Beiträge von agil

    Ich hab auch so einen Leckerchenverschmäher, wenn was anderes interessantes kommt und ich wußte mir da auch lange keinen Rat.

    Dann hab ich Rinderherz oder ähnliches kurz angebraten und kleingeschnitten, das hat funktioniert.

    Was die Ablenkung betrifft, wir hatten ein ähliches Problem bei Paul. Er hat sich immer tierisch aufgeregt - ob angeleint oder unangeleint, wenn er Doggen gesehen hat und auf kein Kommando reagiert. Wie ein Bescheuerter ist er um die Doggen rum und hat gekläfft und gekläfft. Unser Trainer hat uns dann die Ablenkung empfohlen und ich muss sagen, es hat hervorragend geklappt.

    LG
    agil

    Merkwürdige Behandlung.

    Wenn ein Hund seit 5 Tagen nicht mehr frisst und der TA einen Darmverschluss vermutet, dann wartet er die Blutwerte ab? Sorry, aber das halte ich für völligen Schwachsinn.

    Man macht bei solchen Dingen eine Röntgenaufnahme um eine solche gravierende Krankheit sofort auszuschließen.

    Ne, das erscheint mir alles sehr sehr merkwürdig.

    LG
    agil

    Bei der Größe und dem Gewicht des Hundes würde ich von einer Beinleine oder ähnlichem abraten, sonst liegst Du womöglich wirklich noch wie ein Maikäfer auf dem Rücken :shock: und Du wirst von Deinem Hund hinterher gezogen.

    So wie Du es bisher gemacht hast, ist es schon völlig OK. Vielleicht noch ein paar Leckerchen dazu. Du musst natürlich die nächste Zeit total Wachsam durch die Welt gehen und in dem Moment, in dem Du einen anderen Hund nur Erahnst, fängst Du an mit Deiner Hündin irgendeine Übung zu machen. Fuß bietet sich da meist am Besten an, dabei sollte Dein Hund Dich anschauen, um dies zu schaffen, nimmst Du ein Leckerchen in die Hand und hälst es so, dass Dein Hund zu Dir hoch schauen muss. Dann gehst Du am Besten auch nicht stur geradeaus, sondern gehst etwas in Schlangenlinie, so muss Dein Hund sich noch mehr auf Dich konzentrieren und vergisst hoffentlich :) den anderen Hund. Bei Paul hat das super funktioniert.

    Natürlich bedarf es schon einiger Zeit an Übung aber so wie Du es ja schon beschrieben hast, ist klar, dass Du das auch selbst weißt. So denke ich, dass Du sicher in einiger Zeit Üben zu dem von Dir gewünschten Ziel kommst.

    Viel Kraft und Ausdauer
    agil

    Keine Diskussionen mehr. Polizei und Anzeige. Der Hundehalter hat dafür zu sorgen, dass sein Hund nicht unbeaufsichtig draußen rumläuft und schon mal gar nicht, wenn er keine Erziehung hat und aggressiv ist.

    Ich würde den Halter noch einmal darauf aufmerksam machen, dass wenn der Hund noch einmal Deinen Hund angreift oder Dich/Euch bedroht, dass Du ihn dann Anzeigen wirst und dies jedesmal wiederholst, sollte der Hund Dir noch mal alleine auf der Straße begegnen.

    So hat der Halter die Möglichkeit etwas zu tun, wenn er es dann immer noch nicht begriffen hat, dann muss er halt die Konsequenzen tragen.

    LG
    agil

    Ja, auf die Antworten bin ich gespannt.

    Paul macht das nicht mit Quietschtieren aber er hat einen bestimmten kleinen Teddy, den trägt er meist verzweifelt durch die Wohnung und jankert dabei.

    Erklären konnte ich es mir bisher auch noch nicht. Es wirkt so, als ob er den Teddy verstecken möchte aber nicht weiß wo und wie. Eine wirklich zufriedenstellende Erklärung ist das aber für uns auch nicht.

    Warten wir es mal ab, vielleicht ist ja einer hier, der eine Antwort weiß.

    LG
    agil

    Das hört sich ja überhaupt nicht gut an.

    Vom Gefühl her würde ich wahrscheinlich weiter in die Richtung Borreliose tippen. Da der Titter grenzwertig war und wie Du sagst durch eine Impfung, könnte es ja sein, dass in dieser Richtung etwas ist.

    Ich hoffe, hier sind Hundehalter, die Erfahrung mit Borreliose haben und können vielleicht etwas sagen, ob Symptome passen.

    Tut mir echt leid, dass ich Dir und Deiner Hündin nicht helfen kann. Ich halte Euch aber ganz Fest die Daumen gedrückt und wünsche alles Gute.

    LG
    agil

    Solange Ihr Eure berufliche Laufbahn noch nicht wirklich klar habt, würde ich von der Anschaffung eines Hundes abraten.

    Was ist, wenn Dein Freund nach seinem Studium plötzlich andere Zeiten hat, einen längeren Arbeitsweg und nicht mehr so viel Zeit zur Verfügung um sich um den Hund zu kümmer? Auch wenn Ihr in der Zukunft zusammenziehen möchtet, so wirst auch Du einer geregelten Arbeit nachgehen müssen und was ist dann mit dem Hund?

    Auch wenn die vom TH sagen, er kann bis zu 5 Stunden alleine bleiben, so kann es jedoch in einer neuen Umgebung ganz anders sein und plötzlich klappt das Allein sein nicht mehr. Dann kann es sein, dass der Hund anfängt die Wohnungseinrichtung zu zerstören und ähnliches. Was ist, wenn der Hund krank ist und versorgt werden muss, also nicht allein bleiben kann?

    Auch wir, mein Mann und ich sind berufstätig, jedoch kann ich Paul jederzeit mit ins Büro nehmen oder sollte es so sein, dass er zuhause gepflegt werden müsste, kann ich zuhause bleiben. Wenn es bei uns diese Möglichkeit nicht gäbe, hätten wir uns gegen einen Hund entschieden, denn ich bin der Ansicht, dass man bei einem Hund eine ähnliche Verpflichtung hat wie bei einem Kind. Damit meine ich, dass zumindest einer von den Hundehaltern je nach Anforderung des Hundes (wie oben geschrieben z.B. Krankheit), die Möglichkeit haben muss sich um den Hund zu kümmern. Anders als bei einem Kind, hast Du hier aber keinen Anspruch auf Urlaub oder ähnliches.

    Deshalb bin ich der Meinung, Ihr solltet erst mal Eure Ausbildung hinter Euch bringen, Zusammenziehen und dann, wenn Ihr für Euch soweit alles geregelt habt, über die Anschaffung eines Hundes nachdenken.

    LG
    agil