Beiträge von Tamee

    Ich habe mit Paco auch angefangen zu clickern. Er hat es auch kapiert. Mit dem clicken klappt das SITZ wirklich gut, ohne Clicker nicht wirklich!

    Das man ein Kommando ca. 1000 mal ausgeführt haben muss damit es richtig sitzt wusste ich auch nicht.
    Man lernt halt nie aus!

    Ehrlich gesagt habe ich mir darüber noch nei Gedanken macht.
    Entweder treffen wir Hunde wenn wir draussen sind oder wir treffen keine.

    Als Carina nch ein Welpe war, habe ich mich allerdings täglich mit anderen HH zum Gassi gehen getroffen, damit Carina andere Hunde kennenlernt und mit denen spielen kann. Das war mir schon wichtig.

    Jetzt ist sie 9 Monate alt und wenn wir mal keinen Hund treffen ist das auch okay.

    Zitat

    hallo tamara,
    woher soll ein anderer/fremder wissen, dass sie nicht kommen?

    in der realität sieht es (jedenfalls bei uns) so aus, dass gerade die, die ihre tiere nicht im griff haben, diese laufen lassen und viele kommen dann kläffend angestürmt.

    gruß marion


    Das sieht er ja dann!
    Natürlich hätte ich kein Problem die Hunde anzuleinen wenn jemand wirklich drum bittet. Hat bisher noch niemand getan.

    da würde ich Schecker mal anschreiben oder anrufen. Normal ist das nicht!

    Für unsere Hunde habe ich Halsbänder von Rogz for Dogz und die werden auch oft nass. Gestunken haben die noch nie.

    Von Hunter hatte ich bisher nur Geschirre aber ich denke die sind aus dem selben Nylon wie Halsbänder. Auch hier hat nie was gestunken!

    Ich war mit Carina auch immer länger draussen und habe mich nicht an diese 5 Minuten regel gehalten.
    Aus dem einfachen Grund: Sie hat in der kurzen Zeit nciht gemacht. Sie hat ihre Umwelt kennengerlernt und das war interessanter als zu pieseln und zu kackern.

    Mit 6 Monaten sind wir dann schon gut 2 Stunden gelaufen

    Wir haben jetzt seit knapp 2 Wochen einen ZH!

    Carina ist 9 Monate alt, Paco ist 11 Monate alt. Carina haben wir mit 14 Wochen bekommen, Paco eben vor 2 Wochen.

    Für mich gibt es im moment gar keine Nachteile. Beide Hunde sind glücklich, verstehen sich ganz toll und viel mehr arbeit habe ich auch nicht.
    Klar, jetzt muss ich wieder einen Hund erziehen, Paco kennt noch keine Kommandos. Aber das ist in meinen Augen keine wirkliche arbeit, macht ja auch Spaß!

    Was evtl. ein Nachteil ist: die Kosten!

    Beim Futter hat sich das noch nichtbemerkbar gemacht aber eben beim TA, der Hundesteuer, der Hundehaftpflicht. Kostet nun eben alles das doppelte.

    Zitat

    Wie hast Du das gemacht,das sie zu Hunden -an der leine -gar nicht rasngehen?


    Du, das haben beide von ganz alleine gemacht. Carina macht das schon von Welpe an und Paco legt das gleiche Verhalten an den Tag.
    Sie gehen wirklich nicht an angeleinte Hunde, se bleiben stehen oder laufen in nem Bogen dran vorbei. Carina geht noch nicht mal zu ihrer Spielkameradin Bessy wenn die angeleint ist. Sie wartet bis Bessy von der Leine ist.

    Ich lobe dafür natürlich immer gaaaaaanz doll und es klappt super!

    Wenn es anders wäre, dann würde ich vll auch die Hunde anleinen.

    Zitat


    Tamara: DU weißt das deine Hunde nichts machen, wie aber siehts mit dem entgegenkommenden HH aus?
    Ich finde man kann da schon mal über seinen Schatten springen und den anderen HH etwas Sicherheit geben. Was ist denn da schon dabei?
    Anleinen, Hund ist vorbei, ableinen!
    Man muss sich doch nicht jedesmal auf eine Diskussion mit dem Gegenüber einlassen, dafür wär mir meine Zeit, mit meinen Hunden einfach zu schade.


    Liebe Grüße Conny


    Mein Reden: Jeder HH muss seinen Hund einschätzen können und wenn der Hund nicht verträglich ist gehört er an die Leine!

    Ich diskutiere über sowas auch nicht mit anderen HH. Im Höchstfall gibt es nen Kopfschütteln oder nen verschmitzes Lächeln!