falkos
Nichts für ungut aber manchmal sollte man wenigstens die ersten 3 und die letzten 2 oder 3 Seiten lesen. Suse hat hier über 32 Seiten!!!! die Problematik geschildert und hättest du nur die letzte Seite gelesen, dann hättest du gesehen, dass sie den Hund eben nicht aufgegeben hat
Beiträge von Fantasmita
-
-
Tja Hund kann sich seinen Halter leider nicht aussuchen und ich finde es fahrlässig und egoistisch den Hund nicht an die Leine zu nehmen, wenn nunmal Leinenzwang herrscht, es schon Ärger gab und weiterer Ärger abzusehen ist.
Das hat für mich so die Charakteristik, wie diese Nachbarn die einen verklagen, weil ein Blatt vom Baum auf deren Grundstück geflattert ist. Das sind die Leute die gerne und wegen jedem Müll vor Gericht ziehen.
Rechthaberisch, sturr, dumm und alles auf die Kosten des Hundes.
Für mich brauch der Typ auch nicht kämpfen, denn mein Hund kommt an die Leine, wo Leinenzwang herrscht und frei laufen darf er auf entsprechenden Flächen und da fahren wir sogar extra für ihn hin.
-
Also da wir einen Dobermann haben der bei der Zurich als Listenhund gezählt wird, haben wir den Vertrag außerordentlich gekündigt und sind zur Agila gegangen. Die Agila differenziert nicht nach Listenhunden, dort werden alle versichert.
Haftpflicht kostet dort 4 Euro im Monat, weil wir schon eine OP-Versicherung dort hatten, ansonsten 6 Euro im Monat.
Leistungen der Haftpflicht:
* Deckungssumme von 3 Millionen EUR
* Versicherungssumme von 250.000,-- EUR
* Volle Leistung bei FremdhütungDie Hunde-OP-Versicherung kostet bei der Agila 15,90 EUR und übernimmt bis zum 3fachen Satz der Gebührenordnung. Abwicklung einfach und schnell.
* Übernahme aller Tierarztkosten für operative Eingriffe unter Narkose und deren Nachbehandlung
* Ohne Leistungsgrenze bis zum 3-fachen Satz der Gebührenordnung für Tierärzte
* Versichert werden kann jedes gesunde Tier, das noch nicht das 4. Lebensjahr vollendet hat
* Ohne Selbstbeteiligung, im Fall der Fälle muss nichts mehr zugezahlt werdenMeine Katzen habe ich bei der Uelzener versichert, da die auch Tiere über 4 Jahre aufnehmen, dort wird dann 80% des Schadenfalls übernommen und bis zum 2fachen Satz.
Krankenversicherung habe ich nicht, weil die total überteuert ist und ich das Geld lieber anders anlege.
Ansonsten bezahlen wir 90 EUR Steuern im Jahr, wobei der Dobermann in Hamburg nicht als Listenhund geführt wird. Listenhunde kosten hier 600 Euro, außer sie sind aus dem Tierheim, dann kostet die Steuer wohl mittlerweile auch nur noch 90 EUR.
-
schreien natürlich
-
Natürlich ist das mit 7 Monaten die Pubertät. Bei uns fing es mit 7 Monaten langsam an, nahm täglich zu .... hat sich mit 10 - 11 Monaten wieder gegeben und nun fängt die 2. Pubertät an
... jetzt ist er ein Jahr und 1 Monat alt.
Einfach konsequent bleiben und ab und zu zum schreiben in den Wald. So überlebt man die Zeit am Besten.
-
Jährlich wäre schön
ne ne das ist monatlich. Aber wenn man sieht was sone OP kostet, dann kann sich das lohnen, grade wenn man viele Katzen hat und eventuell mal 2 auf einmal operiert werden müssen und da wir - trotz guter Vorsätze - eh nichts zurücklegen
ist das eine Alternative zur Absicherung. Da unser Hund eine OP-Versicherung hat, haben wir uns also auch für eine Katzen-OP-VS entschieden.
-
Hallo,
meine Katzis sind mittlerweile versichert. Bei der Uelzener. Dort muss man 20% Eigenanteil zahlen, dann nehmen sie die Katze auf. Besser 20% als 100% :D. Ich bezahle 6,80 EUR pro Katze, weil ich nicht direkt bei der Uelzener sondern über einen Makler abgeschlossen habe. Nun habe ich auf jeden Fall ein ruhigeres Gefühl.
-
Also wir haben einen Dobermannmix. Er ist bei uns, seit er 9 Wochen ist. Von Anfang an waren unsere 4 Katzen für ihn tolle "Spielgefährten" ... die liefen immer so schön weg und er konnte hinterher.
Er ist jetzt 1 Jahr und einen Monat und mittlerweile ist es weitaus besser. Immer noch nicht 100% aber sowohl die Katzen als auch der Hund sind cooler geworden. Die Katzen haben gemerkt, dass er nicht wirklich was tut und er rennt nicht mehr hinter jeder laufenden Katze hinterher. In eine Katze scheint er sich verliebt zu haben, bei ihr geht er immer ganz ganz vorsichtig damit sie sich nicht erschreckt und er ihr nahe kommen darf, mit der anderen Katze kloppt er sich regelmäßig ... sieht schlimm aus, ist es aber nicht ...
Alles in allem waren wir aber über die GANZE Zeit erzieherisch tätig. Du siehst, es ist - bei manchen Hunden - eher ein Langzeitprojekt :D. Ich hab mir um die Katzen meist recht wenige Gedanken gemacht, weil die schnell in Höhen sind, wo Herr Hund nicht hinkommt ... einer von den Katzen hat Max nach Strich und Faden vermöbelt, wenn Max es übertrieben hat. Von daher war eigentlich alles in Ordnung ... aber heute reicht ein "grummeln" unsererseits und er hört sofort auf die Katzis zu tritzen. Er rennt nicht mehr wie ein bekloppter hinterher und die Katzis bleiben nun sogar schon entspannt sitzen, wenn er vorbeigeht .... aber es hat ein Jahr gedauert, dass wir so weit waren ...
Ist halt ein echtes Problem bei einem Hund der Jagdinstinkt hat, dass er da nicht hinterher darf. Draußen üben Katzen nach wie vor einen immensen Reiz auf ihn aus aber in der Wohnung hat er scheinbar begriffen, dass Familienmitglieder nicht gefressen werden :D.
-
Ich war sogar so nett dir den Rat rauszukopieren aber ich glaube wir sollten es hierbei beruhen lassen, denn das ist wenig hilfreich für die Threaderstellerin. Ich kann ihr nur von solchen Experimenten, wie dem Schnauzengriff abraten. Auch hier gerne den Begriff in die Suche eingeben und sich noch weitere Meinungen in diversen Threads holen.
-
Zitat
Nöle hier nicht rum, sondern gib doch mal zur Abwechslung mal einen Rat statt nur zu kritisieren!!
Wer lesen kann ist klar im Vorteil. Der Rat wurde schon gegeben
ZitatSpielen sofort unterbrechen und fest aber nicht laut "nein" sagen. Die Beißhemmung entsteht nicht von heute auf morgen, dass erfordert häufige Widerholungen aber bis dato hat es noch fast jeder Hund gelernt, wenn man nur Konsequent war. Es geschieht auf jeden Fall nicht aus Bosheit oder weil der Hund bissig ist.
Ansonsten ist der Schnauzengriff eine sehr rüde Methode die bei einem Welpen nicht notwendig ist.
In diesem Thread geht es aber nicht darum, dass Für und Wider des Schnauzengriffs zu diskutieren, da gab es schon genügend andere Threads zu.