Die Versicherung zahlt doch kein Schmerzensgeld, wenn ihr keine Forderung vorliegt.
Wenn ihr Schmerzensgeld haben möchtet, dann müsst ihr schon eine gezielte Forderung an die Versicherung bzw. an die Halterin stellen.
Meiner Meinung nach wäre es in so einem Fall sinnvoll einen Anwalt einzuschalten.
Ggf. wird sich deine Krankenkasse mit der Versicherung in Verbindung setzen und die Behandlungskosten fordern aber so lange der Versicherung keinerlei Forderungen vorliegen, gibt es für sie doch auch keinen Handlungsbedarf.
Ach so noch was, so lange die Behandlung nicht wirklich abgeschlossen ist, kann auch ein Anwalt keine Schmerzensgeldforderung stellen.
Beiträge von agil
-
-
Wir haben für draußen das Bluebay - ist nicht schlecht aber die Polsterung ist mir zu dünn.
Ich habe lange gesucht und viele Betten ausprobiert und lange habe ich nicht das Richtige gefunden. Immer wenn ich dachte, ja das ist es, gefiel es Paul nicht. Bis ich vor drei Wochen endlich bei Ridgi Pad bestellt hab. Die Betten sind klasse - die Polsterrung gerade im mittleren Teil ist super und das Beste es gefällt auch Paul. -
Man Patrick, das tut mir echt leid.
Ein Glück ist Hundi soweit ok und ihr Leben nicht in Gefahr.
Da drücken wir aber auch mal alle Daumen und Pfoten,
dass Verona Morgen wieder nach hause kann und alles gut verheilt.Ist echt traurig mit dem Urlaub - ich hoffe, ihr habt trotzdem einen schöne Zeit.
LG
Ulli -
Nicht Ärgern - lohnt sich echt nicht.
Du wirst diese Nachbarin nicht vom Gegenteil überzeugen können
und jegliche Diskussion ist zwecklos.
Sollte dir sowas nochmal passieren, dann gib ihr Recht.
Sag einfach: Ja, das stimmt - ich werd mal weiter Üben vielleicht kapiert auch unser Hund es noch und bis dahin muss ich wohl weiter die Häufchen aufsammeln. Und dann geh einfach weiter.
Es hat wirklich keinen Sinn - solche Personen wollen nicht wirklich mit dir Reden, sie wollen einfach irgendeinen Frust über solche blöden Kommentare an dir auslassen.LG
Ulli -
Um deinem Hund Sicherheit zu geben ist es super wichtig, dass du so gelassen wie möglich mit der Situation umgehst und soweit wie möglich ihr Gehabe nicht kommentierst.
Unser Paul war auch so ein Schisser und er ist auch heute noch ein großer Schisser aber mittlerweile geht er mit und lässt alles, wenn auch ziternd, mit sich machen. Man merkt, dass sein Blick immer den meinigen sucht und ich versuch ihm zu vermitteln, geht leider nicht anders.
Ich kommentiere sein Verhalten überhaupt nicht und versuche so natürlich und gelassen wie möglich damit umzugehen.
Mein Denken ist immer auch wenn er Panik hat und auch wenn man ihm weh tun muss, es muss halt sein und so gehe ich auch zum TA. -
Wenn es eine Granne ist, kann Zugsalbe helfen.
Hast du mit dem TA gesprochen? -
Ja, ein Hund kann sich auch beim Menschen anstecken jedoch ist das Risiko sehr gering.
Du solltest auf jeden Fall zum TA gehen. Aktuell habe ich von einigen gehört, dass die Erkältungswelle oder auch Zwingerhusten umgeht.
Ich vergleiche den Husten immer mit Keuchhusten bei Kindern. Ist wirklich für Hunde ne unangenehme Sache, nicht gerade ungefährlich und leider auch meist eine langwierige Angelegenheit.
Es muss nicht unbedingt sein, dass deine zweite Fellnase es auch bekommt aber die Wahrscheinlichkeit ist groß, denn die Inkubationszeit beginnt schon lange bevor, dein Hund Husten zeigt.
Lass am Besten gleich beide beim TA untersuchen.
Ich wünsch gute Besserung.
LG
Ulli -
Nur zur Info: in Umcaloabo und auch in Echinacea ist Alkohol enthalten und somit nicht gut für den Hund.
Wenn du wirklich der Meinung bist, dass sich eine Erkältung anbahnt, dann würde ich die Vorgehensweise mit dem TA absprechen. Wir haben einmal gedacht, das kriegen wir so wieder in den Griff und hatten dann ne dicke Bonchitis und mussten ewig Medikamente geben.
Mein Motto ist, lieber einmal zuviel als einmal zu wenig zum TA. -
Habt ihr schon mit dem TA gesprochen und wenn ja, was hat er gesagt?
Es muss nichts schlimmes sein - bei älteren Hunden kann das schon mal vorkommen, dass sie sich den Magenverderben und das alles länger dauert aber die Betonung liegt auf es KANN deshalb lasst euren Hund bitte umgehend vom TA untersuchen, wenn ihr es noch nicht getan habt. -
Ein Berner hat ja sehr dichtes und dickes Fell - ich würde gerade für die Sommermonate einen Coatking verwenden, damit dünnst du es dann gleich auch noch aus.