Naja von ignorieren halte ich nix, da wir damit keinen Schritt weitergekommen sind. Die Bestätigung hat er ja automatisch über die Leute die sich erschrecken.
Bei uns hat es mit Leckerlies geklappt und mit Schnauze umfassen. Ja hört sich fies an, krieg ich bestimmt auch Kloppe für
aber hat wenigstens funktioniert. D.h. nicht das wir einen Schnauzengriff angewendet haben. Wir haben lediglich die Schnauze leicht zusammengehalten und mit fester Stimme (nicht laut) "RUH" gesagt. Ansonsten haben wir mit Leckerlies gearbeitet was auch wunderbar klappte.
Wofür stirbt euer Hund denn? Damit würde ich es versuchen. Bei unserem ginge z.B. auch noch Spielzeug, da er total, z.B. auf Fußbälle, abfährt. Hat eurer nen Lieblingsspielzeug. Damit einfach ablenken. Ziel ist halt das er keine positive Rückbestätigung erhält, wenn er bellt sondern nur wenn er nicht bellt.
Ansonsten kannst du auch mit dem Körper arbeiten. Hunde verstehen Körpersprache oft schneller und leichter als normale Sprache. Unserer hat es insgesamt relativ schnell gelernt. Natürlich hat er immer noch aussetzer aber da er mit dem Begriff "RUH" verknüft hat, können wir es unterbinden, wenn er mal austickt. Ich würde hier auch absichtlich kein nein oder ähnliches verwenden, weil der Begriff bei den meisten ja eh schon überbelegt ist. Es sollte ein separater Begriff sein damit er das nur mit dem bellen verknüpft.
Hier kannst du auch mal nachlesen: http://www.dogs-magazin.de/content/erziehung/bellen.html