Beiträge von Fantasmita

    Bei uns gibt es morgens RFK und abends das Fleisch mit Gemüse .... deswegen haben wir morgens kein gemische... weil wir nur die Knochen aus dem Schrank nehmen und dem Raubtier zum Fraß vorwerfen.

    Ich muss jedoch sagen, dass unser Hund, als er noch Trockenfutter bekam, auch morgens nicht fraß. Er hat das Futter 24/7 zur Verfügung gehabt und fraß im Endeffekt erst Abends ab ca 20/21 Uhr.

    Max ist erst durchs barfen ein leidenschaftlicher Fresser.... als es nur ab und zu Fleisch bekam rührte er sein TF nicht an in der Hoffnung, dass es noch was besseres kriegt (sprich Fleisch). Naßfutter hätte er auch gefressen aber das verträgt er nicht.... noch nichtmal Reinfleischdosen... keine Ahnung warum?!

    Im letzten Urlaub hatten wir nur ein kleines Gefrierfach, deshalb haben wir nur RFK gefroren mitgenommen und den Rest in Reinfleischdosen.... werden wir nicht nochmal so machen, Max hatte davon Durchfall. Trockenfleisch wäre für uns vielleicht auch ein Thema.... oder halt TF...

    Wir haben ja einen jungen Wilden, von nunmehr 16 Monaten. Wir haben auch die ein oder andere Baustelle die uns schon teilweise fast in die Verzweifelung getrieben haben und das Gefühl, dass wir die falschen HHs für unseren Hund sind, macht sich breit.

    Die Krönung war eigentlich unser Urlaub (Flitterwochen an der Ostsee). Max wirkte vollkommen out of order und wir trauten uns nichtmal mehr ihn von der Leine zu lassen. Die Krönung war dann, dass ich mir beim Schleppleinentraining den rechten Ringfinger gebrochen habe (letzte Woche war die OP... komplizierter Spiralbruch). Es steht außer Frage, dass den Bruch nur ich selber zu verantworten habe und war Mr. Big Nose keine Sekunde lang böse. Blöd halt, wenn Frauchen zu dumm ist beim Umgang mit der Schleppe.

    Seit wir zurück sind aus dem Urlaub ist er insgesamt wieder ausgeglichener muss ich sagen aber es steht außer Frage, dass wir eine ständige unterschwellige Spannung in uns haben gegen dir wir aber relativ erfolgreich ankämpfen :D.

    Heute nunmal echt Erfolge bezüglich seiner Fixierung auf uns. Hierbei ist es halt wichtig zu wissen, dass seine Abrufbarkeit ohne Leine stark davon abhängig ist, ob in der Nähe ein Spielgefährte ist oder tausend andere Dinge die spannender sind als zu kommen. Üblicherweise verliebt sich unser Hund momentan auch recht schnell und folgt dann lieber dem angebeteten Hund.

    Heute war die Abrufbarkeit und Konzentration auf uns satte 100%. "Richtig Auslauf" gibt es bei uns 20 Minuten mit dem Auto entfernt. Dort von der Leine gelassen war natürlich Spaß und Spiel satt angesagt.... in dieser ersten Zeit liegt die Abrufbarkeit bei vielleicht 30%, weswegen wir uns da sehr zurückhalten, um ihm nicht zu zeigen, dass er entscheiden kann, wann er auf uns hört. Nach nur 3 Minuten kam ein Hund in den er schwer verliebt ist..... daraufhin folgt, dass er normalerweise weg ist. Heute nicht ... er lief lieber uns hinterher.
    Gestärkt durch einige Tipps und Verständnishilfen aus dem Buch "Am anderen Ende der Leine"(was ich nur wärmstens empfehlen kann) rief ich ihn einige male ab, indem ich in die Sichtrichtung ging, wo er hinkommen sollte und ich rief ihm ein aufmunterndes und fröhliches "komm, komm" zu. Er kam immer sofort angespurtet. Wir machten dann noch einige Dummyübungen, Suchspiele und rannten zusammen um die Wette (wer gewonnen hat brauche ich hier nicht zu erwähnen :D). Der kleine Verbrecher war dabei die ganze Zeit voll auf uns fixiert, kein Hund konnte ihn locken... und es gibt dort wahrlich viele Hunde. Er lief um uns rum miteinem Blick der zu sagen schien "hier bleib ich, hier ist es spannend" :D. Wir hatten noch 2 weitere Situationen, die bis dato noch nie so gelaufen sind:

    1) Max spielt mit einem Welpen.... er liebt Welpen, ist superlieb zuihnen und jeder HH staunt immer über seinen tollen Umgang mit Welpis. Abruf? Kann man knicken. Heute riefen wir ihn, weil der HH vom Welpen den Kleinen nicht dazu bringen konnte zu ihm zukommen, da die beiden ca. 50 m weit weg waren und im Spielvertieft. Wir dachten, dass wir es ja mal versuchen könnten und es funktionierte .... er kam an, wie ein geölter Blitz und der Welpe immer hinten dran.

    2) Ich rief ihn ab, er war wieder so ca. 70 m weg. Er kam angerannt...auf halber Strecke sprang ihn sein liebster Spielkumpel an... normalerweise ausreichen Grund für ihn uns zu vergessen und die nächste Spielrunde einzuläuten. Diesmal nicht ... er lief einen BOGEN.... unvorstellbar .... einen <bogen um den Kumpel und kam schnurrstraks zu mir.

    Vielleicht hört sich das wenig an aber das war für uns heute fast zuviel positives. Mein Mann meinte "wenn Max Mist baut rennst du ins Forum aber von den kleinen Erfolgen schreibst du nie". Na ich denke immer, dass es für andere halt langweilig ist aber ich hoffe, es war nicht ganz so schlimm.

    Und hey... alles mit der linken Hand geschrieben :lol: :lol:

    Wer war zuerst da ... Katze oder Hund?

    Was habt ihr bis dato gemacht, um die Tiere aneinander zu gewöhnen, bzw deiner Hündin anzutrainieren, das Familienmitglieder (sprich auch Katze ) nicht gebissen werden?

    Wir haben ein Jahr gebraucht bis das bei uns (1 Hund, 4 Katzen) halbwegs klappt.

    Ich finde die Erziehungsvariante mit dem Welpen absolut ok. Dem Hund geschieht nichts böses und Hunde untereinander bewerfen sich auch nicht mit Wattebäuschen.

    Auch die Erziehung rein durch positive Bestärkung ist ok. Es gibt verschiedene Erziehungsvarianten und solange sie im Rahmen bleiben muss jeder für sich das finden, was er für adäquat hält.

    Ich mag vom Grundsatz her alle Hunde. Nur wenige aggressive mag ich nicht ... ansonsten mag ich jeden Hund, jeder Rasse, jeder Größe und was auch immer..... ich mag jedoch nicht jeden HH ...... manchmal tun mir die Hunde von Herzen leid, wenn ich sehe wer ihr HH ist.