Bei Wikipedia darf eben jeder was schreiben ...
Wenn der nächste den Artikel jetzt ändert, dann steht übermorgen was ganz anderes zu der Rassebeschreibung
Beiträge von Tamee
-
-
Wir haben 2 Hunde und 2 Kinder!
Machbar ist das alles. Ich stehe nicht unter Stress und habe einen ziemlich durchorganisierten Tagesablauf.Allerdings gehe ich auch immer mit beiden Hunden zusammen raus, weil es anders für mich nicht wirklich machbar ist. Ich muss ja auch immer die Kids mitnehmen.
HuSchu oder Trainer stehen an, wenn mein Mann da ist, damit die Kids und ein Hund zu Hause bleiben können. Dein Mann sollte da also voll mit machen, auch wenn der jetzige eigentlich Dein Hund ist.
Viel mehr Zeit muss ich bei 2 Hunden nicht aufbringen. Es sie denn, wie es gerade der Fall ist, man arbeitet an einer Baustelle oder am besten noch an Baustellen bei beiden Hunden. Da habe ich schon oft mit den Ohren geschglackert und war am Ende meiner Kräfte. Beide Hunde hatten ein Probelm und ich musste beide Probleme lösen.
Nebenher habe ich ja noch 2 Kinder, nen Mann und nen Haushalt (bals wieder nen Job). Da gab es Wochen in denen ich gedacht habe: Du schaffst das einfach nicht!
Aber es war machbar.Mit Organisation und voller Unterstüzung meines Mannes läuft es hier rund!
Sprech das mit Deinem Mann bis in kleinste Detail durch. Wenn er Dir nicht unter die Arme greift drehst Du nach ner Zeit am Rad!
-
Egal ob Ausstellung oder Zuchttauglich:
Das ABSCHNEIDEN von Körperteilen ohne medizinischen Grund ist Quälerei!Vll. würden meine Kinder auch besser aussehen wenn sie keine Ohren hätten ... wer weiß das schon!
Ich kann und will nicht verstehen, wie man einem Hund aus "Schönheitsgründen" irgendwas abschneiden lässt.
-
Wie schon erwähnt liegt das Jagen eigentlich in der Natur des Hundes.
Bei einem Hund ist der Jagdtrieb extrem ausgeprägt, der nächste Hund hat keinen!Man kann sich ruhig einen Nicht-Jagdhund anschaffen und in 5 Monaten fällt man vom glauben ab weil der Hund plötzlich interesse an Kaninchen oder ähnlichem zeigt.
Der Dackelmix unserer Nachbarin schnuppert bei nem Kaninchen am Hintern und läuft dann weiter.
Mein Rüde hingegen würde es verspeisen!Bei einem Mischling weiß man ja oft nicht was drin ist, also ein Überraschungspaket.
Aber auch bei Rassehunden kann man den Charakter nicht 100% voraussagen.
Eine Freundin hatte nen Bearded Collie und als dieser verstorben war sollte es auch wieder ein Baerded Colli werden, weil diese keinen Jagdinstinkt haben. Sie geht mit dem Hund zum Stall und dieser begleitet sie auch beim Reiten.
Tja, Bearded Nr. 1 hatte Null Jagdtrieb, Bearded Nr. 2 hat den totalen Jagdtrieb.
So, viel geschrieben? ;-)
Wie groß/klein darf der Hund denn sein?
Richtig klein sind ja die Chihuahua, Zergpinscher, Prager Rattler, Rateros etc.
Nen Westie, Malteser, Dackel, Zwerspitz sind auch kleine Hunde.Was magst Du mal mit dem Hund machen?
-
Ich finde es toll das Du Dich für die kleine Fellnase entscheidest!
Der Kleene wird sicher gesund sein.Man müsste mal eine Statistik finden (habe ich schon nach gesucht) aus der man ersehen wieviele Hunde aus dem Süden nach Deutschland gekommen sind und wieviele davon LM positiv sind. Ich denke das ist nicht die Mehrzahl.
Alleine hier im Forum haben viele User einen Hund aus dem Süden und die Hunde sind (bis auf sehr wenige Ausnahmen) gesund!
Mach Dir keinen Kopfstress und geniesse die Freude einfach!
-
Ich kann mir sehr gut vorstellen das dadurch gesundheitliche Schäden auftreten können.
Wenn Du täglich ein solches Halsband tragen würdest, wo zwischen Hals und dem Halsband nicht mal nen finger breit Luft zwischen ist, dann drücken die Stacheln bei jeder Bewegung in den Hals.
Das irgendann der Kehlkopf einen Schaden davon trägt, ist einleuchtend
-
MIt freundlichkeit erreicht man eben am meisten.
Wenn mich sofort jemand anzicken würde, würde ich auchnicht mehr zuhören. So sind die Menschen. Die fühlen sich gleich schlecht ebhandelt und mit reden ist dann nicht mehr viel.Ich denke die freundlichen Hinweise der Dame haben eurer Mietrin einges klar machen können und sie wird ihr Verhalten nun sicher ändern und den Hund anleinen
-
Bei mir schaut es so aus:
1. Bergamasker Hirtenhund 85 %
2. Bearded Collie 74 %
3. Mudi 72 %
4. Dalmatiner 72 %
5. Sloughi 72 %
6. Englisch Setter 70 % -
Carina wurde mit 7 Monaten getetstet, weil LM erst 6 Monate nach der Übertragung im Blut erkennbar ist.
Carina kam im Alter von 6 oder 7 Wochen nach Deutschland. Als sie 15 Wochen alt war kam sie zu uns und als sie 7 Monate alt war haben wir sie testen lassen: negativ.
Ob die Mutter LM hatte wusste die Orga auch nicht, die Mutter ist gestorben als die Welpen 2 Wochen alt waren.
Paco kam nach Deutschland als er 8 Monate alt war. Da wurde er auf LM getestet: negativ.
Wir haben ihn bekommen als er 10 Monate alt war.
Auch mit Paco war ich beim TA und der hat gesagt der Test wäre in seinen Augen nicht nötig, da Paco keine ANzeichen einer LM hat. Er würde den Test aber machen wenn wir drauf bestehen. Wir haben Paco und auch Carina nicht nochmal testen lassen und beide sind jetzt (über) 1 Jahr in Deutschland -
Gibst Du von dem RN nicht versch. Sorten? Dann kann es Deinem Hund doch garnicht langweilig werden es zu fressen. Ist ja jeden Tag was anderes.
Ich gebe gerne das Lukullus. Bekommst bei zooplus und das Preis-Leistungsverhältnis ist in meinen Augen gut