Beiträge von agil

    Meld es deiner Versicherung - schildere den Fall und sag, dass dein Hund angeleint war. Die Versicherung wird dann entscheiden ob sie zahlt oder nicht. Zahlt sie nicht oder nur anteilig, dann hat die Gegnerin halt Pech gehabt.
    Meiner Meinung nach trifft dich keine Schuld, du hattest deinen Hund ja angeleint und es wäre nicht passiert, wenn der andere unter Kontrolle gewesen wäre. Aber leider sieht es die Versicherung und/oder Rechtsprechung teilweise anders, deshalb solltest du gleich mit deiner Versicherung sprechen.
    Lass dich auf keine Diskussionen ein. Sag einfach du gibst es deiner Versicherung und die wird den Fall dann entsprechend bearbeiten, dafür wär ja die Versicherung da und gut ist.
    Viel Erfolg
    Ulli
    Ach übrigens: Hattest du auch TA-Kosten, die muss dann die Gegnerin an ihre Versicherung weiterleiten.

    Ja ich bleibe dabei, dass ich es erstaunlich und ja verantwortungslos finde, dass grundsätzlich voraussetzt wird, dass der Hund alleine bleiben kann und meist schon nach ganz kurzer Zeit. Dies ist unabhängig des Zeitraums fürs Alleinsein.

    Ein Vergleich mit Kindern hinkt, denn für Kinder bekommr ein Elternteil ne AU, wenn diese betreungspflichtig Krank sind - für einen Hund nicht.

    Ich sage nicht, dass Berufstätige keine Hunde halten dürfen - hab ich mit keinem Wort gesagt. Nur bitte das Hirn sollte eingeschaltet sein und alle möglichen Problem berücksichtigt.

    Warum fühlen sich eigentlich so viele persönlich angesprochen? Ich äußere meine persönliche Meinung, damit greife ich niemanden persönlich an und mit meinem ersten Post hab ich nur auf die Frage des Themenstarters geantwortet. Ist echt wieder bemerkenswert wieviele sich in den Vordergrund drängen ;)

    Ich habe auch die Möglichkeit meinen Vierbeiner mit ins Büro zu nehmen.

    Bei einem Hund handelt es sich um ein Lebewesen und ein Lebewesen ist nicht planbar.
    Mich erstaunt es immer wieder, dass man vor der Anschaffung eines Hundes davon ausgeht, dass dieser allein bleiben kann. Das Alleinbleiben ist abhängig von unterschiedlichen Faktoren:
    - der Hund muss lernen alleine zu bleiben
    - dieser Lernprozess kann ewig dauern
    - der Hund kann krank werden und benötigt Betreuung (nur eine Blasenentzündung und Hundi rappelt die ganze Wohnung voll)
    etc.
    Grundsätzlich vertrete ich die Meinung, dass Hund, wenn er es denn gelernt hat, ein paar Stunden allein bleiben kann.
    Jedoch sollte und muss man immer Plan B im Rücken haben.
    Ebenso vertrete ich die Meinung, dass das Alleinsein auf ein Minimum reduziert sein sollte.

    Zitat

    Hi
    danke für die antowrten dan werden wir mal schauen andere käufer zu finden.
    mfg
    Henry

    :???: :???: Andere Käufer finden :???: :???:
    Ich glaub ich steh grad auf dem Schlauch.
    Was unternimmst du denn jetzt weiter? Du wolltest doch Tipps an wen du dich wenden kannst und nicht wo du Käufer her bekommst - oder hab ich was falsch verstanden :???: