Beiträge von Tamee

    Zitat

    Bitte berichtet wie das neugelieferte Futter aussieht. Ich habe für Milla ja Proben bestellt (Fenrier und Fellow) weil ich es abwechselnd mit Herrmanns füttern möchte. Habe keine Vergleichsmöglichkeiten, aber die Futterproben scheinen mir ok. Riechen nicht auffällig und die Kroketten sind auch nicht zu dunkel. Milla frisst es auch gerne und verträgt es gut...ich hoffe ich hab mich nicht zu früh gefreut :/

    Ich fotografiere gleich mal die Kroketten vom Fenrier. Ich haeb sowohl die neuen als auch die alten hier ... so habt ihr einen Vergleich

    Ich habe vorgestern auch einen neuen Sack Fenrier aufgemacht und war erstaunt:
    Es stinkt fürchterlich, die Kroketten sehen anders aus.
    Paco hat es gefressen, der frisst eh alles, Carina hat es nicht angerührt.

    Ich weiß auch nicht was ich davon jetzt halten soll. Ich habe mit BF telefoniert und mit futterfreund.de.
    Angeblich hat BestesFutter nichts an der Zusammensetzung geändert.
    Der Sack wird auch abgeholt und ich bekomme einen neuen geliefert. Wenn der neue genauso ist wie der jetzige, stehe ich wie nen Ochs vorm Berg ...

    Von dem Josera haben wir schon alle Sorten durch: Durchfall!

    Das Lupovet IBDerma wäre mein letzter Versuch. Ich habe Lupovet angeschrieben und um eine Probe gebeten.

    Ich kann ja mal fragen wer es hier fütter und mir jemand was verkaufen kann ... gute Idee!

    Zitat

    Ich habe ein Futterabo bei Futterfreund.de
    Die haben an Nafu ne rechtgroße Auswahl. Nur kenn ich mich Nafutechnisch null aus. Welches Nafu kann mann denn bei empfindlichen Hundenempfehlen ? Also Rinti scheidet schonmal aus ( gibts da zwar auch, aber damithab ich schlechte Erfahrungen gemacht)

    Wäre auch supi, wenns davon auch ganz kleine Dosen gibt, denn ich find immer blöde, ne Dose tagelang im Kühlschrank zu lassen, wenn ich davon nur eine Malzeit füttere.

    Wie gewöhne ich eigentlich einen Trofu- Hund an Nafu ? Beides mischen sollte man ja nicht, wegen der unterschiedlichen Verdauungszeiten.

    LG, Mona

    200 Gramm Dosen sind aber doch okay oder?

    Bestes Futter hat viele gute Sorten im Sortiment:
    Boos, Lunderland, Kiening, Terra Canis, Terra Pura

    UNd was Dein Hund verträgt musst Du vermutlich ausprobieren. Paco verträgt nur eine Sorte NF: Wildkaninchen mit Kartoffel. Von anderen Sorten bekommt er sofort Durchfall

    An kaltgepressten Futter:
    Yomis
    Markus Mühle
    Canis Alpha / Canis Alpha Pur

    An Extruder:
    Alle Sorten aus der Josera Emotion Linie
    Bestes Futter Magic und Fellow
    Platinum Lamm & Reis
    Naturverliebt von DM


    Paco frisst alles und er frisst es auch gerne! Leider kommt es kommt es dann hinten wie Wasser raus :-(
    Daher meine Vermutung: Getreidefrei ist ein MUSS!

    Hallo zusammen!

    Ich suche eine Alternative zum Fenrier!
    Das Problem bei Paco ist, das er anscheinend einen sehr empfindlichen Darm hat und von etlichen Futtersorten arg Durchfall bekommt. Das Fenrier ist bisher das einzige was er verträgt.

    Trotzdem würde ich gerne eine Alternative zu dem Futter haben.

    An Naßfutter verträgt er auch nur eine Sorte: Wilskaninchen mit Kartoffel von Lukullus.

    Habt ihr eine Idee?
    Ich habe schon soooo viel Futter weggeworfen oder nach und nach an Carina verfüttert, das ich nicht mehr gewillt bin gleich nen 2 Kilo Sack zu kaufen.

    Ich habe Lupovet angeschrieben und nach ein paar Proben des IBDerma gefragt (gegen Kostenerstattung). Die haben auch nur min. 1,5 Kilo Säcke im Verkauf.

    Angeregt durch das trauirige Thema des erforenens Hundes:

    Ab wann erfriert ein Hund? Wie lange muss er bestimmten Temnperaturen draussen ausgesetzt sein?

    Ich frage aus folgendem Grund:
    Wenn wir morgens uns abends ne Runde durch unseren Park drehen, bellt immer ein Hund. Ich war neugieirg, auf den Berg geklettert und geschaut: In einem Garten wird ein kleiner Hund gehalten. Von der Größe her würde ich sagen wie ein JRT.
    Der Hund hat eine Holzhütte im Garten stehen und soweit ich das sehen konnte lag da eine Decke drin. Futter und Wassernapf standen neben der Hütte.

    Der Hund scheint immer draussen zu sein, weil erimmer bellt wenn jemand vorbei läuft. Egal ob es 6 Uhr morgens ist oder 1 Uhr in der Nacht.

    Nun haben wir ja im moment keinen Frühling ... wir haben/hatten teilweise Temperaturen von -15 Grad!

    Wie lange kann das ein so kleiner Hund aushalten ohne zu erfrieren? Oder kann das garnicht passieren wenn er eine Decke in der Holzhütte liegen hat?

    Soll ich bei den Leuten vll. mal anschellen? Ich kenne mich nicht mit der "Draussenhaltung" von Hunden aus und weiß nicht was okay ist und was nicht

    Mein Mann hat damals einen Welpen mitgebracht as unser Merlin (Labbi-Rotti-Mix) knapp 10 Jahre alt war.

    Das ging nicht gut ...

    Der Welpe hat unseren "alten Sack" von morgens bis abends tyrannisiert. Mann konnte die beiden nicht in einem Raum zusammen lassen, der kleine ist immer und immer wieder auf den großen los. Er hat ihn gebissen, gezwick, angeknabbert, ist ihn ständig angesprungen etc. Es war einfach keine Ruhe reinzukriegen und Männe hatte ANgst das Merlin irgendwann mal schnappt.
    Nach 2 Monaten hat mein Mann aufgegeben und den Welpen in gute Hände gegeben.

    Merlin war sichtlich dankabr darüber.