Hi,
ich füttere Timberwolf Dakota Bison oder Wildness Elk. Vorher hatten wir immer wieder Probleme mit stumpfen Fell und Durchfall. Seid Timberwolf keine Probleme mehr.
Gruß
agil
Hi,
ich füttere Timberwolf Dakota Bison oder Wildness Elk. Vorher hatten wir immer wieder Probleme mit stumpfen Fell und Durchfall. Seid Timberwolf keine Probleme mehr.
Gruß
agil
Ich habe nein angeklickt.
Vor dem ersten Silvester hatten wir schon ganz schöne Bedenken, denn Billy, der Vorgänger von Paul, war ein richtiger Silvesterschisser. Er hat versucht sich in der kleinsten Ecke zu verstecken. Für ihn war das immer eine Qual und wir haben ihm immer eine Höhle gebaut, in der er sich verstecken kann.
Mit Paul war und ist das ganz anders. Er findet Silvester toll und wollte sogar mit meinem Neffen raus und zuschauen, wenn er die Knaller abschießt - das haben wir natürlich nicht zugelassen aber er stand an der Terassentür und hat sich Schwanzwedelnd alles angeschaut.
Für uns ist das eine ganz schöne Entlastung, denn Billy hat uns immer leid getan und so war Silvester bei uns alles verrammelt und verriegelt.
Kann also bei allen nachempfinden, wie es ist, wenn man einen ängstlichen Hund hat.
LG
agil
Ich benutze meist Waschnüsse. Ist zwar nicht so einfach wie Hundeschampoo, da man aus den Waschnüssen erst eine Waschlauge machen muss aber das Beste was man nehmen kann.
Die Waschnussschalen enthalten den natürlichen Stoff Saponin, der ähnlich wie Seife funktioniert. Sobald die Schalen mit Wasser in Verbindung kommen, löst sich die natürliche Seife, und eine milde Seifenlauge entsteht.
Ich nehme zwei bis drei Waschnüsse, einen Waschlappen und eine Schüssel mit lauwarmen Wasser. Die Waschnüsse reibe ich in dem lauwarmen Wasser an dem Waschlappen und die milde Seifenlauge entsteht. Damit Wasche ich Paul ab.
Der Vorteil:
100% pflanzliches Waschmittel - neutraler Duft
Hervorragend für Allergiker und bei Hautproblemen
Umweltbewusst, da 100 % unprobelmatisches Abwasser
Hat bisher immer super funktioniert. Ich denke mir natürlicher geht es nun wirklich nicht.
Gruß
agil
Hab gerade gevotet. War leider die letzten Tage nicht da, werde es heute aber nachholen und mehrfach voten. Liegt schon auf Termin.
Gruß
agil
Hallo Murmel,
die Narbe sieht ja schon gut verheilt aus. Ich hoffe, dass der Genesungsverlauf weiter so gut ist und wünsche alles Gute.
LG
agil
Da fängt ein Thema so harmlos an und dann kommt die schlechte Nachricht.
Es tut mir wirklich leid für Deinen kleinen Vierbeiner. Gib die Hoffnung nicht auf. Die Medizin ist heute so weit und es ist ja nun schon sehr früh festgestellt worden. Vielleicht - hoffen wir alle - wird es ja ganz schnell besser.
Ich drück ganz fest die Daumen.
Liebe Grüße
agil
Bei Schlappohren ist es auf jeden Fall wichtig sie regelmäßig zu kontrollieren und zu reinigen. Auch wenn Fell in den Ohren wächst, sollte das entfernt werden. Kann zu bösen Entzündungen kommen, wenn man es nicht macht.
Bei Paul ist das zum Glück nicht notwendig. Seine Ohren stehen meist wie bei einer Feldermaus seitlich weg. Sieht zum Schreien komisch aus.
Gruß
agil
Ich habe Paul immer sporadisch die Zähne geputzt, da er immer an den hinteren Backenzähnen Ablagerungen hatte und ich mir Sorgen gemacht hab, dass er später mal Probleme bekommt.
Nach dem ich nun von vielen lieben Forumsmitgliedern auf meine Frage nach Knochen, so tolle Tipps bekommen hab, bekommt Paul immer mal einen richtigen Knochen und siehe da, die Ablagerungen sind schon fast ganz weg.
murmel: Freue mich, dass es Ronja gut geht und bin gespannt auf Deinen Bericht. Weiß allerdings nicht ob ich heute noch dazu komme ihn zu lesen, da wir bis einschl. Mittwoch einen Kurzurlaub machen. Hole es aber dann am Donnerstag nach.
Liebe Grüße
agil
Kommt, glaube ich auf die Größe an.
Unser Rauhhaardackel hat so mit 7 Monaten das erste Mal sein Bein gehoben und Paul unser Kälbchen, hat sein Bein erst mit 10 oder 11 Monaten gehoben und in den erten Monaten auch nur sporadisch. Ich glaube dauerhaft hat er es erst gehoben da war er schon ein Jahr.
Teilweise ist er aber auch heute noch zu faul und täuscht das Beinheben nur an *grins*.
Gruß
agil
Paul schaut oft und gern Fernsehen. Teilweise schaut es so aus, als ob er wirklich Sendungen verfolgt *grins*. Besonders Tiersendungen sieht er gern. Auf Aktion scheint er nicht so zu stehen.
Schaut schon echt lustig aus, wenn Paul so den Fernseher verfolgt.
LG
agil