Beiträge von Tamee

    Mein Mann ist ja gegen den Test und je mehr ich darüber nachdenke btingt dfas ja auch nichts.
    Es sei denn, wir entscheiden uns dafür Paco definitiv in der Familie zu lassen.

    Ich weiß das wir in erster Linie an den Hund denken sollen und das machen wir ja eigentlich auch.

    Ich würde aber im Leben nicht mehr froh werden wenn wir Paco weggeben und das Probelm taucht dann auch wieder auf ...
    Das ist das, was mich verrückt macht. Natürlich möchte ich für den Hund das Beste für Hunde ... aber ist es das Beste wenn wir ihn abgeben???
    Ich weiß es nicht, mein Mann weiß es nicht, die Entscheidung ist verdammt schwer. Mir kann keiner sagen ob er sich hier wohlfühlt oder ob er hier gestresst ist.
    Er mag uns definitiv, denn er kommt ja zum streicheln, freut sich wenn wir Heim kommen etc. Er sucht Nähe und ist nicht abweisend. Klar, er ist auch gerne für sich und verzieht sich öfter aber das heisst ja nicht das er sich hier unwohlt fühlt.

    Meine Erfahrung mit Carina:

    Die ersten 5-6 Wochen alle 2 Stunden raus.
    Dann habe ich den Zeitraum jede Woche um 15 Minuten verlängert.

    Mit 6 Monaten war Carina verlässlich stubenrein. Ich konnte dann alle 4 Stunden mit ihr raus gehen und sie hat nicht mehr in die Wohnung gemacht. Vorher gab es immer mal wieder nen Pipiunfall.

    Zitat

    Tamara, hast du mit deinem Mann schon eine Entscheidung getroffen?

    Nein!
    Wir haben gestern abend nur kurz gesprochen, die Zeit fehlte.
    Nic mag Paco nicht abgeben. Weder für einen bestimmten Zeitraum noch ganz! Wenn ich diesen Test wagen möchte, ist er damit einverstanden. Er hat aber auch gleich gesagt, das es dann wahrscheinlich das Ende zwischen uns und Paco ist. Was bringt es wenn Paco bei der "anderen Familie" nicht in die Wohnung macht, wir ihn dann zurückholen und hier macht er wieder in die Wohnung.

    Aber auch er möchte eine Lösung für das Problem finden. Er ist ebenfalls ratlos: "keine Diagnose, keine Therapy".

    Wir wissen ganz einfach nicht mehr wo wir das Problem suchen sollen. Ich warte noch auf einen Anruf der Orga, ich möchte mit denen Reden, vll. haben die einen Lösungsvorschlag.

    Zur Not muss ich halt die nächsten 15 Jahre jeden morgen Scheiße aufwischen ...

    @ Darkshadow:
    Es geht um einen Test, nicht um ein dauerhaftes abgeben!
    Das ist der einzige Weg der mir noch bleibt!

    Ich möchte Paco nicht endgültig weggeben aber ich möchte auch die Lösung für das Problem finden. Und einen anderen Weg weiß ich nicht mehr!

    Ich liebe diesen Hund. Ich habe mit diesem Hund hart und viel gearbeitet. Als Paco hier her kam war ein haufen Elend was sich nicht mal aus der Wohnung getraut hat! Das glaubt mir heute keiner der Paco kennt!

    Ich will einfach Hilfe und die Lösung des Problems finden!

    Die Kinder lassen Paco in Ruhe wenn er zurück zieht. Aber natürlich möchten Sie auch Kontakt zu den Hunden und schmusen und spielen. Paco geht auch zu Kindern bzw. zu meiner Tochter. Sohnemann scheint noch etwas zu klein zu sein ... der gibt halt Leckerchen was von Paco auch gerne genommen wird.

    Ich habe eben eine Mail an die Orga geschrieben weil ich telefonisch niemanden erreiche. Ich stehe mit Pacos Pflegemama aus Spanien in guten Kontakt und auch zu der Pflegefamilie hier in Deutschland. Bei beiden Familien war Paco nicht unsauber. In Spanien lebte er 6 Monate bei der Pflegi, in Deutschland 5 oder 6 Wochen.

    Natürlich tut es weh einen Gedanken ans weggeben zu verschwenden. Ich habe die letzten Monate viel mit Paco gearbeitet, wir haben so viel erreicht, er ist ein toller Hund!

    Wenn mir die Orag eine geeignete Pflegefamilie zur Verfügung stellt um den "Test durchzuführen", dann versuche ich es.
    Meine Bedenken sind eben: Paco ist ein Angsthund, er hatte lange gebraucht sich hier einzufinden und vertrauen zu fassen ...

    Alles Scheiße einfach (sorry)

    Boah, ihr macht mich verrückt (nicht böse gemeint)!
    Ich rufe gleich die Orga an und bitte um Hilfe! Sie sollen für Paco eine Pflegefamilie suchen um es zu testen. Ich muss auch mit meinem Mann darüber sprechen ...


    Ja, das spielen und Co. geht von Paco aus. Er fordert Carina zum spielen auf. Auch legt er sich zu Carina ins Körbchen, nicht umgekehrt.

    Als aller erstes muss ich mit meinem Mann sprechen. Ich will wissen wie er dazu steht.

    Der Trainer kann sich Verhalten nicht wirklich erklären.
    Das zusammenspiel zwischen Paco und Carina ist gut. Klar, sie zeigt ihm öfter wer das Sagen hat aber das ist okay. Wenn sie ihn zu arg dominiert, schreite ich ein.

    Das einzige was sein kann (laut Trainer):

    Paco fühlt sich hier nicht wohl?!
    Ich habe 2 Kinder (2,5 und 7 Jahre alt) und hier ist immer Action! Paco verzieht sich oft in eine Zimmer wo er seine absolute Ruhe hat -> zu viel Stress

    Paco wäre lieber Einzelhund?!
    Aber dazu verstehen sich die beiden zu gut: sie schlafen zusammen in einem Körbchen (freiwillig), sie spielen viel miteinander etc.


    An Fütterrungszeiten habe ich schon alles durch: von 1 mal Tag füttern (morgens und auch abends) bis hin zu 3 mal am Tag füttern.
    Bei Paco liegt nicht unbedingt an den Zeiten. Mal macht er wochenlang in nicht in die Wohnung und dann wieder wochenlang jede Nacht, manchmal mehrmals pro Nacht.

    Paco wird mittags gegen 13 Uhr das letzte mal gefüttert. Da ich die Vermutung habe das er kein Getreide verträgt (-> Durchfall) bekommt er an Trockenfutter ausschließlich Bestes Futter Fenrier!
    An Dosenfutter morgens Lukullus Kaninchen mit Kartoffel. Das verträgt er beides super, keinen Durchfall!

    An Leckerchen für unterwegs bekommt auch nur das Trockenfutter. Vormittags gibt es oftmals getrocknete Rinderlunge, auch damit kommt er bestens zurecht.

    Geändert hat sich in den letzten Tagen bei uns nichts. Alles wie immer! Wir haben immer den ziemlich gleichen Tagesablauf, es war kein Besuch hier, wir waren nicht an fremden Orten etc.

    Wenn Paco in die Wohnung macht ist das ganz normaler fester Kot. Mal hier nen Köttel, mal da nen Köttel, mal nen Haufen. Heute NAcht waren es dann 3 Haufen. Naja, Haufen ist zu krass gesagt, dazu ist es einfach zu wenig. Wenn er wirklich muss, dann sehen die Haufen anders aus von der Größe her.
    Das er neben den Haufen noch pinkelt, macht er erst seit einigen Wochen. Vorher hat er das nicht getan, da war es "nur" Kot!

    Und habe jetzt wirklich ALLES durch:
    Gelobt wenn er draussen gemacht hat, zu Hause nicht geschimpft. Abends nicht mehr gefütter. Kein anderes Leckerchen ausser sein Trockenfutter. Carina zurückgehalten, Paco mehr Aufmerlksamkeit geschenkt etc.

    Ich weiß einfach nicht mehr weiter. Gesundheitlich ist Paco top fit. Er hat etliche Untersuchungen hinter sich, wir sind etliche hundert Euro ärmer ...

    Dann macht er wochenlang nicht in die Wohnung und dann fängt es wieder an :-(

    Ich finde den Grund für das Verhalten nicht.

    Man, man, man ...
    Ich werde aus Paco nicht mehr schlau: Carina halte ich vollends mit ihren Dominanzattacken zurück, Paco bekommt seine Streicheleinheiten, wir gehen nach wie vor viel raus etc.

    TROTZDEM macht der Hund nahezu jede Nacht in die Wohnung. Heute Nacht sogar 3 mal und alles war wieder vollgepieselt.

    Egal ob er in die Box muss zum schlafen, bei uns im Bett schläft, bei meiner Tochter im Bett schläft: Ich finde andauernd Hundehaufen und Pipifützen :-(
    Wenn Paco in der Box schläft, macht er einfach in die Box und schläft in seinen Ausscheidungen. Ich musste in 4 Tage hintereinander duschen weil er voll sch**** war.

    Ich weiß mir keinen Rat mehr ...