Beiträge von Fränzchen :-D

    Bei der Hündin meiner Eltern hatten wir das Problem auch ging schon los als wir sie geholt haben. Ohne Vorwarnung direkt mein Frauchen angespuckt. :D


    Dann haben wir nur die nötigsten Fahrten gemacht, was auch der größtmögliche Fehler war. Wie ich jetzt weiß. Angst vor dem Auto/Kofferraum hatte sie denke ich keine, hat sich immer gefreut und ist auch gleich rein ins Auto, aber bei der ersten Kurve gings dann los. Sabbern, naja und dan hat sich auch schon gespuckt. Das dann auch gern mehrmals. :/ Es war also allein das Fahren was ihr "Angst" machte.
    Dann haben wir uns Stück für Stück rangetastet. Kurze Strecken, zum nächsten Feldweg (500Meter) und dann gesteigert. Hat aber einige Wochen gedauert bis sie sich dran gewöhnt hat. Wichtig finde ich den Hund dabei völlig zu ignorieren. Ihn nicht voll zu quatschen und zu betüddeln. Das bestärkt ihn noch in seiner Angst.


    Das wird schon! ;)

    @Michelle:Ich finde das Gejammer von dir echt albern und übertrieben!!! Denkt denn hier niemand an den eigendlichen Leittragenden? Der arme Jack Russel der muß bei diesem A.... wohnen und ist auf den angewiesen! :p :D :lachtot:


    So Spaß bei Seite.
    Ich denke auch das du dich absolut richtig verhalten hast und sollte so etwas öfter passieren würde ich den Vogel auch anzeigen.


    So viel kann er ja in der Hundeschule nicht gelern haben. Erstmal hätte er seinen Wauzi anleinen sollen und wenn er sich sicher ist das sein Hund im Gehorsam steht, warum ist er dann deinen Kleinen angegangen. Der Typ ist also nur ein Spinner und Wichtigtuer. Vergiss den einfach.

    Zitat

    In der HuSchu hatten sie sich das Spiel auch schon angesehen, wir hatten da zur Auswahl dann:
    1. Geschirr weglassen
    2. nicht lang rum machen und Geschirr drüber, vlt. "betüddel"
    ich ihn zuviel beim Überziehen.


    Hi, nette Hundeschule.
    1. Ok, ist das einfachste.
    2. geht ja wohl garnicht! Ich mach zwar auch nicht viel Federlesen mit Franz aber wenn der Hund Angst vor etwas hat dann macht es wohl keinen Sinn ihm noch mehr Angs zu machen.


    Mein Vorschlag wäre, pack das Teil dahin wo er sein Futter bekommt. 3,4 oder auch 5 Meter Abstand vom Futternapf. Dann legst du Tag für Tag dichter ran, bis es direkt daneben liegt und er auch ruhig frißt.
    Dann setzt dich mit Geschirr(das zum anziehen, nicht Teller und Tassen :lachtot: ) neben deinen Hund wenn er frißt. Wenns geht für es langsam an ihn heran. Wenn er bei Berührung nicht gleich abhaut dann mach es am nächsten Tag so das du ihn mit dem Teil streichelst.
    Dann hast vielleicht in einigen Tagen die Berührungsängste überwunden.


    Sollte das so klappen versuchtst du deinen Hund dann vernünftig an sein Geschirr zu gewöhnen. Soll heißen, in eine Hand das Geschirr in die andere Futter(das tollste was du findest) und dann lockst du deinen Hund langsam und ruhig mit dem Kopf durch das Geschirr und läst ihn fressen. Aber noch nicht anlegen oder schließen. Das mit dem Kopf durch übst du bis dein Hund wie selbstverständlich den Kopf durchs Geschirr steckt. Dann legst du's auf den Rücken, aber immer noch nicht schließen! Das übst dann auch wieder bis dein Hund das toll findet und erst dann wird das Geschirr geschlossen!
    So sollte man es eigendlich machen um den Hund nicht mit dem fremden Überziehteil zu verunsichern. Klappt auch super bei Wintermänteln und Reflektorjacken. Gibt halt Hunde die da sehr empfindlich sind.


    Viel Erfolg! :D

    Wie oft passiert dir sowas denn? Alle paar Wochen mal? Viel wichtiger , wie lange ist dein Hund dann im Wald verschwunden? Hörte sich so an als wenn er ein paar Meter hinterher jagt und dann aber auch schon wieder zu dir zurück kommt? Wenns eher selten ist und er gleich wieder da ist dann find ich das nicht so schlimm. Mußt halt nur in der Nähe von Straßen aufpassen. ;)


    Sollte es natürlich öffter passieren dann ist es echt nervig. Da bin ich dann immer noch für den Klassiker. Hände hoch und wild winkend und schreiend(irgendwas konfuses,möglichst laut und schrill) in die andere Richtung durchstarten als der Hund. Sollte mich schwer wundern wenn du nicht interessanter bist als son doof dahinhoppelnder Hase! Klar macht man sich zum Klops wenn's wer sieht, aber nach ein paar mal reicht meißt nur lautes Schreien. Na und wenn er dann kommt natürlich immer Leckerlie reinkorken oder freuen wie ein Irrer! :D


    Bei Franz ist es jetzt so das er schon bei einem kurzen, energisches und natürlich lauten FRANZ sofort abbricht und sofort zu mir kommt. Naja zumindest meißtens. Manchmal muß ich noch ein FRANZ nachlegen! :roll:

    Bei Franz ist das auch so, wobei er das Futter nimmt wenn ich's ihm erlaube. Wenn ich ihm NEIN dazu sag dann rollt er auch die Augen und dreht den Kopf zur Seite. Finde da soweit gut aber brauche es nicht mehr. Da er nichts mehr frißt was er nicht soll. Ich habe ihn den ganzen Tag, schon als Welpe, mit in der Firma und da da viele Tackerklammern und mit Klebstoff verschmiertes Zeug rumliegen, war es das Erste was er gelernt hat. So konnte ich ihm auch das Fäden fressen und Socken kauen abgewöhnen. :roll:


    Wobei ich bei der Laugenbrezel nur ein AUS gerufen hätte(außer dein Hund ist allergisch auf son Zeug ;) ), da ich davon ausgehe das es nur ein Test war in wie weit dein Hund hört.


    NEIN geben wir nur bei Sachen die Franz überhaupt nicht darf und nach Möglichkeit auch nie wieder machen oder fressen soll! Wie halt die Tackerklammern früher oder eben Schokolade(wobei mir die nie runterfällt :D ) oder eklige stinkende Haufen die manchmal draußen am Weg liegen. ;)


    Für Sachen die er nur unterbrechen oder eben loslassen soll bekommt er nur ein AUS. Damit er sie dann auch wieder nimmt, weiter spielt oder was auch immer.


    Ach und sind unsere Hunde nicht alle Wahnsinn? :D