Wir haben 3 x impfen lassen (geboren 12.2007) und jede Impfung hat ca. 50-60 EUR gekostet.
Beiträge von Fantasmita
-
-
Zitat
und weiter geht es:
27. Woche = 20,1 kg
28. Woche = 20,7 kg und 57 cm
29. Woche = 21 kg
30. Woche = 21,2 kg
31. Woche = 21,7 kg
32. Woche = 21,9 kg
34. Woche = 22,6 kg und 60 cm
35. Woche = 23,3 kg
36. Woche = 23,7 kg
37. Woche (9 Monate) = 23,9 kg und 62 cm38. Woche = 24,2 kg
39. Woche = 24,9 kg
40. Woche = 24,4 kg
41. Woche = 24,9 kg (Umstellung auf BARF)
42. Woche = 24,4 kg
42. Woche = 25,2 kg
43. Woche = 25,8 kg und 64 cm Schultermaß -
Voll dumm son Hundehotel und der Zinnober den die um die Hunde machen .... die Hunde haben gar keinen Bock drauf und werden voll gestresst.
Am Besten fand ich den Irischen Wolfshund :).
-
Frage:
ZitatWo find i denn des?
Antwort:
Zitatdas ist eine eigene Untergruppe hier im Forum, wo Sachen verkauft werden können.
Der Rest ist nur noch selber lesen ;).
-
Ich würd es auch "richtig herum" machen ... erst Genehmigung und dann den Hund. Was bringt es dem Hund, wenn hinterher doch keine Genehmigung erteilt wird und er wieder zurück ins Tierheim darf. Viele Tierheime händeln das auch so, dass man erst einmal zum Gassigehen kommt, damit Hund und potentieller Halter sich beschnüffeln können und erst dann darf man den Hund mitnehmen.
Bei uns steht auch der Passus im Mietvertrag, dass eine Genehmigung durch den Vermieter erteilt werden muss. Jedoch kriegt hier nicht jeder eine Erlaubnis. Ich wäre da mehr als vorsichtig ... ist im Sinne des Tieres.
-
Zitat
Warum sollte vermehrtes Calcium für einen Junghund von Vorteil sein? Ist doch gerade umgekehrt: der erwachsene Hund kann zuviel Calcium ausscheiden, der Welpe nicht und muss daher zwangsweise einlagern - was zu Problemen führen kann.
Ich richte mich da nach dem Fütterungsplan für Junghunde von der-gruene-hund.de von dem auch das Barfbuch ist. Da unser Hund damit sehr gut klar kommt (nur die erste Woche gab es sowas was an Knochenkot erinnert) haben wir es so beibehalten. Ich habe andere Futterpläne im Internet gefunden die ähnliches empfehlen .... andere die anderes empfehlen. Es ist schwierig da das rauszufinden was das korrekte ist. Da mir das Buch und die Webseite doch recht kompetent vorkommt, habe ich mich daran gehalten :).
-
Wir hatten da auch unsere Bedenken ... vor allem weil dir jeder 2. sagt, dass es gefährlich ist aber es kann nix passieren solange, wie schon gesagt nicht gekocht.
Es splittern nur gekochte Knochen ... deswegen alles roh füttern Rinderknochen, Hühnerknochen, Putenkram usw.
Bei uns sehr beliebt Hühnerhälse und Putenhälse ... Rinderbrutsknochen kommen auch gut
-
Bei uns ist es so, dass wir den Hund von Welpe an mit ins Restaurant genommen haben. Für uns war das wichtig, weil wir ihn halt auch diesbezüglich abhärten wollten.
Natürlich ist es doch auch Tagesformabhängig .. ich würd nicht gleich von Alphawurf sprechen, nur weil einem Junghund und damit Energiebündel zum brechen langweilig ist. Kleine Kinder sind da nicht anders ... und da würden die Gäste auch glotzen.
Wenn es mal nicht so gut läuft .. na und ... nächstes mal geht es wieder besser. Wir machen es wie Patti. Vorm Restaurant hat Herr Hund seine Zeit, wo er sich auspowern kann und danach kriegt er im Restaurant noch ein Rinderohr (die liebt er) und 10 Minuten später pennt er. So klappt das wunderbar.
-
Beibringen auf etwas aufzupassen heißt ja noch lange nicht, dass der Hund beißen soll.
Ich hab sowas auch mal erlebt, da war eine junge Frau im Park die hatte eine Decke ausgebreitet und machte ne Art Picknick ... als sich mein Hund (damals noch frecher Welpe) ihr näherte wurde er sofort von ihren Hunden verscheucht und sie erklärte mir auch, dass sie ihnen beigebracht hätte auf ihre Sachen aufzupassen. Fand ich eigentlich recht witzig. Die Hunde vertrieben ja nur aber bissen nicht.
Beibringen würde ich es jetzt auch nicht aktiv.
-
In meinem Barfbuch stand es genauso und ich hab mich auch dran gehalten :). Unser Hund kriegt von dem Fleischanteil 70% RFK (wobei ich drauf achte, dass es wirklich rohe-FLEISCHIGE-Knochen sind :)) und 30% reines Fleisch.
Allerdings haben wir auch einen Junghund, da ist ein höherer Knochenanteil von Vorteil. Wenn unser Hund ausgewachsen ist, dann gibt denke ich, dass ich noch 3-4 x die Woche RFK gebe.