Beiträge von Alexandra P.

    Hi,

    wir wohnen auf dem Lande in einer EG Wohnung ( sehr groß ) mit kleinem Garten. Wir gehen IMMER 3 Mal am Tag raus !!!

    Egal bei welchem Wetter und egal wie ich mich fühle...

    Grüßli
    Alexandra

    PS: Stadthunde sind wohl oft streßresistenter ( wenns um Geräuschpegel geht ) als so manches Landei ;-) ist aber auch hier nicht als MUSS oder IMMER gemeint. Meine Mädels sind auch an die Stadt ( Kleinstadt ) gewöhnt aber haben müssten sie das für ihr Leben nicht, wie ich auch nicht ;-)

    Hi,

    einfach nicht weiter drauf eingehen und es als nicht wichtig ansehen, vielleicht entspannt sie sich dann auch mehr.

    Meine legen auch vor Freude die Ohren an und sehen dadurch erst recht aus, als hätten sie ein breites freudiges grinsen aufgesetzt. Achte mal drauf, es schaut wirklich so aus und besonders dann, wenn die Ohrenentspannt angelegt sind ;-) ( hasenöhrchen )

    Liebe Grüße
    Alexandra

    Achtung Achtung,

    das ist in jeder Landkreis und von Gemeinde zu Gemeinde verschieden.

    Zum Nachweis, dass unsere Hündin tatsächlich als Koppelgerbauchshund von der Steuer befreit wurde, mussten wir eine bestandene BH Prüfung, Belege darüber, dass sie als Koppelgebrauchshund ordnungsgemäß ausgebildet ist ( Seminar-Belege ) und wird, definitiv eingesetzt wird ( dazu mussten wir Nachweise über Pachtland auf unseren Namen, die Anmeldung der Schafe und die Mitgliedschaft im Schafzuchtverband nachweisen ). Also richtig heftig viel und eine Mindestanzahl an Schafen musste da sein ( bei uns 12 ) und eine Betriebsnummer, unter der die Schafe angemeldet sind.

    Und dennoch sind wird deshalb noch nicht gewerblich.

    Liebe Grüße
    Alexandra

    Hi Rosi,

    prinzipiell gibt es keinen Hund, der von geburt an oder rassebedingt kinderlieb und katzenfreundlich ist. Ein Hund muss an soclhe Dinge gewöhnt und positiv herangeführt werden.

    Wo dann wieder die AUfzucht entscheidend ist.

    Hat ein Welpe vom ersten Tag an viel positiven Kontakt zu Kindern jeden Alter und eventuell auch zu Katzen, dann ist der grundstein schon mal gelegt.

    Prinzipiell heißt das aber auch, dass sich die Kinder dann auch an einige Regeln halten und den richtigen Umgang mit dem Hund unter Aufsicht lernen müssen. Sonst wir dauch ein Kinder erprobter Hund zum Kinderfeind ;-)

    Das ist alles eine Übungssache !!!

    Würde Euch als Hundeanfänger eher zu einem nicht so großem Hund raten !!! Schon aus Sicherheitsgründen....man muss auch einen 17 Kilo Hund erst mal halten können, wenn er zum Spontanspurt ansetzt ;-)

    Liebe Grüße
    Alexandra

    PS: Was wollt ihr dem Hund denn außer Hof, Garten und Kinder bieten ???
    ( Beschäftigung in Form von eventuell Agility oder ähnliches ...Hundeschule........... )

    Hi,

    ist der Preis für Einzelstunden mit Trainer gedacht oder ganz normales grußßentraining ?

    Für Einzelstunden wär es sehr günstig.

    Gruß
    Alexandra

    PS: Bei uns in der Hundeschule kostet jede Stunde ( in welcher Gruppe auch immer 5,- € ( 45 Minuten, meist werden es aber locker 60 Minuten ).

    Einzelstunden 35,- €

    Ach ja,

    mein Stehohr ist sowieso der Meinung "alles was Frauchen isst, schmeckt mir bestimmt auch "...sie hat sogar vor Peperonis nicht zurückgeschreckt und war hierbei sogar mehrfach Wiederholungstäterin ;-)

    Ansonsten alles was es an Gemüse und Obst gibt..alle 3 Mädels.

    Grüßli
    Alexandra

    PS: Apfel zählt hierbei aber durchaus zum Higlight

    Hallöchen,

    habe selbst 3 unkastrierte Hündinnen und einen VDH/FCI anerkannten Zwingernamen und eine angekörte Hündin.

    Habe selbst mal bei der Stadt angefragt und man hat mir gesagt, gewerblich wird es dann, wenn man regelmäßig mindestens 3 Würfe ( ich glaube es waren 3, das kann aber von Landkreis zu Landkreis anders bemessen werden, genau wie die Befreiung der Hundesteuer )
    im Jahr nachweisen kann und das von mehr als 1 Hündin. Dann KÖNNTE sowas als gewerblich bezeichnet werden......

    Somit ist also nicht jeder, der 3 Hündinnen hat gewerblichen Auflagen unterworfen.

    1 Wurf im Jahr ( egal wieviele Hunde der Haushalt umfasst ) ist absolut eine Hobbyzucht.

    Liebe Grüße
    Alexandra

    Hi,

    9 - 11 Wochen bei einer gut sozialisierten und sicheren Mutterhündin sind durch nichts zu ersetzen.

    Sie lernen noch enorm viel un vor allem schneller als durch uns.

    Gerade in dieser Zeit lernen sie mit Frust umzugehen, was ein erwachsener Hund viel eindringlicher und verständlicher beibringen kann.

    Handelt es sich aber um Welpen, deren Mutter eh sehr unsicher und ängstlich ist, würde ich sogar dazu raten sie schon mit 7 oder 8 Wochen zu holen ( bei einem seriösen Züchter wird das aber nicht gehen !! ), damit sie nicht noch mehr dieser Unarten übernehmen.....

    Liebe Grüße
    Alexandra

    Hi,

    da das Argument "zu viel Geld für einen Welpen" gefallen ist......verrennt Euch bitte nicht zu einem Welpenhändler oder einer Hinterhofzucht, die ihre Welpen ( angebliche Rassehunde ) für wenig Geld vertickern.

    Und bitte bedenken, ein Hund kostet auch nach der Anschaffung noch einiges an laufenden Kosten ( TA, Futter.. ). Ich hoffe das habt ihr bedacht.

    Nochmal die Frage, was habt ihr denn als Beschäftigung für den Hund so vorgesehen ????

    Liebe Grüße
    Alexandra