Erstmal lass dir gesagt sein ... das was du erlebst ist normal :D, wenn auch eklig. Ich gebe zu, hätten wir Teppich gehabt, wäre ich wohl wahnsinnig geworden, denn auf Laminat und PVC war es schon eklig genug.
Es war bei uns gar nicht möglich jede Stunde rauszugehen, da wir ja auch noch was anderes zu tun haben als nur Pippirunden zu gehen. Wir sind also konsequent alle 2 Stunden raus (wir hatten ihn ab der 8. Woche). Abends durften wir recht schnell durchschlafen. Alles was zwischendurch in die Wohnung gegangen ist haben wir kommentarlos weggemacht. Ja es war viel .... viel ... viel ... wir waren zu der Zeit Großabnehmer von Küchenpapier und Essigessenz.
Wenn Hundi draußen gemacht hat, haben wir uns gefreut und ihn gelobt als wären wir geistig minderbemittelt. Wenn was in die Wohnung gegangen ist, haben wir das gar nicht kommentiert.
Irgendwann hat er an der Balkontür gekratzt. Ist auf den Balkon und hat da hingemacht. Das hat für uns das ganze elementar vereinfacht. Ab dem Zeitpunkt wußten wir ... an der Balkontür kratzen = ich muss Pipi .... somit konnten wir dann immer rausrennen. Fast zeitgleich war er mehr oder minder stubenrein.
Wenn wir grade nicht rauskonnten mit ihm (geschäftliches Telefongespräch, Essen steht auf dem Herd), dann haben wir eine Zeitung auf den Balkon gelegt, er hat draufgemacht und wir haben sie sofort entsorgt. Wir haben ihn jedoch auch dafür nie gelobt. Gelobt wurde nur bei allen Geschäften die draußen erledigt wurden.
Wir haben uns und vor allem ihm überhaupt keinen Streß gemacht, denn bis dato sind noch alle Hunde irgendwann stubenrein geworden. Mein Freund meinte jedoch, wenn wir Teppich gehabt hätten, dann hätte er den in der Zeit mit ner Bauplane abgedeckt :D.
Auch bei uns war, wie bei dir mit dem Katzenklo, die Sorge groß, dass wir ihm den Balkon nicht abgewöhnen können und auf Dauer ist das ja nicht sonderlich appetitlich. Aber auch das hat sich von ganz alleine geregelt. Grade jetzt im Sommer hatten wir da leicht Panik die Tür aufzulassen. Als die Balkontür offen war ist er dann bei uns "melden" gekommen. Das haben wir aber auch erst im 3. Anlauf verstanden, weil er an uns hochsprang, was er sonst nicht macht. Seit ca. 3 Wochen macht er jetzt überhaupt nix mehr auf dem Balkon oder sonstwo. Selbst wenn ihm die Blase fast platzt geht er nicht mehr auf den Balkon sondern wartet bis wir rauskönnen.
Wir waren letztes Wochenende an der Ostsee auf dem Schiff von meinen Schwiegereltern. Mitten auf See mußte Herr Hund dann. Wir haben alles versucht, dass er sich löst. ... er löst sich normalerweise auch auf Befehlt ("mach Pipi") ... aber nix ... wir haben ihn eine Zeitung hingelegt ... nix. Keine Chance ... erst als wir wieder an Land waren 1,5 Std. später ist er schnell zum nächsten grün.
Was will ich eigentlich mit dem ganzen sagen? Ich weiß, dass wir nicht die elegante Methode gewählt haben .. schon gar nicht die perfekte. Das ist uns aber egal. Uns ging es im wesentlichen darum, dass der Hund kein Streß hat, wir keinen Streß haben und das auf dieser Basis alles von alleine passiert. Das mit dem Balkon hätte schiefgehen können aber ich denke es zeigt, dass Hunde es schon schnallen und das man ruhig auf sie vertrauen soll. Ich hätte auch zum Hundeklo gegriffen, wenn ich es nicht zu spät entdeckt hätte. Hundeklos sind größer als Katzenklos und es gibt ein spezielles Einstreu dafür. Ich denke, wenn die Gassirunden nicht ausfallen sondern konsequent weiter eingehalten werden, dass der Hund irgendwann, trotz Hundeklo, begreifen wird, dass draußen toll ist und drinnen nicht toll.
Ich finde es eine gute Übergangslösung. Wichtig ist, dass man etwas findet, womit alle klarkommen und die praktikabel ist.
Wir wohnen in einem Hochhaus. ..zwar nur 2. Stock aber man soll ja mit dem Hund, wenn man ihn bei Pipi in der Wohnung erwischt sofort mit ihm runter. Der Hund wußte doch gar nicht mehr warum der ganze Alarm bis wir unten und bei der Wiese waren. Wir haben das am Anfang auch so gemacht ... aber es war Streß für Hund und Mensch ... deswegen haben wir damit aufgehört. Alle 2 Stunden konsequent runter .... Balkon als Notlösung ... seit er 4 Monate ist ist er mit Hilfe von Balkon stubenrein und weitere 2 Wochen später auch ohne Balkon als Stütze.
Sucht die Lösung die für euch paßt. Es gibt kein Allheilmittel. Ansonsten bleibt der Trost, dass trotz unserer Bemühungen noch fast jeder Hund stubenrein geworden ist ;).