Beiträge von Koyuki

    oh da bin ich gespannt auf antworten.

    Mein Terriermix-rüde ( was fürein zufall :lachtot: ) macht das nämlcih auch
    wenn wir auf ner Hundewiese sind und er da mit hündinnen spielt, kann es auch passieren das ein Menshc markiert wird, der doofer weise daneben steht

    Das ignorieren mach ich mittlerweile nicht mehr, ich habs anfangs gemacht, mit dem Ziel, dasss er selbst kontakt aufnehen möcjhte^^ klappte ja auch wunderbar

    das mit dem auslachen versuch ich das nächste mal aml^^
    es ist aber nicht so, dass er sofort unsicher wird, wenn ich tief einatme, nur wenn er was macht, was er nicht soll

    und ich bau ja auf diese weise, wie du sagst sicherheit auf, aber wie gesagt in letzter zeitist er wieder unsicher
    seit 9 Moanten bring ich ihn bei, dass er sich vor ner bordsteinkante hinzusetzen hat. das hat er auch wirklich ohne probleme gemacht. er war schon das normalste der welt, zur straße zu gehen und sich davor hinzusetzen.... wenn wir uns jetzt ne straße nähern, wird er meistens )(nicht immer) wieder unsicher, dreht sich ständig um und zögert
    Im Augenblick geh ich daher nur zusammen mit ihm an die straße ran und warte gemeinsam mit ihm, aber verstehen tu ichs trotzdem nicht

    Das mit meiner Familie hat sich bald erledigt, da ich ausziehe ende des jahres^^ dann gibts da schon mal keine probleme mehr

    Das mit dem Trainingskonzept werde ich mal machen, danke dir

    @ carina^^
    grob gesagt, ist das einfach den grundgehorsam üben

    Das wäre wirklich sehr nett von dir =)

    Ich hab keinen festen Tagesablauf, da ich im Schichtdienst arbeite und somit Dienstabhängig ist.

    Aber mal so im groben.
    Nach dem Aufstehen gehen wir 30 -60 minuten spazieren (mit Unterordnungsübungen, die er sehr gerne macht)
    Fütterung meistens per Hand (wie das bei Barf halt möglich ist)
    ich geh arbeiten, dazwischen geht mein Vater mal mit ihm spazieren, mal nicht......-- muss ich nix zu sagen, mein Vater zieht nicht mit)
    nach der Arbeit geh ich meist 2 Stunden mit ihm spazieren (acuh mit Auslastung in Form von Unterordnung, Apportieren, Wildnisagilty)
    Zu Hause hat er dann zeit wieder auszuruhen und ich mach hier offt Suchspiele mit ihm oder übe Tricks (was er auch mit Begeisterung macht)
    Abends dann noch mal ne Stunde spazieren
    Dann wieder Fütterung
    Schlafen (er darf im Bett schlafen)

    Bindung stärk ich über viel positive Bestärkung, Handfütterung und Schmusen (er ist ne echte Schmusebacke, zeigt aber wenn er genug hat), Suchspiele, er darf im Bett schlafen mit Erlaubnis (wo er aber nach ner weile alleine verschwindet, weil ich im Schlaf doch viel wälze)

    Wenn ich wirklich unberechenbar für ihn bin, würde er dann so oft Körperkontakt suchen? Er leigt nämlich am liebsten an meinen Beinen angelehnt

    es ist also nicht so, dass ich meinen Hund nicht auslaste (was bei nen JRT-Mix schwer fällt)

    auch wenn ich ihn schon 9 moante habe, bin ich noch immer unerfahren

    Es ist aber nicht so, dass er hier zitternd in der ecke sitzt. Nicht das jemand nen falschen eindruck hat


    Ich danke dir für deine Mühe cazcarra =)

    man kanns ja auch noch anders unterstützen^^

    die meisten hier leifern nämlich unbewusst die nachfrage nach billigen fleisch.

    viele hier werden sicher das billige fleisch aus den discountern kaufen, das ist so ein fleisch.
    wenn man etwas mehr ausgeben würde und fleishc beim teuren metzger kaufen würde, würde die nachfrage automatisch sinken

    Nein ich weiß nix über ihn. Er wurde am Tierheimtor angebunden gefunden.

    Ich gebs zu ich hab mich völlig schlecht informiert einen Hund angeschafft und hab auf andere HH gehört, was ein Fehle rwar. Ich hab ihn unterworfen,bis er nahc mir geschnappt hat. Von da an hab ich sein Verhalten ignoriert und es wurde sehr viel besser. Er fasste Vertrauen und ich konnte anfangen mit ihm zu arbeiten.
    Ich hab mittlerweile ein gutes Verhältnis zu meinen Hund, wenn man ihn seine Zeit lässt ist er wirklich ein toller Hund. Das weiß ich und ich weiß auch das ich mir beim start vielelicht vieles versaut habe.

    Und wenn ich nicht mit ihm zurechtkommen würde, könnt ich heute wohl kaum ganz gelassen unter leuten gehen ohne angst haben zu müssen er schnappt zu. Er ist teilweise alltagstauglich, nur halt wenn er seine phase kriegt und unsiche rund ängstlich wird. dann verlasse ich aber uahc die situation, aber es braucht lange bis er sich beruhigt. oft mehrere stunden.

    Er war auch schon immer unsicher, abe rne zeitlang war er fast garnicht mehr unsicher, er war richtig ausgeglichen. Seine Ängste sind also sicher nicht tief verankert... wirklich erst seit einiger zeit kriegt er ab und zu mal wieder so ne phase.

    glaub mir mv ist wirklich dünn besäht mit Trainern.
    Die Hundeschule hier in der Stadt hat meinen Hund verboten kontakt zu Rüden aufzunehmen und hat ihn bei versuchter Kontaktaufnahme mit nen Wassereimer begrüßt, die hab ich daher verlassen
    Der Trainer hie rin der Stadt meint erstmal, dass alle Hunde sich seinen unterwerfen müssen (wird meiner nicht machen bvor er nicht verletzt ist) und hat mich mal bei nen privaten zufälligen Treff aufs übelste beschimpft, als ich ihn bat seine Hunde zurückzu rufen, die sich auf meine stürzen wollten
    Ich hab kein Auto und kann daher nicht in eine andere Hundeschule fahren

    Wenn mir allerdings jemand nen guten Trainer hier in der Nähe empfehlen könnte immer her damit, bin allerdings auch nicht die reichste, das sag ich gleich. heißt nicht, dass ich nix investiere.

    edit.
    mit der nötigsten rangordnung meine ich eigentlich nur, dass er nicht Aufmerksamkeit kriegt wann er es will, sondern wenn ich es will
    wenn ich nämlich in meienr familie gucke, dann seh ich ständig wie der hund seinen willen durchsetzt (das macht er wirklich geschickt)
    sowas gibts bei mir nicht.
    ich unterwerfe ihn sicher nicht, daraus hab ich gelernt.
    er darf bei mir auch auf das bett und die couch mit meienr erlaubnis. wenn er die nicht bekommt, klegt er sich woanders hin und gut ist. meinen vater würd er was husten, da macht er es einfach, hat aber auch allerdings keine konsequenzen, von der seite meines vaters. meistens setz ich es dann durch, wo ein mahnender blick oder seinen namen mahnend nennt ausreicht. er ist wirklich leicht zu beeindrucken, wenn man sich mal durchgesetzt hat
    ich leg mehr wert drauf, die bindung zu stärken
    Ich kann ihn auch alles abnehmen und er gebt auch alles her ohne zu murren, was auch widerrum nur ich machen kann. die meisten anderen knurrt er an
    und wenn ich ihn was abnehm ist er auch nicht unsicher, in keinster weise

    ja ich hab viele fehler gemacht, das ist mir durchaus bewusst.
    aber das ich unberechenbar für ihn bin glaub ich weniger, das alles liegt monate zurück

    mein Hund ist kein Hund der sich gerne an Menschen bindet, hat man den Eindruck, aber zu mir hat er immer noch die beste Bindung. Ich kann das nicht beschreiben, das muss man sehen.

    Ich hab Vertrauen in meinen Hund, sonst wür ich ihn sicherlich nicht so gut wie überall frei laufen lassen. ich weiß wie er reagiert und somit weiß ich wie ich bestimmte situationen angehen muss

    Und ich versuche shcon zu verstehen warum er manches tut, aber es fällt mir schwer zu verstehen. Wenn er völlig entspannt vor mir läuft, plötzlich stehen bleibt sich umdreht zu mir und plötzlich völlig verunsichert ist und sich ängstlich umschaut die ganze zeit ohne das was war. Er vergisst dann teilweise sogar zu pinkeln.Ich versteh es nicht
    Ich hab hier keine Hundetrainer die ich sehr gerne mal raufschauen lassen würde.
    Ich bin wirklich geduldig und gib ihm zeit. er erkundet viele dinge aber nur wenn ich dabei bin. allein würde er nie an fremde dinge rangehen, dafür hat er zuviel angst. Nur wenn ich ihm zeige, hey ist alles okay, kommt er auch und guckt sich das an
    ich hab ihn noch nie Fehler selbst korrigieren sehen. Er denkt erst drübe rnach wenn er merkt mir missfällt was, da reicht eigentlich shcon wenn ich etwas tiefer einatme. dann muss ich nix mehr sagen, dann guckt er selbst.

    und er akzeptiert mich als chef. bei mir wird nur einmal ein kommando gegeben, dann macht er es. meine familie muss es öfter sagen und ob er es dann amcht, steht auch noch in den sternen.
    meine familie macht allerdings auch nicht mit und somit sieht Benny sie mit sicherheit als rangniedriger an. da fordert er sich fast jedesmal mit erfolg alles ein.
    Bei mir versucht er das schon lange nicht mehr, weil er weiß er hat keinen erfolg

    @ sachi

    als ich ihn bekommen habe, hat er 3 monate fast den ganzen tag geknurrt, war aggressiv gegenüber allen möglichen, hatte scheinbar noch nie Hunde gesehen udn hat mich diese 3 moante auch nahcts wachgehalten.
    wenn ich doll übermüdet war habe ich schneller die geduld verloren.
    es ist jetzt nicht so, dass ich schnell die geduld verliere, aber damals ewar ich überfordert udn keiner hat mir geholfen und sowas wurde mir als anfängerhund aus dem tierheim vermittelt

    aber diese probleme habe ich alle nicht mehr, er ist insgesamt ein total liebe rhund geworden, der nur noch aggressionen gegnüber rüden zeigt. ansonsten ist es für mich persönlich mittlerweile ein super Hund.
    Nur seine Unsicherheit die immer so plötzlich auftritt, gibt mir zu denken

    wenn mir jemand sagt ich hab keine geduld, hät ich ihn gleich wieder abgegeben, aber das wollte ich nicht und hab mich da durchgekämpft. daher sage ich ganz klar, dass es nicht an mangelnder geduld liegt.

    was soll ich denn machen, wieder aufbrausender werdenund schneller die geduld verlieren???
    ich bin so froh, dass ich kaum noch meckern muss (das eigentlich die echte ausnahme geworden)
    ich glaub auch, dass er gestresst ist aber ich weiß nicht warum
    und wie gesgat, mal ist er die unsicherheit in person und dann wieder völlig ausgeglichen und mahct alles wie gewohnt

    und nein es gab keinerlei veränderungen...

    und wie ich geschrieben habe, das hab ich in der vergangenheit aus unsiwssenheit gemacht, ich mach es nicht mehr und mach auch kaum rangordnung, nur das nötigste, damit er nicht denkt dass er chef wird (das hat er nämlich in der vergangenheit gemacht)

    in unserer stadt gibs einen Hundetrainer der völlig unkompetent ist... soviel dazu... ich würde nämlich sehr gerne nen trainer raufschauen lassen, aber es gibt hier keine kompetenten

    Blöd formuliert, sry es war frü @ muecke

    anfangs hab ich etwas extreme rangordnungsarbeit alla jan fenell gemacht. so extrem ist es jetzt sicherheit nicht mehr, aber ich gebs zu ich hab ihn auch öfters mal umgeworfen in der vergangenheitz, ich weiß das das ein fehler war (damals leide rnicht)
    auf bindung lege ich viel wert und ich find die bidnung gut. Er ist bei mir fast imemr ohne Leine und er guckt sich oft nach mir um, ich mach Handfütterung und viel Kontaktliegen und sopiel viel mit ihm

    Es ist nicht so, dass er Angst vor mir hat. Er ist nur sehr unsicher wenn er merkt ich bin sauer (muss nicht mal wegen ihn sein)

    Ich lob ihn viel und mach auch viele Spiele mit ihm, auch Futtersuchspiele, hgenau wie ich ihn viele tricks beibringe und er ist auch recht selbstbewusst.
    Aber seine Unsicherheit tritt phasenweise auf und das ohne Schema

    Und wenn er grad wieder seine Phase hat, wo er vor allem schiss hat, ignoriere ich es schon aber natürlich fällt es mir auf und natürlich mach ich mir gedanken aber ich zeige es ihm nicht

    Hallo Foris

    ich hab meinen Benny jetzt seit 9 Monaten. Hab ihn aus dem Tierheim übernommen
    anfangs war er sehr dominant und aggressiv.
    Nachdem Rangordnung und Bindung geklärt waren und er sich auch eingelebt hat, konnte man eigentlich zusehen wie er immer vorsichtiger wurde und immer ängstlicher auf einige situatuionen reagierte. Auf andere widerrum reagiert er sicherer (z.b. der uMgang mit Hunden)

    Seit ca. 2 moanten, wo ich auch entspannter wurde, wird es mit seiner Unsicherheit immer schlimmer.
    Vor allem bei Spaziergängen, er kriegt Angst, wenn er den Schlüsselbund hört oder ich mal mit was raschel. Selbst übungen die er schon wunderbar beherschte, wie das absetzen vor bordsteinen, machen ihn wieder unsicher. er guckt regelrecht ängstlich zu mir und zappelt nervös umher
    Auch bei lauten Geräuschen oder dingen die er noch nicht kennt reagiert er ängstlich
    und ich gebe mich eigentlich ruhig und souverän in dieses situationen

    Diese Dinge beziehen sich alle auf mich, was mich so stutzig macht. Ich hab wirklich nix verändert. Außer, dass ich ruhige rund gelassener im Alltag mit ihm geworden bin (seine Sturköpfigkeit hat mich anfangs fast den letzten Nerv gekostet und ich war sehr ungeduldig anfangs)
    Seit das mit der Erziehung super klappt, bin ich ruhiger.

    Es macht mir echt zu denken, dass er ängstlicher wird und ich ihn eigentlich keinen (für mich ersichtlichen Grund) Anlass dafür gebe

    Es ist aber nicht so, dass er keine Bindung zu mir hat. Er kommt am liebsten zu mir und er kuschelt sehr gerne mit mir (das war anfangs nicht so)

    Hat jemand nen Tip??
    Ich arbeite viel mit positver Verstärkung und Lob