Beiträge von Alexandra P.

    Hi,


    ein Border Collie arbeitet ruhig und mit viel Abstand zum Vieh, um dieses nicht verängstigen. Mit Auge und Stil.


    Ein Aussie arbeitet meist laut und mit minimalem Abstand, sehr energisch.


    So als Minimaleinblick ;-)


    Lieben gruß
    Alexandra

    Hi,


    wie willst Du wissen ob er gesund ist, wenn Du es nicht hast testen lassen ? Augenscheinlich sind viele Hunde gesund.........................


    Keiner sagt das Mixe gesünder oder kränker sind nur das muss doch nicht sein.


    Man weiß auch bei Mixen vorher nie, was rauskommt, wonach sie schlagen etc. ........


    Die Freundin mit den Settern......Glück gehabt...vielleicht.....



    Gruß
    Alexandra, die solchen Dingen auch sehr kritischgegenüber steht.

    Hi,


    auch wenn ich mich hier in die Nesseln setze ;-)


    Aber ich denke, dass hütetechnisch beim Aussie nicht so viel zu "befürchten" ist, wie beim Border Collie.


    Würde daher ( wenn schon beide Rassen zur Diskussion stehen ) definitiv zum Aussie raten.


    Lieben Gruß
    Alexandra

    Hi,


    ich denke dieses Stürmen auf Leute ist aber eine Sache, die auch die ganze Beschäftigung nicht ändern wird !!!


    Würde da ganz grundsätzlich und gezielt dran arbeiten !!!


    Randbeschäftigungen ( sorry nenne das jetzt mal so ) ändern an diesem Grundproblem leider nix.


    Wie gesagt wirklich eventuell Einzelstunden in häuslicher Umgebung. Dringend an Eurer Bindung arbeiten und Hunde bis dahin absichern !!!


    Liebe Grüße
    Alexandra


    PS: Dass das Gefuchtel der Frauch den Biss ausgelöst hat, mag wohl so sein, aber bis dahin hätte es garnicht erst kommen dürfen....................Hunde sind und bleiben Hunde und sind manchmal einfach unberechenbar, das sollte man nie vergessen.

    Hi,


    der Passgang kann aber auch eine Entlastung des Hundes sein, wenn ihm ein bestimmter Bewegungsablauf unangenehm ist. Unbedingt typisch empfinde ich diese Gangart für Hütehunde nicht. Meine Hündin ist nach einer Verletzung lange Zeit Paß gelaufen.


    Eher typisch ist ein sehr Raumgreifender schneller Schriftt mit viel Schub aus der Hinterhand. Sehr fließende Bewegung.


    Liebe Grüße
    Alexandra

    Hallo Eva,


    melde Dich doch bezüglich Trainingstreff mal bei mir. Leider hast Du keine eMail Adresse angegeben.


    Lipper Land wäre da noch im Angebot ;-)


    Liebe Grüße
    Alexandra


    PS: Als Trainer der AG wären noch Edda Coordes, Ingrid Stottmann, Hans Jürgen Werbke etc. im Angebot, die ich ebenfalls alle nur wärmstens empfehlen kann.

    Hi,


    mag Schäferhunde auch, bin mit ihnen aufgewachsen, da mein Großvater Schäferhunde gezüchtet hat.


    Aber die Rasse hat sich leider auf Grund der Masse auch verändert und eben leider nicht immer zum positiven......Was nicht heißt, dass alle so sind !!!


    Meine BC Damen haben leider alle 3 ausgerechnet jeweils mit Schäferhunden schlechte Erfahrungen gemacht und meiden sie von selbst.


    Kann in Bezug auf meine BC Mädels nur sagen, dass ihnen auch das Spielverhalten vieler anderer Rassen einfachnicht zusagt ;-) sind halt kleine Rassisten ;-) ........


    Liebe Grüße
    Alexandra


    Liebe Grüße
    Alexandra

    Hi,


    da mich Rudelverhalten, im Besonderen bei Wölfen schon lange interessiert....diese absolut strenge Rudelordnung ist hauptsächlich bei Rudeln in Gefangenschaft zu beobachten.


    Neueste Studien haben gezeigt, dass frei lebende Wolfsrudel oft anders strukturiert sind.


    Bei ausreichendem Nahrungsangebot und einem entsprechend großem Revier wurde durchaus schon beobachtet, dass Wölfinnen fremder Rudel zuwandern und sich ins Rudel einfinden. Auch dass nicht nur die s.g. Alpha-Wölfin sich verpaart und Nachbkommen bringt. Find ich ganz spannend


    Gruß
    Alex

    Hi,


    es ist auch ni cht sinnvoll, zwingend die ältere Hündin zu stärken, wenn sie nicht wirklich die souveräne Rudelchefin ist.


    Eine Kastration kann meines Erachtens auch nur helfen, wenn man den "richtigen" Hund kastriert, was eben nicht zwingend derjüngere Hund ist.


    Auch ich würde Dir in diesem Fall, zum Wohle der Hunde, raten, 1 Hund abzugeben.


    Liebe Grüße
    Alexandra


    PS: Hey, Rüden-Kämpfe sind durchaus nicht immer nur Rangeleien. Auch die Aussage, dass Hündinnen grundsätzlich bis zum Tod kämpfen, kann ich so nicht stehen lassen ( Eine Hündin kann es sich allein vom Instinkt her, da sie für Nachkommen sorgt, nicht leisten, bis zum Tod zu kämpfen. Nur mal so als Anregung ! ). Kenne beides komplett anders herum !!!