Beiträge von Fantasmita

    Sowas kann immer mal passieren. Lass deinen Hund sitzen, wenn ein Radfahrer kommt und konzentriere ihn auf dich, dann läßt sich sowas vermeiden.

    Wenn sowas passiert oder ähnliches, dann lass dir die Daten des "Geschädigten" geben und reiche es weiter an Deine Versicherung. Halte du dich dann komplett daraus und lass es die Versicherung regeln, die kennen sich damit aus und da rennen solche aufgebrachten Hundehalter gegen Wände.

    Wenn jemand nett ist, dann kann man das persönlich klären aber bei jemanden der so reagiert, wie in deinem Fall würde ich mich raushalten und es meine Versicherung machen lassen. Wenn es nur heiße Luft ist, dann ist es den Leuten meist eh zu doof und die Versicherung hört nie wieder was von denen.

    Zitat

    Wobei man kann die doch dann auch ins Auto packen, wenn sie nicht dran sind bzw. nicht ausgesucht werden oder?

    Ja. Aber das wirst du nicht wollen :-), ich hab es bereut, dass ich meine Streßmurmel nicht dabei hatte ;-) ... die Theorie ist relativ kurz .. bei uns 2 Stunden, da sind die Hunde nicht dabei. Allerdings hat er am Ende auch dolle überzogen .. ich glaube das ganze war 2 Stunden später erst zuende :lol: .

    Zitat

    Fanta:
    Neutralsierung - Anamnese für 225,- Euro, über was für einen Zeitraum reden wir denn da? Mehrere Stunden? Magst du da, wenn du darüber was weißt, ein bisschen mehr berichten? Läuft das wie ein "Einzelworkshop" ab? Das würde mich wirklich interessieren.

    Kann ich nur berichten von denen die hinterher mit mir telefoniert haben. Also zeitlich ist es nicht so festgemacht. Die Neutralisierung dauert solange wie sie dauert, wenn jemand unsicher ist und meint noch nicht alleine klar zu kommen, dann wird überlappend trainiert. Hans Schlegel arbeitet dann schon mit dem nächsten Kandidaten und der der etwas länger braucht, der kriegt eine seiner Mittrainerinnen an die Hand.

    Zitat

    Anbei:
    Geh ich jetzt von anderen Trainern aus: ca. 45 Euro Erstgespräch, 4 weitere Einzelstunden für den Preis, um im Alltag klar zu kommen = 225 Euro.. Kommt also auf das Gleiche raus, sieht nur vielleicht nicht auf den ersten Blick so aus, weil ich die Stunden einzeln buche und nicht als Paket. =)

    Kommt auf das gleiche raus, wenn das Ergebnis gleich effektiv ist. Viele Hundehalter investieren aber hunderte von Euronen in Hundeschulen, wo sie auch über Wochen und Monate kein Stück weiterkommen. Das betrifft auch nicht nur die Möchtegernhundetrainer, sondern es sind auch durchaus namenhafte Leute denen eine hohe Kompetenz nachgesagt wird.

    Wenn man also einen Trainer hat der einem zeitnah bei einer Lösung der Probleme hilft braucht man auch keinen Hans Schlegel. Die Leute die bei der Veranstaltung waren, haben aber teilweise schon alles durch gehabt und nix hat funktioniert oder nur, wenn der Hund an der Leine bleibt und wenn der Halter mit dem Hund weit genug vom Reiz entfernt ist. Das ist keine Lösung.

    Zitat

    Für die Verhaltensanalyse reicht mein Kleingeld nicht und am 06. Oktober kann ich auch nicht, aber das Schlegl Life wäre ja glatt ne Überlegung wert...

    Das war bei mir auch der Punkt. Schlegel live ist bezahlbar ... und ich wollte ihn ja auch nur mal kennenlernen, um selber beurteilen zu können, ob das ganze Geschwafel über ihn richtig ist.
    Da du ja nach Canis arbeitest glaube ich auch nicht, dass du einen schweren Kulturschock bekommen wirst. Grade bei deinem Hund würde mich interessieren, ob er mit ihm arbeitet und wenn ja wie.

    Zitat

    Das Problem bei "Schlegel live" fand ich aber das viele zum Zugucken kommen und dann zuhause ohne weitere Anleitung oder Korrektur üben. Da ist die Gefahr das es falsch umgesetzt wird groß.

    Das sagte er bei uns auch selber, dass ihnen das aufregt. Viele werfen einfach mal nen paar Schläuche und wundern sich das es nicht funktioniert. Einfach weil sie es nicht begriffen haben. Es geht zu keinem Zeitpunkt wirklich um die Schläuche.

    Zitat

    Außerdem denke ich das viele an der 30 Tagen "Hausordnung" scheitern.

    Yep, weil ihnen nicht klar ist, wie elementar wichtig dieser Punkt ist oder es stellen sich erste Erfolge ein und man läßt es schleifen. Das ist halt der Mensch.

    Zitat

    c.
    Ich hoffe, mein Beitrag war in Ordnung, auch wenn ich Herrn Schlegl nicht kenne.

    War auf jeden Fall interessant eine andere Sichtweise zu hören und es ist schon richtig, was du beschreibst bezüglich des "hängen lassens".

    Mich würde es auch sehr interessieren, was du zu berichten hast, wenn du mal bei Schlegel live warst.

    Bezüglich der Kritik die hier irgendwo mal geäußert wurde, dass er nicht konkret wird oder schwammig bleibt in seinen Aussagen. Schlegel live ist ja nur ein kennenlernen seiner Arbeitsweise, wenn man Probleme lösen möchte gibt es ja die Neutralisierung und Anamnese... das kostet dann mal entspannte 225 EUR :-) ... er will ja auch Geld verdienen. Die Leute mit denen ich gesprochen habe, die nach Schlegel live die Neutralisierung gemacht haben (viele haben beides besucht), denen wurde sehr gut geholfen und was wichtig ist, alle konnten hinterher alleine arbeiten und die ganz großen Probleme waren schon sehr schnell erledigt. Er arbeitet ja primär mit den Leuten, weniger mit den Hunden, damit sie in der Lage sind dem Hund das auszustrahlen was er braucht, um sich gerne dem Menschen anzuschließen und sich an ihm zu orientieren. Bei Schlegel live kann man Glück haben und er arbeitetet mit dem eigenen Hund aber da gibt es keine Garantie. Bei den Hunden mit denen er gearbeitet hat wurde er auch sehr konkret.

    Ich war allerdings ohne Hund da ;-) .

    Zitat


    Bist du sicher? Immerhin ist Milbemax verschreibungspflichtig.

    Ohr sorry hatte ich nicht auf dem Zettel, ich entwurmen ja nicht :D, bzw. nur bei Bedarf. . Hatte mal was anderes verkauft und nen sehr guten Preis dafür bekommen, deswegen kam ich darauf.

    Ich würde es unter Erfahrungen verbuchen und es ans Tierheim abgeben.

    Kannst du auch bei Ebay verkaufen. Hundemedikamente laufen gut dort.

    Für die Zukunft solltest du allerdings statt auf Verdacht Wurmtabletten zu geben lieber den Kot auf Würmer untersuchen lassen (über 3 Tage Kot sammeln und beim TA abgeben) und wenn wirklich ein Wurmbefall vorhanden ist entwurmen. Du nimmst ja auch keine Kopfschmerztabletten, wenn du keine Kopfschmerzen hast und für deinen Doggi ist es gesünder.

    Zitat

    Kann ich durchaus, nur mach ich das nicht ständig.

    Schlegel möchte Führung und souveränität vermitteln, nur das verlangt in erster Linie verstehen, dass Führen von Führung kommt.

    Was nicht mit "Großmachen" , statischen Bewegungen und klare Kommandos gemein hat.

    Das mag vielleicht auf den Kasernenhof gehören nicht aber in die Führung und Erziehung eines Hundes.

    Hier sind Grundlagen wie Vertrauen, Beziehung, Souveränität, Berechenbarkeit, Sicherheit, Verantwortungsübernahme, Voraussicht und Umsicht aber auch Humor und Gelassenheit gefragt.

    Nenn mal Beispiele von dem was du gesehen hast. Mir kommt das suspekt vor was du beschreibst. Bei der Veranstaltung wo ich war, war nix von Kasernenhof zu spüren, sondern ganz leise Töne, Ruhe, Gelassenheit, Entspanntheit, Humor, Nähe, Zärtlichkeit, Konsequenz, Führung, Vertrauen ....

    .... ich kann also nicht nachvollziehen was du da erlebt hast, deswegen würden mich Beispiele interessieren und in welchen Arbeitssituationen das so gewesen sein soll. Ich habe ihn auch nur 8 Stunden erlebt und da war nix von dem, was du beschreibst. Ich habe selten soviel Ruhe und Entspanntheit und selten soviel praktisches Arbeiten erlebt. Viele Trainer erzählen viel auf ihren Seminaren aber arbeiten wenig am Hund oder nur an Hunden die wirklich leicht zu lenken sind. Bei Schlegel waren ernstgemeinte Fälle, welche am Ende des Tages entspannt aber konzentriert in einer großen Hundegruppe offline bei ihrem Halter gelaufen sind. Es wurde zu keinem Zeitpunkt laut, es wurde zu keinem Zeitpunkt brutal aber es wurde sehr viel Wert auf das Verhalten des Halters gelegt... das er seinem Hund mal einfach vertrauen soll, dass er einfach die Leine abmachen soll und loslaufen soll, sich nicht umdrehen soll, sondern einfach Vertrauen haben, dass sein Hund ihm folgt ... und sie sind gefolgt. Er hat die Halter ungemein im Selbstbewußtsein gestärkt und im Umgang mit ihren Hunden geschult.

    Das was du schreibst hat eher was damit zu tun, was ich dachte bevor ich ihn mir live angeschaut habe. Das waren die Vorurteile die ich hatte aufgrund der Dinge die man so liest, in kurzen Videoausschnitten vermittelt bekommt usw. ... das war ja der Grund warum ich hin bin, weil ich lieber aus erster Hand Erfahrungen mache, als vorgekaute Brocken zu verdauen. Deswegen interessiert mich ja auch der Thread hier mit den unterschiedlichen Erfahrungsberichten und ich finde es spannend, wie unterschiedlich die Menschen ein und die selbe Person empfinden können.