Ne nen Grund nicht aber die "einfachste" Lösung. Ich finde es aber gut, dass sie wenigstens noch zu sich gekommen sind, wobei ich irgendwie nicht den Eindruck habe, dass die die richtigen sind um das Problem zu händeln und händeln zu wollen... aber man wird sehen.
Beiträge von Fantasmita
-
-
Mich hat das Video nicht im positiven überrascht. Ich finde es übertrieben und streßig so junge Hunde schon wie ne 1 zu dressieren.
Bei uns im Welpenkurs war damals am Anfang 10 Minuten spielen ... danach üben und am Ende 10 Minuten spielen. Es wurden aber Dinge gelernt die in dem Alter Sinn machen und die Tiere nicht gleich überfordert.
-
Wir sind auch schon oft Hunden begegnet die beim spielen bellen. Mir persönlich macht das nichts aber es stimmt schon, dass andere Hundehalter teilweise genervt wirken und es so Äußerungen kommen, wie das der Hund schlecht erzogen oder sozialisiert ist. Ich sage dann immer die sollen einfach auf die Körpersprache achten, dann sehen sie das alles in Ordnung ist und der Hund nicht agressiv ist.
Uns ist es egal, weil es Max egal ist. Er spielt mit jedem Hund egal ob bellend oder nicht
-
Zitat
Ich lasse sie natürlich immer nur da von der Leine, wo es nichts ausmacht wenn sie nicht sofort hört. Also da, wo keine Strassen, fremde Gärten o. ä. in der Nähe sind. Dann lasse ich sie laufen und rufe sie immer mal wieder ran. Wenn sie nicht hört, drehe ich um und entferne mich von ihr oder verstecke mich irgdwo, sodass sie merkt, dass SIE aufpassen muss wo ICH bin und nicht andersrum. Wenn sie dann merkt, dass ich "weg" bin, fängt sie an zu suchen oder wenn sie nicht von alleine merkt dass ich fehle, rufe ich sie nochmal. Wenn sie mich dann gefunden hat wird sie dafür natürlich wahnsinnig gelobt!
Ich erkenne langsam kleine Erfolge, sie entfernt sich nicht mehr weit bzw. bleibt immer mal stehen und guckt wo ich bin.
GENAUSO haben wir es auch gemacht, als unser Hund in der Pubertät war und plötzlich meinte er müsse nicht mehr auf uns achten. Mit dem Unterschied, dass wir eiskalt gewartet haben, bis er mal merkt, dass wir weg sind (konnte auch mal 45 Minuten dauern) und uns versteckt haben. Wir sind dann auch nicht gleich rausgekommen, wenn er uns wie verrückt gesucht hat (hatten jedoch einen Bekannten der abgesichert hat, dass unser Hund nicht verloren geht) damit er sich richtig erschreckt.
Nach den ersten 2 x wurde es schon besser und nach insgesamt ca. 40-50 x verstecken hat er immer so gut auf uns geachtet, dass wir uns gar nicht mehr verstecken konnten. Das machen wir auch heute noch so, wenn er wirklich mal abhanden kommen sollte, was so gut wie gar nicht mehr passiert ... er achtet zu 99% auf uns.
-
Eine Barfkrise hatte unser Max auch. Er fraß auf einmal nicht mehr richtig. Da ich der Meinung bin, dass einem ein Hund nicht neben dem Fressnapf verhungert, habe ich das erst ausgesessen aber nicht immer das selbe Futter hingestellt ... ich hab das alte weggeschmissen und am nächsten Tag dann frisches gegeben. Dabei habe ich ihn beobachtet.
Bei uns lag es an folgendem. Er mochte keine Gemüseflocken die ich druntermischte. Wenn die dabei waren, dann hat er nicht gefressen. Dann mochte er auf einmal kein gewolftes Fleisch mehr. Daraufhin haben wir richtige Fleischbrocken gekauft und alles war wieder toll.
Pansen ging zu jeder Zeit, egal in welcher Form.
Ich würde nicht danach suchen, wass die industriell hergestellten Dosen noch beinhalten .... ich finde das nicht erstrebenswert :).
Ne Futterkrise hat jeder mal :).
Edit: Es lag auch einmal am Lieferanten ... von dem einen mochte er das Fleisch scheinbar nicht.
-
Ich bin das mit dem 5-Liter-Eimer.
Die Variante haben wir nun seit einem Jahr und seitdem ist unser Esszimmer deutlich trockener
kann es also nur empfehlen
-
Zitat
§ 11 BERATUNG & SERVICE |
Die Produkte von Dinner for Dogs, Dinner for Cats und den Onlineshops für Zubehör http://www.shop-for-dogs.com und http://www.shop-for-cats.com werden ausschließlich im Direktvertrieb zum Endkunden verkauft. Die direkte Betreuung und Beratung in Fragen der Tierernährung hat für die CenturyBiz GmbH Priorität. Jeder Interessent und Kunde, der mit der CenturyBiz GmbH Kontakt aufnimmt, ist damit einverstanden, auch telefonisch oder per E-Mail in Fragen Tiernahrung beraten und informiert zu werden. Dieser Zustimmung kann jederzeit per Telefon/Fax, E-Mail oder per Post widersprochen werden.In dem Sinne ... lieber kein Kontakt aufnehmen, sonst kriegt man die nicht mehr von der Backe :).
-
Wenn du schon soviele Hunde hattest, dann wundert mich dein Verhalten eigentlich noch mehr, denn ich dachte wirklich hier schreibt eine Ersthundebesitzerin. Das Verhalten hat doch nichts mit Sturheit zu tun ... das ist noch nichtmal pubertäres Junghundeverhalten ... es ist einfach normal für 5 Monate.
Welche Rasse ist das denn?
-
Seit knapp 2 Monaten im Kofferraum mit einem entsprechenden Gitter getrennt. Früher hatten wir ihn mit dem Hunter Sicherheitsgurt auf der Rückbank und da war er immer unruhig, hat ge"weint" und man merkte ihm an, dass es scheinbar nicht das ideale war.
Im Kofferraum fühlt er sich pudelwohl.
-
Bei den schlechten Erfahrungen die dein Hund mit dir/bei dir gemacht hat darfst du dich über sein Verhalten wirklich nicht wundern.
Suche dir schnellstmöglich einen neuen Trainer und hinterfrage Handlungsweisen. Setze nicht blind jeden Mist um der dir erzählt wird sondern frage dich, ob es vom Bauchgefühl her richtig ist ....
.... hättest du dann gedacht, dass eine Wurfkette z.B. richtig ist? Oder ist es nicht einfacher dem Hund "nein" beizubringen und es ihm so beizubringen. Das passiert nicht von heute auf morgen aber mit der Zeit setzt der Hund das um. Er ist 5 Monate ... alles was auf den Straßen liegt ist interessant ... also ist sein Verhalten normal aber abtrainierbar.
Schleppleinentraining durchgezogen ... er ist 5 Monate ... durchgezogen ist was anderes
.... Schleppleinentraining ist eine langfristige Angelegenheit.
Kann es sein, dass du zuviel in kurzer Zeit von deinem Hund erwartest?
Baue das Vertrauen zu deinem Hund wieder auf, denn du hast ihn total verwirrt mit deinem Verhalten und informiere die über das was Hunde brauchen, über die Hundesprache und über gescheite Hundeerziehung ohne erschrecken, brüllen und sonstiges.
Ich empfehle dir "Das andere Ende der Leine" ein ganz hervorragendes Buch um dsa Hundeverständis deutlich zu verbessern!
Zitat
wo man gesehen hat das es im guten gar nicht gehtWäre es nicht so traurig müßte ich lachen .... "das es im guten gar nicht geht" .... bei einem 5 Monate alten Hund ..
:zensur: