Wölfe heulen, um sich auch über größere Distanzen zu signalisieren wo sie sind, sie heulen, um wieder zueinander zu finden. Einer meiner Hunde neigt dazu, wenn er alleine ist, er "ruft" dann sein Rudel... ich werde es tunlichst vermeiden mit ihm zu heulen ... Hund soll Hund bleiben und Mensch Mensch ;-) aber jeder wie er mag.
Beiträge von Fantasmita
-
-
Dann hättest du deinem Hund den Ziegenkäse nicht stehen lassen sollen. Bring ihm bei, dass er nicht an Dinge auf dem Tisch oder sonstwo darf. Das dauert allerdings etwas und erfordert Geduld und Spucke.
Spielzeug ist nicht gleich Spielzeug. Suche etwas was ihn wirklich interessiert (gefüllter Kong, Kauartikel, etc.).
Dein Hund ist noch jung, er muss das alles noch lernen.
-
Zitat
.. wir ihn kurz alleine lassen (Wäsche machen im Keller) bleibt er alleine in der Wohnung und sammelt Wäsche / holt den Käse vom Tisch / schleckt Teller aus / räumt dem Müll aus; warum und wie bekommt man das weg ?????Da hilft als erste Hilfemaßnahme konsequentes Aufräumen :-) und den Mülleimer so sichern, dass er ihn nicht ausräumen kann, im Zweifelsfall die Tür zu, indem der Mülleimer steht.
Ansonsten heißt es das allein sein langsam trainieren. Gebt ihm etwas zur Beschäftigung einen Kauartikel oder macht einen Karton mit Zeitungspapierknuddeln voll zwischen das ihr Leckerlies versteckt.
Räumt die Dinge weg, wo er Blödsinn mit machen kann und laßt ihn nur in den Zimmern, wo er möglichst wenig Blödsinn machen kann.
Zitat.. wir Gassi gehen, er kennt alle Kommandos, lässt sich aber vieel Zeit diese auszuführen; schnüllen & Pipi machen ist ihm wichtiger.
Vollkommen normal für das Alter. Da heißt es konsequent zu sein und an der Erziehung dran zu bleiben. Die Zeit geht auch wieder vorbei. Setzt euch mal durch ;-)
Zitat.. selbst im Auto sucht er sich Zeugs das er "vernichten" kann.
Was z.B. und wo hält er sich auf? Im Zweifelsfall schafft eine Hundebox an und gewöhnt ihn daran, dass er sie ganz toll findet, dann kann er im Auto nix mehr kaputt machen.
-
Das Diskussionsthema steht schon in der Frage.... also
Welche Erfahrungen habt ihr (primär bei Tieren) mit Bachblüten gemacht?
-
Ja denke ich auch. Ich habe gedacht eine Art Geschirrgriff mit dem Halsband zu konditionieren.
-
Super ich danke Dir Marion. Stimmt ich glaube ich kann mich dunkel dran erinnern, dass du für Milo so eins geholt hast. Ich glaube ich kauf das mal, für Biggi bestimmt ganz sinnvoll *gg*
-
Zitat
schau mal das hb an, das reißt im leben nicht und du kannst ihn, bevor er abgeht schön am griff fassen und ihn weiterführen.
http://www.modler-gmbh.de/product_info.p…274e6b907ee2794[offtopic]
Sag mal ist das Lederhalsband schön weich?
[/offtopic] -
Ich habe fest ein Bachblütenseminar, eines über Rudelhaltung bei HTS, dann noch eines bei dogument von Nadin Metthews und ich liebäugele noch mit ein paar Seminaren von Gansloßer und Grewe.
-
Hole Dir dringend einen Trainer der dir hilft. Damit dein Hund leichter zu führen ist kannst du ihm ein Geschirr anziehen, wo du vorne (wirklich sehr fest genäht) einen stabilen Ring drannähst, dann führst du ihn am Halsband und klickst eine zusätzliche Leine in dem Ring ein, wenn er mit voller Wucht nach vorne geht dreht ihn seine eigene Wucht um, weil er den Ring vorne am Geschirr hat. Verstehst du was ich meine?
-
Zitat
Ob's hilft weiß ich nicht, ich frag mich grad eher, wie Alufolie an dieser Stelle hält
(sry)
?Und mein Bauchgefühl sagt mir, dass ist ein Troll ;-)