonst alle auf einmal losbrabbeln
Meine Freundin arbeitet mit ihrem Hovawart auch mit den Kindern und wir würden einfach gern mal wieder was ohne die dreckeligen Pänz mit den Hunden üben..
Wir können uns ja mal irgendwo zum Gassi gehen treffen und gucken, wie die Hunde sich so vertragen
Ich habe heute erst mit einer Freundin darüber gesprochen. Wir wollen nämlich auch mal wieder was in der Art machen... Ich weiß leider auch nicht, ob es irgendwo in Köln so ein Seminar gibt. Das einzige, was mir dazu einfällt, wäre zu Ella nach Moers zu fahren. Aber vielleicht können wir ja auch einfach zu dritt ein kleines Trainingsgrüppchen bilden. Das macht viel mehr Spaß als alleine zu üben
Emma hört eigentlich fast immer auf das erste Wort, aber sie kommt z.B. nicht sofort angeschossen, sondern braucht eine gewisse Zeit zum Überlegen... Meine Trainerin in der HuSchu hat mir immer auf die Finger gehauen, wenn ich ein 2. Mal was sagen wollte. Wenn es mir allerdings zu lange dauert, bis sie sich dazu herablässt, zu tun, was ich sage, brauche ich mich nur kurz räuspern, dann funktioniert es sofort! Eigentlich komisch...
Wow, das ist ja wirklich schon ein ganzer Zoo, den Du da hast! Am besten gefällt mir aber der Casimir. Frösche sind suuuper! Du kennst Dich nicht zufällig mit Dendrobaten aus, oder? Ich hätte ja so gerne welche, aber ich hab überhaupt keine Terrarien-Erfahrung und traue mich da nicht wirklich ran...
Die Kornnattern finde ich auch klasse - sehr hübsch! Wünsche Dir noch viel Spaß mit Deinen Schätzen
Eine gute Möglichkeit in so einer Situation ist auch, den Hund hinter Dich zu nehmen und den größeren - falls er Dir zu ungestüm oder unfreundlich ist - zu verscheuchen. Es braucht etwas Zeit, Deinem Hund klar zu machen, dass er hinter Dir sicher ist und Dir die "Verteidigung" überlassen kann. Aber wenn er es einmal verstanden hat, ist es viel leichter für Dich und Deinen Hund ruhig zu bleiben.