Beiträge von Dachser

    Wie ich ja geschrieben hatte, mische ich die beiden Futtersorten von Lupovet miteinander. Seit ich diese beiden Futter vermischt meinen Hunden füttere, kann ich ein glänzenderes Fell feststellen, aber auch, daß mein Hund Sam wesentlich mehr trinkt als vorher und als Schlußfolgerung auch mehr pinkelt. Finde ich gar nicht schlecht, aber der trinkt jetzt so viel, daß er mir bereits 2x ins Haus gepinkelt hat. Daß der Kotabsatz fester und mehr ist, steht in der homepage von Lupovet, aber vom Trinken konnte ich nichts finden.
    Was meint ihr dazu?

    Damit möchte ich in erster Linie weniger Getreide füttern, weil das ja die Stoffe für die Allergien sind. Außerdem gefällt mir die Zusammensetzung der beiden Trofus. Ich denke da hab ich von jedem was dabei was wichtig ist. Lupovet weist auch darauf hin, daß das Abwechseln oder mischen der beiden Futtersorten möglich ist.

    So, ich habe heute morgen meine Entscheidung getroffen und bei Astor-Hütte Lupovet IBDerma Hyposens und Lupovet Sporty bestellt.
    Diese beiden Trofu-Sorten werde ich im Verhältnis 2Teile Sporty und 1 Teil IBDerm Hyposens mischen. Das SpeckWeg hab ich mal weg gelassen, wenn ich dann sehe, daß einer meiner beiden Hunde zunimmt, dann werde ich dies auch noch dazu mischen.
    Die Gründe für die Entscheidung pro Lupovet liegt zum einen an der positiven Einstellung dieses Forums zum Futter gegenüber, der deutschen Produktion und nicht zuletzt weil ich auch erkennen kann, daß Lupovet seine Energie CO2-neutral in einem rapsölbetriebenen BHKW(ich hab auch so eins) herstellt also pro Umwelt eingestellt ist und an der tollen Zusammensetzung des Futters.
    An dieser Stelle möchte ich mich deshalb mal bei euch hier im Forum bedanken, daß ihr mir bereitwillig auf meine vielleicht oft auch komische Fragen immer eine kompetente Antwort gegeben habt, hat mir sehr geholfen.
    Nun hoffe ich das richtige Futter gefunden zu haben.

    Ich bin immer noch dabei das richtige Trofu für Sam und Max zu finden, obwohl ich schon stark zu Lupovet tendiere.
    Ich wundere mich aber beim IBDerma Hyposens auf manche Zutaten des Futters: z.B.:Wildknochen?Ist das ein Streckmittel oder ist da auch was gutes dran?
    Pastinaken:Was ist denn das?

    Wie in einem anderen Thread hier im Forum geschrieben, werde ich wohl bald Kunde bei Lupovet werden. Ich werde dann die Sorten IBDerma Hyposens, Sporty und SpeckWeg miteinander vermischen.
    Da ich aber auch auf den Preis schauen muß, werde ich 3x 15kg-Säcke bestellen, was dann bedeutet, daß mir diese 3 Säcke etwa 4,5 Monate reichen werden. Das Futter steht bei mir im Keller, wo eigentlich auch im Sommer niemals mehr als 20°C erreicht werden und es steht im dunklen unter einem Tisch. Ich hole dann immer in einem alten 13Liter Kochtopf die Mischung hoch.
    Lt.Lupovet ist das Futter 8Monate haltbar, aber sind da Qualitätsverluste in Kauf zu nehmen?Was meint ihr? Sonst könnte ich mich ja auch entschließen nur 2 Sorten zu mischen, dann wären es etwa 3 Monate Lagerzeit.

    Nun, ich hatte eigentlich gedacht, daß das normale CanisAlpha zu viel Fleisch ist mit rohem Fleisch zusammen. Wenn ich dann ohnehin ein "normales" Futter gebe dann kann ich auch gleich das Lupovet SpeckWeg mit frischem Fleisch mischen, das wäre ja dann etwa dasselbe und ich brauche nicht noch einen anderen Sack.

    Da mein Sohn Fleischerlehrling ist, bringt er so 1-2x wöchentlich Frischfleisch mit, das was anfällt, wenn die Maschinen gesäubert werden. Dazu kommt dann das Marengo Country, welches ich aber in Zukunft dann durch das CanisAlpha Basis ersetzen möchte. Zusätzlich gebe ich Sonntags eine Dose Marengo Wolfshappen mit Country und alles dazwischen ist Trockenfutter.