Ich kann mich den anderen nur anschließen: Schafft euch keinen Hund an weil Dein Sohn das gerne möchte!
Was meinst DU wie geil meine Tochter (fasz 8 Jahre) auf einen Hund war. Ein Jahr nach dem Tod unseres Melrin haben wir uns dann wieder einen Hund geholt: klein und spritzig, ein Welpe!
Nach 4 Wochen war das gröbste rum und der Hund wurde mit viel gemecker von meiner Tochter gefüttert!
Das war uns klar, ich wollte den Hund in erster Linie für mich haben und nicht für die Kinder!
Ein Hudn bedeutet VIEL arbeit, egal ob groß oder klein. Ein Hund will beschäftigt und erzogen werden. Er will mehrmals täglich raus, will Streicheleinheiten, muss gepflegt werden und wie gesagt: Erziehung bedeutet viel Arbeit und viel Geduld!
Du schreibst das Du lange arbeitest und Dein Sohn bis ca. 14 Uhr in die Schule geht. Wie lange wäre der Hund dann täglich alleine? Mehr als 6 Stunden ist in meinen Augen nicht zumutbar!
An einen Welpen denkt ihr nicht oder?
Wenn der Hund wirklich auf Wunsch Deines Sohnes angeschafft werden soll, dann würde ich noch ne Weile warten.
Und noch ne Frage: Was machst Du wenn der Hund zu langweilig wird?