Beiträge von Tamee

    Danke für eure Antworten!

    Am Mittwoch habe ich mit Carina einen Termin in der Hundeschule. Da wir eine Einzelstunde haben können wir mit Carina ausserhalb des Hundeplatzes üben und der Trainer möchte sich ihr Verhalten anschauen.

    Ich hoffe das wir einen Hund treffen den sie ankläfft und dann auf den korrekten Tipp des Trainers!

    Wir haben den Trainer noch!
    Morgen kommt er, da haben wir den nächsten Termin!

    Ich hatte ihn schon mal drauf angesprochen aber dann hörte es schlagartig auf und Paco machte nicht mehr in die Wohnung. Der Trainer sagte damals schon: Protest oder Dominanz!
    Auch wenn man eigentlich sagt Hunde äussern Protest nicht so, würde es sich bei Paco danach anhören.
    Nur: wogegen protestiert er?
    Er bekommt reichlich Streicheleinheiten, er wird beschäftigt, wir gehen oft raus, ich spiele mit ihm, er hat Carina.
    Ich weiß nicht was ihm fehlen könnte?!

    Und an die Dominanzsache kann ich nicht glauben. Paco ist alles andere als Dominant.

    Klar ist es draussen kalt aber Paco verrichtet seine Geschäfte draussen. Er pieselt und kackert auf unseren Gassi-Runden immer. Er geht auch gerne raus, spielt und tobt draussen, auch wenn es kalt ist.

    Ich war heute früh um 7.30 Uhr mit den Hunden raus, für ca. 20 Minuten. Beide Hunde haben gepieselt und gekackert. Dann habe ich meine Tochter zur Schukle gebracht und um halb 9 war ich wieder daheim: reingepieselt und reingekackert. Und das nicht gerade wenig!

    Ich habe auch schon geschaut ob es an den Tagen, an denen er in die Wohnung macht irgendwas anders ist als sonst: NEIN!
    Er macht seit Tagen ja wieder täglich in die Wohung. Und diesmal uriniert er auch zu Hause, sonst hat er "nur" reingekackert.

    Gesundheitliche Ursachen wurden vom TA alle ausgeschlossen (etliche Blutuntersuchungen bis hin zur Darmspiegelung), eine Blasenentzündung am Donnerstag nun auch.

    Guten Morgen zusammen!

    Paco macht schon wieder in die Wohnung :-(

    Wir hatten jetzt wochenlang (bis auf 2 Ausnahmen) keine Probleme und jetzt macht seit ein paar Tagen wieder ständig in die Wohnung. Diesmal ist es nicht nur Kot, er pinkelt auch daneben.

    Am Donnerstag habe ich eine Urinprobe beim TA abgegeben, eine Blasen- und/oder Nierenentzündung wurde ausegschlossen.

    Ich bin mit meinem Latein am Ende!
    Ich weiß einfach nicht warum er das macht und wie ich das abstellen kann ...

    Zitat

    Vielleicht findest du einen großen Hund zum üben? Einen möglichst ruhigen, souveränen, der deinen einfach nicht beachtet. Deinen Hundi kannst du dann einfach kläffen lassen. Sie wird das ja vermutlich nicht stundelang durch ziehen?! Vor allem, wenn der andere Hund sich nicht weg bewegt oder irritieren lässt. Im Moment läuft es ja vermutlich eher so, dass sie kläfft und ihr euch dann schnell weiter bewegt oder eben der fremde Hund geht. So gesehen hat deine Erfolg mit dem Kläffen: wow, erfolgreich verjagt, Situation gelöst. Wenn sie merkt, sie erreicht überhaupt nichts dadurch, lässt sie es vielleicht wieder.
    Was macht sie denn, wenn der große Hund zu ihr kommt? Oder Spielaufforderungen macht? Spielt sie überhaupt mit großen Hunden?

    Wie dein Hund auf Discs reagiert, ist kaum zu sagen. Ich weiß nur, dass meine große Hündin ein ziemliches Sensibelchen ist und einen Schock bekäme, wenn etwas schepperndes in ihre Richtung geworfen würde. Nicht dass dein Hund sich für die Discs nicht interessiert, der große angebellte Hund aber entsetzt flüchtet...?!


    Nö, sie bellt nicht stundenlang. Nur so lange bis der andere Hund ausser Sichtweite ist.

    Also wir gehen nicht weg wenn nen großer Hund kommt. Ich laufe ganz normal weiter und beachte Carina garnicht.
    Im Normalfall geht auch der Halter des großen Hundes nicht weg sondern läuft auch ganz normal weiter. Ich sage immer gleich bescheid das Carina im moment spinnt und einfach nur bellt.

    Sie spielt mit großen Hunden. Ihr bester Hundekumpel geht mir bis zu den Oberschenkeln. Sie hat keine Angst vor großen Hunden, ihr hat auch noch nie einer was getan.

    Wenn der angekläffte Hund sie dann zum spielen auffordert, dann spielt sie. Wenn sie keine Lust hat, geht sie weiter.

    Wir kennen einige große Hunde und die bellt Carina nicht an. Das sind im moment fremde Hunde oder eben Hunde die sie kennt aber nicht sofort erkennt. Wenn sie den Hund erkennt ist wieder gut, wenn der fremde Hund näher kommt und sie sich beschnüffeln können ist auch wieder gut.

    Zitat


    Weißt Du denn, warum Carina bellt? Ist es eher Unsicherheit oder eher Frust?

    Das weiß ich leider nicht.
    Frust ist es auf keinen Fall. Unsicherheit? Ich glaube nicht. Sie war nie unsicher im Umgang mit anderen Hunden.
    Sie kläfft die Hunde schon an wenn sie noch 20 Meter von uns entfernt sind. Das Verhalten kam von jetzt auf gleich, ohne ersichtlichen Grund.

    Hat wer Erfahrungen mit diesen Trainingsdiscd oder benutzt sie aktuell?

    Wozu benutzt ihr sie?
    Wie setzte ihr sie ein?
    Hat es was gebracht?


    Ich habe vor ein paar Tagen mal einen Thread eröffnet, weil Carina seit ein paar Wochen große Hunde anbellt.
    Sie macht das nur im Freilauf. Sie lässt sich dann nicht abrufen und auch nicht beruhigen. Sie ist total durch den Wind und kläfft einfach wie ne verrückte.

    Nun habe ich mal nen Gedanken an diese Trainingsdiscs verschwendet aber auch keine gescheiten Infos im Netz gefunden.

    Ich hoffe auf ihre Hilfe :-)

    Zitat

    Da muß ich widersprechen....ein Kind von 9 Mon. kann sehr wohl eine Tierhaarallergie haben ....nur wie du ja auch schreibst kann es erst ab 1,5 -2 Jahre durch Tests nach gewiesen werden.

    Ja, kann es ... aber nur wenn erbliche Krankheiten wie z. Bsp. Neurodermitis vorliegen, sonst nicht!

    Ich befasse mich mit dem Thema Allergien seit 2 Jahren, weil ich einen kranken Sohn habe und darf behaupten, das ich mittlerweile nen Durchblick bei dem Thema haben!
    Kinder entwickeln in dem Alter keine Allergien!

    Zitat

    Auf der ersten Seite steht,dass der Sohn 9 Monate alt ist.
    LG Noora und Jerry

    Danke! Ich dachte der Hund wäre 9 Monate alt!

    Ein Kind in dem Alter kann keine Hundehaarallergie haben ... das ist quatsch!

    Bei bestimmten Krankheiten (Neurodermitis z. Bsp) haben Kinder "angeborene" Allergien die auch im Babyalter schon auftreten aber ansonsten entwickeln sich Allergien nach dem 6. Lebensjahr!

    Keine Ahnung was Dein Kind hat, jedenfalls keine Hundehaarallergie. Das kann der Arzt auch noch garnicht testen, weil diese Tests frühestens mit 1,5 Jahren was bringen!